(Antiquariat) Die Verfolgung des Anarchismus in Sowjetrussland (1918 - 1922)

(Antiquariat) Die Verfolgung des Anarchismus in Sowjetrussland (1918 - 1922)
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: ANT706
ISBN: 9783868411843
Autor*innen: Philipp Kellermann (Hg.); Gruppe russischer Anarchisten in Deutschland
Hersteller*in: Edition AV
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Edition AV



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Gruppe russischer Anarchisten in Deutschland - Die Verfolgung des Anarchismus in Sowjetrussland (1918 - 1922)

„Um der Lügenkampagne der Bolschewiki eine klare und feste Position gegenüberstellen zu können, ist dringend erforderlich, von der getrennten und abgerissenen, in verschiedenen Presseorganen verstreuten und in vielfacher Hinsicht ungenauen Nachrichtenvermittlung zu einer zu einem einheitlichen Ganzen zusammengefassten, gemeinsamen und genauen Arbeit überzugehen, die eine tatsächlich deutliche und nach Möglichkeit vollständige Zusammenfassung der bereits fünf Jahre währenden Verfolgung der Anarchisten durch die kommunistische Regierung böte; zu einer Arbeit, die den ausländischen Genossen in allen Bedarfsfällen als leicht einzusehendes, unwiderlegliches und mehr oder weniger erschöpfendes Material dienen könnte.[...] Wir veröffentlichen dieses Material vor allen Dingen als Anklageschrift gegen die Staatskommunisten vor dem Forum der Geschichte und der werktätigen Massen aller Länder.“ Gruppe russischer Anarchisten in Deutschland (1922)

Inhalt:

  • Philippe Kellermann: Einleitung
  • André Colomer: Einleitung (zur französischen Ausgabe, 1923)
  • Ernst Friedrich: Ich schweige nicht länger(Einleitung zur deutschen Ausgabe, 1923/24)
  • Gruppe russischer Anarchisten in Deutschland: Die Verfolgung des Anarchismus in Sowjetrussland
  • Einleitung
  • Erster Teil: Allgemeiner Überblick
  • Zweiter Teil: Opfer des kommunistischen Regimes
  • Erste Abteilung: Erschossene, Getötete, im Gefängnis Verstorbene
  • Zweite Abteilung: Gefangene und Verbannte
  • Dritte Abteilung: Verfolgte und aus Russland Vertriebene
  • Philippe Kellermann: Zur Wahrnehmung der bolschewistischen Repression gegenüber der russischen anarchistischen Bewegung in Der Syndikalist und Der freie Arbeiter (1919-1923)
  • Bibliografischer Anhang: Artikel von 1920 bis 1923 in Der Syndikalist und Der freie Arbeiter, die sich mit Russland und/oder dem Bolschewismus beschäftigen

Sehr gute Erhaltung ohne Anstreichungen (ungelesen?)

Buch, 259 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Revolutionäre Stadtteilarbeit. Zwischenbilanz einer strategischen Neuausrichtung linker Praxis

Vor einigen Jahren ist in der radikalen Linken in Deutschland eine Strategiedebatte darüber entbrannt, wie die politische Arbeit von einer Fokussierung auf die eigene Szene weg und hin zur breiteren Gesellschaft und ihren sozialen Auseinandersetzungen verlagert werden kann. Aus dieser Suchbewegung sind unterschiedliche Stadtteilgruppen hervorgegangen, die versuchen, Profitorientierung, Konkurrenz und Vereinzelung eine solidarische und bedürfnisorientierte Praxis entgegenzusetzen, indem sie in Form von Basisarbeit an die lokalen Lebensbedingungen anknüpfen und entlang von Alltagskonflikten zu einer Politisierung des Stadtteils beitragen. In der aktiven Hinwendung zu den Nachbar*innen unterscheiden sie sich von klassischen Infoläden und linken Szenetreffs, zugleich grenzen sie sich durch den revolutionären Anspruch klar von Sozialarbeit und reformistischen Ansätzen ab. Ihre Organisierungsversuche im Stadtteil erstrecken sich unter anderem auf Miet- und Arbeitskämpfe, Feminismus und Care-Arbeit sowie Antirassismus und verbinden damit auf lokaler Ebene Themen unterschiedlicher sozialer Bewegungen.

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Occupy Anarchy! Libertäre Interventionen in eine neue Bewegung
Dass in den USA eine anarchistische Tradition die Occupy-Bewegung geprägt hat und Anarchist_innen hier eine treibende Kraft sind, wird im deutschsprachigen Raum kaum bemerkt. Im vorliegenden Band wurden daher explizit anarchistische Wortmeldungen aus den USA versammelt. Dabei wurden auch akademisch-theoretische Beiträge und Beiträge über den Zusammenhang von Arbeiterbewegung und Occupy! mit aufgenommen, um die Wechselwirkungen und Beeinflussungen aufzuzeigen.
6,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten