Syndikat A

Zeige 85 bis 96 (von insgesamt 153 Artikeln)
Generalstreik, Achtstundentag und Erster Mai
"Die Vorstellung einer kollektiven Arbeitsniederlegung als Waffe der arbeitenden Klasse kann bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgt werden und wurde in Frankreich und England zur Zeit der französischen Revolution durchaus erwogen."  Eine Broschüre über die Entstehungsgeschichte des ersten Mai und den Justizmord an den Anarchisten von Chicago.

Autor*innen: Michael Halfbrodt

2,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gerechtigkeit in der Anarchie

Die Einleitung von Philippe Kellermann ist eher eine zwanzig Seiten umfassende Biografie - also ein Understatement. Zudem enthält die Broschüre den Text "Gerechtigkeit in der Anarchie" des bekannten österreichischen Anarchisten Josef Peukert.

Autor*innen: Josef Peukert

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gerechtigkeit und Sittlichkeit
Alle die sich nicht direkt an die 350 Seiten von Kropotkins Ethik machen wollen, können sich mit den Grundgekangen von Kropotkins ethischen Vorstellungen in dieser Broschüre vertraut machen. Sie basiert auf einem seiner Vorträge und fasst die wichtigsten Punkte gut zusammen.

Autor*innen: Peter Kropotkin

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Globalisierung und Widerstand
Der erste T eil der Broschüre setzt sich mit der "Globalisierung" auseinander, versucht eine Begriffsbestimmung und erläutert die wichtigsten Institutionen und Abkommen wie etwa IWF, Weltbank, WTO, Gatt, NAFTA, OECD... Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Widerstand gegen den Neoliberalismus, angefangen mit der EZLN, den Protesten gegen das MAI oder den Massendemonstrationen von Seattle bis Genua. Schließlich folgt eine Sammlung von Beiträgen, die sich etwa mit dem Konzept der "Direkten Aktion", ATTAC, den Tute Bianche etc. auseinandersetzt.

Autor*innen: FAU Münster

3,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hauptsache Arbeit? Zum Verhältnis von Arbeit und menschlicher Emanzipation
Zum Verhältnis von Arbeit und menschlicher Emanzipation. Enthält u.a. eine Untersuchung zur Geschichte der Arbeit und macht Vorschläge zur Überwindung der Arbeitsgesellschaft.
  • Arbeit im Wandel der Geschichte
  • Arbeitsgesellschaft
  • Widerstand gegen die Arbeit
  • Jenseits der Arbeit

Autor*innen: Ludwig Unruh

3,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hierarchie und Selbstverwaltung
"Es ist gerade charakteristisch, daß in allen Diskussionen über die Selbstverwaltung ein grundlegender Aspekt der aktuellen Organisation des Unternehmen und der Gesellschaft fast nie erwähnt wird: der der Hierarchie, sowohl als Macht und Befehlshierarchie wie auch als ökonomische Hierarchie der Löhne und Einkommen."

Autor*innen: Cornelius Castoriadis; Daniel Mothe

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Holländischer Rätekommunismus. Von den "Groepen van Internationale Communisten" zum "Spartacusbond"

"Das Selbstverständnis der in der GIC organisierten Rätekommunisten basiert auf einer grundlegenden Ablehnung jener Parteikonzeption, die ihnen als eine der Hauptursachen der leninistischen und später der stalinistischen Gegenrevolution in Rußland erscheint. Der Zerfall der KAPD nach 1922 und schließlich ihr endgültiges Verschwinden nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten haben es der GIC ermöglicht, über die Grenzen der Niederlande hinaus als eine der wichtigsten Gruppierungen rätekommunistischer Orientierung wirksam zu werden."

Autor*innen: Philippe Bourrinet

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Idee und Organisation im Lichte konstruktiver Planung des Sozialismus
Dieser geistige Klärungsprozeß ist eine Voraussetzung des Sozialismus; ihr Maß und ihre Ausdehnung bestimmen sein Wachsen. Wie ich einmal sagte: Der Erfolg des Tages nach der sozialen Revolution hängt davon ab, was am Tage vor ihm geschaffen worden ist.

Autor*innen: Heinrich Drewes

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In Verteidigung der Selbstverteidigung

Sie erschienen zum Teil in seiner Kolumne ‘In Defense of Self Defense’ in der Zeitung ‘The Black Panther’. Die Broschüre wurde erstmals, während der 22 Monate die Newton ab 1968 in Haft war, von der ‘Black Panther Party of Self Defense’ veröffentlicht. Thematisch wird u. a. die Unterdrückung der Schwarzen, die Rolle der Partei und das Verhältnis zum Anarchismus behandelt.

Autor*innen: Huey P. Newton

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Interkommunalismus

Huey P. Newton (1942–1989), einer der Gründer der Black Panther Party for Self-Defense, entwickelt in Interkommunalismus die Imperialismustheorie weiter. Während die meisten Nationen an Bedeutung verlieren, bilden sich durch internationale Großkonzerne imperiale Zentren oder Kommunen heraus, in denen sich Macht und Kapital konzentriert und in deren Abhängigkeit die Peripherie gehalten wird. Diesen Zustand des reaktionären Interkommunalismus gilt es durch einen revolutionären Interkommunalismus zu überwinden.

Autor*innen: Huey P. Newton

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kapitalistischer Reproduktionsprozeß und Klassenbewußtsein
Zwei Texte des rätekommunistischen Theoretikers. "Die gemischte Ökonomie und ihre Grenzen", eine Kritik des Keynesianismus und "Arbeitsteilung und Klassenbewußtsein".

Autor*innen: Paul Mattick

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Klassen. Kämpfe. Bewußtsein. Anmerkungen zur materialistischen Grundlage der menschlichen Emanzipation
Dieser Text unternimmt den Versuch, von einer anarchosyndikalistischen und libertärkommunistischen Warte aus die konkreten materiellen Bedingungen zu bestimmen, unter denen der Kampf für die Emanzipation der Menschheit notwendigerweise zu führen ist. Dabei durchstreift er die Geschichte und Tradition des antiautoritären Linksradikalismus und versucht von den Ideen und Konzepten des Anarchismus wie des Marxismus diejenigen herauszuarbeiten, die noch heute für eine proletarische Emanzipationsbewegung von Bedeutung sind.

Autor*innen: Roman Danyluk

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 85 bis 96 (von insgesamt 153 Artikeln)