Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 80 Artikeln)
Das Ende. Emmy Eckstein und Alexander Berkman in Südfrankreich
Emmy Eckstein (1900 - 1939), die langjährige Lebensgefährtin des bekannten Anarchisten Alexander Berkman, wurde von dessen Genossen und Genossinnen geschmäht. Sie galt als besitzergreifend und spießig – in erster Linie warf man ihr ihre bürgerliche Herkunft vor – und als hypochondrisch. Doch für ihre von den Nationalsozialisten enteignete und verfolgte ...

Autor*innen: Birgit Schmidt

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das Ende. Emmy Eckstein und Alexander Berkman in Südfrankreich' bestellen
Das Wort, das Bauchschmerzen macht
Die Vorlesezeit ist Lukas‘ Lieblingszeit in der Schule. Doch dann liest seine Lehrerin Frau Hoehlmann eine Geschichte vor, die ihm Bauchschmerzen macht. Genauer gesagt ist es dieses eine Wort, das ihm wehtut, aber außer seiner Freundin Amira scheint das niemand zu verstehen. Doch dann kommt ihm seine Familie zur Hilfe … „Das Wort, das Bauchschmerzen macht“ ist eine spannende ...

Autor*innen: Nancy J. Della

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Das Wort, das Bauchschmerzen macht' bestellen
Der schönste Tag im Leben des Alexander Berkman. Vom womöglichen Gelingen der Russischen Revolution
Der schönste Tag im Leben des Alexander Berkman. Vom womöglichen Gelingen der Russischen Revolution1920 wurde Alexander Berkman zusammen mit Emma Goldman und 247 weiteren politischen Gefangenen aus dem Gefängnis in den USA in die junge Sowjetunion abgeschoben. Seine Ankunft in der Russischen Revolution beschrieb der Anarchist als den schönsten Tag seines Lebens. ...

Autor*innen: Bini Adamczak

13,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Der schönste Tag im Leben des Alexander Berkman. Vom womöglichen Gelingen der Russischen Revolution' bestellen
Die Freiheit, die sie meinen. Verschwörungsideologien und die Entstehung des autoritären Neoliberalismus
Die Corona-Pandemie gibt uns einen Vorgeschmack auf die Entwicklung des Kapitalismus: Konfrontiert mit globalen Krisen wird der Neoliberalismus autoritär. Doch dieser Autoritarismus ist anders, als Verschwörungsgläubige oder liberale Meinungsmacher:innen uns glauben machen: denn die eigentliche Avantgarde von Diktatur und Zwang waren gerade die, die am lautesten nach der ...

Autor*innen: Sebastian Schuller

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die Freiheit, die sie meinen. Verschwörungsideologien und die Entstehung des autoritären Neoliberalismus' bestellen
Die Neuordnung der Küchen. Materialistisch-feministische Entwürfe eines besseren Zusammenlebens
Wie wollen wir wohnen, arbeiten, trösten, kochen, abwaschen und lieben? Für materialistische Feminist*innen des 20. Jahrhunderts waren dies keine utopischen, sondern sehr konkrete Fragen nach sozialen und räumlichen Bedingungen neuer, weniger isolierender und gewaltvoller Beziehungsweisen der Versorgung. Die Umgestaltung der Gesellschaft erfordert auch einen radikalen ...

Autor*innen: kitchen politics (Hg.)

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die Neuordnung der Küchen. Materialistisch-feministische Entwürfe eines besseren Zusammenlebens' bestellen
Die Revolte bin ich - 40 Jahre radikal (Band 1)
Revolte und Bewegung – Die linksradikale Zeitschrift ‚radikal‘ ist seit 1976 (bis ins Jahr 2019) ein Teil dieser Symbiose. Insofern ist sie bis heute das Medium, welches sich über Aktion, Militanz und Revolte auseinandersetzt. Neben der Selbstdarstellung verschiedener Redaktionen und ihren jeweiligen Betrachtungsweisen fließen aber auch die Erfahrungen von Zeitzeug_innen mit ...

Autor*innen: Frans Scholten (Hg.)

