Verlag für Gesellschaftskritik

Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
Das "bessere" Proletariat. Angestellte im 20. Jahrhundert
Die Angestellten sind im 20.Jahrhundert wie die ArbeiterInnen von privaten Unternehmen oder dem Staat wirtschaftlich abhängig. Trotz einer anfänglich ähnlichen Klassenlage unterscheiden sie sich von der Arbeiterschaft durch ihr vorrangiges Interesse an sozialem Aufstieg und ihre systemkonforme Berufsidentität.

Autor*innen: Walter Peissl

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Journalisten für das Reich. Der "Reichsverband der deutschen Presse" in Österreich 1938-45
Die Ausgrenzung mißliebiger und die Kontrolle konformer Journalisten und Journalistinnen waren und sind ein vorrangiges Ziel jedes totalitären Staates. Mit welchen Mitteln das NS - Regime dieses Ziel in den Jahren 1938 - 45 in Österreich verfolgt hat, steht im Zentrum dieser Studie.

Autor*innen: Fritz Hausjell

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebensbilder europäischer Sozialdemokraten des 20. Jahrhunderts
Die 35 Portraits dieses Bandes - von Karl Kautsky bis zu den Persönlichkeiten, die wie Bruno Kreisky in den 70er und 80er Jahren ganz wesentlich die Innen- und Außenpolitik Europas mitgestalteten - zeigen die Vielfalt der persönlichen Lebenswege in einem Jahrhundert, das von Hoffnungen ebenso geprägt wurde wie von den Schrecken des Faschismus, des Nationalsozialismus und des Stalinismus.

Autor*innen: Otfried Dankelmann (Hg.)

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1