Diverse deutschsprachige

Zeige 61 bis 72 (von insgesamt 83 Artikeln)
Männlichkeit verraten! Über das Elend der ‚Kritischen Männlichkeit‘ und eine Alternative zum heutigen Profeminismus

Das Verhältnis von Männlichkeit, Männern und Feminismus wird so intensiv diskutiert, wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Konzepte wie ‚Profeminismus‘ und die Geschichte der antisexistischen Männerbewegung werden wiederentdeckt und sollen neu belebt werden. Besonders das Schlagwort ‚kritische Männlichkeit‘ versammelt neue Ansätze und Gruppen, die das Verhältnis von Männlichkeit und feministischer Kritik bestimmen und praktisch angehen wollen. Was eigentlich Grund zur Hoffnung geben sollte, stellt sich bei genauerem Hinsehen aber oft als bloße Fortsetzung der Katastrophe heraus.

Autor*innen: Kim Posster

14,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nationalismus

Die Oberfläche dieses Planeten ist in Nationen aufgeteilt. Diese Tatsache gilt als Selbstverständlichkeit. Aber warum ist das eigentlich so? Jede dieser Nationen wird von einer Regierung verwaltet, welche mit einem Gewaltmonopol ausgestattet, der nationalen Gesellschaft unhintergehbare Voraussetzungen der Existenz diktiert. Die Parteinahme der Bevölkerung für die ´eigene´ Nation, der Nationalismus, gilt ebenfalls als selbstverständlich...

Autor*innen: Frank Nadermann

20,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 0 Tage
Österreichs geheime Dienste

eit 2018 erlebte Österreich einen massiven Cyberangriff. Das mysteriöse „Havanna-Syndrom“ sorgte für Schlagzeilen. Die Vorgänge rund um den Wirecard-Manager Jan Marsalek sind nach wie vor ungeklärt. 2020 wurde Wien wieder Schauplatz eines Terroranschlags. Und der Ukraine-Krieg hat die Debatte über die Spionagedrehscheibe Wien neu entfacht. Österreich kann nicht mehr länger so tun, als sei es von den zahllosen Bedrohungen nicht betroffen. Diese sind längst hierzulande angekommen. Noch nie war es notwendiger, die Geschichte der österreichischen Nachrichtendienste von den Anfängen bis in die Gegenwart zu erzählen. Dieses Buch findet neue Antworten

Autor*innen: Thomas Riegler

26,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Neu
Otto Weidt. Anarchist und »Gerechter unter den Völkern«

Der Kleinfabrikant Otto Weidt (1883–1947) betrieb zu Beginn der 1940er Jahre in der Rosenthaler Straße 39 in Berlin-Mitte eine als wehrwichtig eingestufte Besenmacherwerkstatt. Seine Belegschaft bestand überwiegend aus blinden und gehörlosen Juden, die er so vor Verfolgung und Deportation zu schützen versuchte. Für seinen Einsatz wurde er 1971 posthum als »Gerechter unter den Völkern« geehrt. Weniger bekannt ist das frühere Leben Weidts: In der Kaiser­zeit war er in der anar­chistischen Arbeiterbewegung aktiv und wurde von der Politischen Polizei überwacht. Den Ideen und Idealen des Anarchismus blieb er aber auch später verbunden. Zeitlebens war er ein strikter Gegner von Militarismus, Nationalismus und staatlicher Bevormundung.

Autor*innen: Robert Kain

35,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Piraten. Vom Seeräuber zum Sozialrevolutionär

Die Piraterie zählte einst neben Krieg, Seuchen und Hungersnöten zu den Geißeln der Menschheit, der Seeräuber galt als »Feind aller«. Ab dem 17. Jahrhundert erfuhr der Pirat jedoch eine soziale und politische Aufwertung. In der aufklärerischen Literatur romantisiert, wird er seit den frühen achtziger Jahren entweder als Rebell und Vorkämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit oder als hedonistischer Anarchist gefeiert. In jüngster Vergangenheit hat man eine nach ihm benannte politische Partei gegründet und ihn zur Pop-Ikone stilisiert.