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die Revolte bin ich - 40 Jahre radikal (Band 1)' bestellen
Die Revolte bin ich - 40 Jahre radikal (Band 2)
Im zweiten Teil wird die frühe Kriminalisierungsgeschichte der ‚radikal‘ geschildert. Ebenso geht es um das autonome Selbstverständnis und wie sich eine Bewegung, aus den Häuserkämpfen kommend, aufsplittet. Übergeordnet wird vom ‚Grünen Jahrzehnt‘ gesprochen, das von 1977 (Stammheim) bis 1987 (Startbahn West) reicht. Die erste ‚radikal‘-Redaktion versteht ...

Autor*innen: Frans Scholten

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die Revolte bin ich - 40 Jahre radikal (Band 2)' bestellen
Die Türkei am Scheideweg und weitere Schriften von Max Zirngast
Die Türkei befindet sich auf einem Weg in eine ungewisse Zukunft: Freude und massenhafte Kreativität von Gezi 2013, der Aufschwung der Frauenbewegung und Aufstieg der pro-kurdischen linken HDP stehen permanentem Krieg, Militärputsch, Präsidialdiktatur und ausufernder Repression des Regimes gegen alles Oppositionelle gegenüber. Max Zirngast, gebürtiger ...

Autor*innen: #freeMaxZirngast Solidaritätskampagne (Hg.)

12,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Die Türkei am Scheideweg und weitere Schriften von Max Zirngast' bestellen
die `krautz. punks und heroin
Der Roman befasst sich mit der Hochphase des Deutsch-Punks. Er spielt in den 80ern. In einer Kleinstadt am Niederrhein. Nach und nach bildet sich eine eigene Szene heraus, die sich nach eigenen Regeln organisiert. Die Punks geraten mit der Polizei in Konflikt, nehmen Drogen und hören Musik. Sie treffen auf Alt- und Junghippies, Alternative oder auch auf Erwachsene, die sich von ...

Autor*innen: Frans Scholten

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'die `krautz. punks und heroin' bestellen
Ein Streik steht, wenn man ihn selber macht. Arbeitskämpfe nach dem Ende der großen Fabriken
Arbeitskämpfe nach dem Ende der großen Fabriken Arbeitskämpfe im Spätkauf, Gefangene gründen eine Gewerkschaft: in der letzten Zeit wurden Arbeitskämpfe in Sektoren bekannt, die gemeinhin als schwer oder gar nicht organisierbar galten. Das Buch stellt verschiedene Facetten dieser neuen Streiks und Arbeitskämpfe in Deutschland und darüber hinaus vor und ordnet sie in einen ...

Autor*innen: Peter Nowak (Hg.)

8,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Ein Streik steht, wenn man ihn selber macht. Arbeitskämpfe nach dem Ende der großen Fabriken' bestellen
Fantifa. Feministische Perspektiven antifaschistischer Politiken
Feministische Perspektiven antifaschistischer Politiken Feministische Antifa oder Frauen-Antifa Gruppen entstanden in den frühen 1990er Jahren, meist als Reaktion auf einen fortgesetzten Sexismus in männlich dominierten Antifa-Zusammenhängen. Heute gibt es nur noch wenige solcher Fantifa-Gruppen und auch in der antifaschistischen "Geschichtsschreibung" spielen sie kaum eine ...

Autor*innen: Herausgeber_innenkollektiv (Hg.)

13,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Fantifa. Feministische Perspektiven antifaschistischer Politiken' bestellen
Fighting for spaces, Fighting for our lives: Squatting Movements today
Dieses englischsprachige Buch bietet kurze Einblicke in eine vielfältige und facettenreiche Bewegung mit Berichten von lokalen Kämpfen, Erfahrungen mit (staatlicher) Repression und Geschichten eines kollektiven Lebens, erwachsen aus den besetzten Orten verschiedener Städte und Länder weltweit, inklusive Australien und den USA. Herausgeber*innen: Sqek (squatting ...

Autor*innen: Squatting Everywhere Kollective (SqeK) (Hg.)

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Details 1 x 'Fighting for spaces, Fighting for our lives: Squatting Movements today' bestellen
Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 80 Artikeln)