Studienverlag

Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
Kein Land zum Bleiben. Auf der Flucht nach und durch Österreich. 17 Porträts
Das Buch zeigt in 17 eindrucksvollen Beiträgen Schicksale von Flüchtlingen in Österreich, die aus so unterschiedlichen Ländern wie China, Albanien, Nigeria oder dem Irak stammen. Sie kamen aus unterschiedlichen Gründen - freiwillig oder unfreiwillig endete ihre Flucht in Tirol. Sie kamen in Schubhaft, in Flüchtlingsunterkünfte oder lebten illegalisiert in Innsbruck.

Autor*innen: Michaela Ralser (Hg.)

9,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Minderjährige Gefangene des Faschismus. Lebensgeschichten polnischer und ukrainischer Zwangsarbeiter/innen in Vorarlberg

Zwischen 1939 und 1945 waren mehr als eine Million Menschen aus fast ganz Europa auf dem Gebiet des heutigen Österreich im Zwangsarbeitseinsatz, davon mehr als 15.000 in Vorarlberg.  Die für diesen Band ausgewählten Interviews und Lebensgeschichten ziviler Arbeitskräfte aus Polen und der Ukraine zeigen eindringlich, wie diese Menschen, auch wenn sie beim Arbeitgeber z. T. relativ gut lebten, mit der täglichen Bedrohung Gefängnis, KZ oder Todesurteil rechnen mussten, wenn sie den vorgegebenen Status des „rechtlosen Arbeitssklaven" nicht bedingungslos akzeptierten.

Autor*innen: Margarethe Ruf

24,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nationalsozialismus in Vorarlberg. Opfer. Täter. Gegner
Die Geschichte der nationalsozialistischen Herrschaft in Vorarlberg wird hier zum ersten Mal zusammenfassend erzählt. Den Schwerpunkt bilden 43 biografische Skizzen von Menschen, die die NS-Zeit als Täter, als Opfer oder als GegnerInnen erlebt haben. 280 kommentierte und zum Teil bisher unveröffentlichte Bilder vermitteln eine Vorstellung von den politischen Inszenierungen der Machthaber einerseits und der Realität von Verfolgung und Krieg andererseits.

Autor*innen: Meinrad Pichler

29,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1