Autor*innen: Siegfried Kohlhammer

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Planet Banksy. Der Künstler, sein Werk, seine Wirkung

»Planet Banksy» zeigt die Relevanz von Banksys Straßenkunst und seinen Ein?uss auf andere Künstler. Das Buch versammelt einige der besten Kunstwerke aus allen Teilen der Welt, die von Banksy inspiriert wurden, sowie zahlreiche seiner eigenen kontroversen Arbeiten. Banksy ist der bekannteste Graffitikünstler der Welt. Seine Werke schmücken Straßen, Mauern und Brücken in allen Ländern und Kontinenten. Seine Schablonendesigns sind sofort erkennbar und verstörend präzise in ihren sozialen und politischen Kommentaren, gewürzt mit subtilem Humor und Selbsterkenntnis.

Autor*innen: Ket

18,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
PS - Politisch Schreiben. Anmerkungen zum Literaturbetrieb Nr.2 - Genie wider Kollektiv (2016)
PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb/Politisch Schreiben. Zeitschrift über und für Literatur

Schwerpunktausgabe zum Thema "Genie wider Kollektiv". Autor_innen: https://www.politischschreiben.net/c/vitae/
10,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
PS - Politisch Schreiben. Anmerkungen zum Literaturbetrieb Nr.3 - Imagination. Krise. Wirklichkeit (2017)
PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb/Politisch Schreiben. Zeitschrift über und für Literatur

Schwerpunktausgabe zum Thema "Imagination. Krise. Wirklichkeit". Autor_innen: https://www.politischschreiben.net/1872/
10,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
PS - Politisch Schreiben. Anmerkungen zum Literaturbetrieb Nr.4 - Alter (2018)
PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb/Politisch Schreiben. Zeitschrift über und für Literatur

Schwerpunktausgabe zum Thema "Alter". Autor_innen: https://www.politischschreiben.net/autor_innen-ps4/
12,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Qualitätsstandards für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe

Grundlegende Qualitätsstandards für den Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Erarbeitet von FICE Austria in Zusammenarbeit mit zahlreichen relevanten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich.

Autor*innen: FICE Austria

23,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rechtsextreme Frauen - Analysen und Handlungsempfehlungen für Soziale Arbeit und Pädagogik

Rechtsextreme Frauen werden mit ihren Einstellungen und ihrem Handeln oft übersehen und unterschätzt – auch in der Sozialen Arbeit und Pädagogik. Dies hat Folgen für das demokratische Miteinander, insbesondere aber für Menschen, die von rechter Gewalt betroffen sind. Doch wie kommt es zu diesem Wahrnehmungs- und Interventionsdefizit? Welche Ursachen lassen sich in Geschichte und Gegenwart in der Sozialen Arbeit und Pädagogik erkennen? Wie verlaufen Situationen in verschiedenen Handlungsfeldern und welche Alternativen lassen sich herausarbeiten? Diese und weitere Fragen werden im Buch beantwortet. Die Autor_innen plädieren für eine professionsethische Haltung von (sozial)pädagogischen Fachkräften.

Autor*innen: Esther Lehnert; Heike Radvan

15,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Neu
Revolte. Zur Aktualität einer Idee

Wie aber kann solidarische Revolte gelingen, wenn zugleich die Autoritären das Vokabular der Rebellion kapern und sich als Kämpfer im Aufstand »gegen das System« inszenieren? Dieser Frage gehen Michael Ebmeyer und Roland Schappert in ihrem mitreißenden, hoch aktuellen Essay nach. Im Anschluss an Klassiker wie Albert Camus analysieren sie, wo Revolte heute zur Farce wird und wie Befreiungsbewegungen dennoch auch im TikTok- und MAGA-Zeitalter eine Ordnung ohne Herrschaft anstreben können.

Autor*innen: Michael Ebmeyer; Roland Schappert

15,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 61 bis 72 (von insgesamt 83 Artikeln)