Gute Hintergrundinformationen zur der "Gruppe Internationaler Kommunisten". Eine Ergänzung zu den in der letzten Zeit veröffentlichten Lektüren der GIK.
"Das Selbstverständnis der in der GIC organisierten Rätekommunisten basiert auf einer grundlegenden Ablehnung jener Parteikonzeption, die ihnen als eine der Hauptursachen der leninistischen und später der stalinistischen Gegenrevolution in Rußland erscheint.
Der Zerfall der KAPD nach 1922 und schließlich ihr endgültiges Verschwinden nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten haben es der GIC ermöglicht, über die Grenzen der Niederlande hinaus als eine der wichtigsten Gruppierungen rätekommunistischer Orientierung wirksam zu werden."
Broschüre, 52 Seiten
Der zweite Band der Reihe vereint vor allem Beiträge aus dem Umfeld der griechischen Gruppe Blaumachen über die verschiedene Aufstände in England, Schweden, der Türkei und Griechenland, Nordafrika und im Nahen Osten und versucht sich in einer Analyse der globalen Krise (die im Jahr 2008 begonnen hat) und der gegenwärtigen Sequenz des Klassenkampfes.
Zum 100. Jahrestag der Hinrichtung von Joe Hill (ermordet am 19. November 1915).
Reader der operaistischen Zeitung "Wildcat" zu den internationalen Kämpfen um eine Revolution 1905 - 1923 und ihr scheitern.