Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Zeige 61 bis 65 (von insgesamt 65 Artikeln)
Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz
Der Rechtsstaat bricht sein zentrales Versprechen. Das Versprechen lautet, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Aber sie sind nicht gleich. Das Recht hierzulande begünstigt jene, die begütert sind; es benachteiligt die, die wenig oder nichts haben. Verfahren wegen Wirtschaftsdelikten in Millionenhöhe enden mit minimalen Strafen oder werden eingestellt. Prozesse ...

Autor*innen: Ronen Steinke

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz' bestellen
Was allen gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung
Was sind Commons und was haben sie mit Armutsbekämpfung zu tun? Aufbauend auf den Arbeiten der Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom untersucht das vorliegende Buch die Bedeutung der gemeinschaftlichen Organisation von Gemein- und Allmendegütern für gerechtere Gesellschaften, bessere Verteilung und mehr Teilhabe. Armutsbekämpfung durch Aneignung: Claim the ...

Autor*innen: Armutskonferenz (Hg.)

14,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Was allen gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung' bestellen
Wir sind Frauen, wir sind viele. Wir haben die Schnauze voll
Gesammelte Texte anlässlich der gleichnamigen Lesung zum Internationalen Frauentag 2015. Mit Beiträgen von Ilse Kilic (Soll man das Y verbrennen?), Juliane Adler (Getragenwerden), Helga Pregesbaucher (von den Helden), Eleonore Weber (Das Kind, das ich nie hatte), Annett Krenlesberger (ziellos), Gerda Sengstbratl (Vagina à la Jetery – Im Mund schlafen Sätze), Isabella Breier ...

Autor*innen: Isabella Breier; Helga Pregesbauer (Hg.):

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Wir sind Frauen, wir sind viele. Wir haben die Schnauze voll' bestellen
Wo soll das alles enden? 1 kleiner Leitfaden durch die Geschichte der undogmatischen Linken
Das Kultbuch der undogmatischen Linken: Seyfrieds gezeichnete Reportage der politischen Revolte der 70er Jahre. 'Wo soll das alles enden' versammelt Cartoons aus den Jahren 1972 bis 1978, die ursprünglich im legendären anarchistischen Münchner Stadtmagazin 'Blatt' erschienen sind. Gerhard Seyfrieds Zeichnungen mit Bullen und ultracoolen Anarchos spiegeln den Kampf der ...

Autor*innen: Gerhard Seyfried

10,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Wo soll das alles enden? 1 kleiner Leitfaden durch die Geschichte der undogmatischen Linken' bestellen
Zehn unbekümmerte Anarchistinnen
1872 weilt Bakunin in der Uhrenstadt Saint-Imier im Schweizer Jura, wo die Antiautoritäre Internationale gegründet wird. Zehn Frauen werden von den Freiheitsideen angesteckt und beschliessen, nach Südamerika auszuwandern, um dort ein herrschaftsfreies Leben auszuprobieren. Als Kriegskasse beschafft sich jede eine Longines 20A. Zwar beginnt es schlecht, von den beiden ...

Autor*innen: Daniel de Roulet

24,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Zehn unbekümmerte Anarchistinnen' bestellen
Zeige 61 bis 65 (von insgesamt 65 Artikeln)