(Autonome) LiedermacherInnen und Songs der ArbeiterInnenbewegung
Autor*innen: ...but alive
Autor*innen: Across the border
Autor*innen: Beatpoeten
Autor*innen: Commandantes
Autor*innen: Ego vs. Emo
Auch heute, mehr als 80 Jahre nach der Ermordung von Erich Mühsam, ist “ Doch ob sie mich erschlügen, sich fügen heißt Lügen“, ein beeindruckendes Zeugnis von Lebensmut und Widerstandskraft. Maren Rahmann und Dieter Braeg erstellten mit wenig eigenen Kommentaren aus dem Leben und Werk Erich Mühsams eine Revue zusammen, in deren Anhang auch der Lebenslauf von Kreszenzia Mühsam und Erich Mühsam dokumentiert sind. Der 50 Seiten starken Broschüre ist eine Musik CD beigelegt auf der 15 Gedichte/ Texte von Erich Mühsam vertont wurden, darunter „Ich bin ein Pilger“, „Ich möchte Gott sein“,“ Lumpenlied“, „Kalender 1913“, „Das Trinkerlied“, „Der Revoluzzer“, „Kriegslied“, „Dies ist der Erde Nacht“, „Testament“.
Autor*innen: Maren Rahmann; Dieter Braeg (Hg.)
Autor*innen: Fred Alpi
Autor*innen: Fred Alpi
Autor*innen: Fred Alpi
Klassiker der ArbeiterInnenbewegung - eingespielt von Kapelle vorwärts
Autor*innen: Kapelle Vorwärts
Ein anarcho-surrealistisches Musik- und Performanceprojekt von Maren Rahmann und Didi Disko, das sich im Spannungsfeld von Post-Punk, experimenteller Elektronik und Pop bewegt. Während der Schwerpunkt der Texte bei Gesellschaftskritik und Utopie liegt, ist der Sound von einem stetigen Wandel, einer permanenten Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten und Grenzüberschreitungen geprägt.
Autor*innen: Laut fragen
Autor*innen: Mumia Abu Jamal