Die Krake Nr. 17, 2023

Die Krake Nr. 17, 2023
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
5,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: Z350
Autor*innen: Die Krake
Hersteller*in: Die Krake
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Die Krake



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Heft 17: Schwerpunkt - Das schmutzige Leben!

Zeitung, 78 Seiten (A4)

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Die andere Beziehung. Polyamorie und philosophische Praxis
Unter Berücksichtigung diverser philosophischer Zeitzeugen (Michel Foucault, Anthony Giddens, Karl Lenz, Judith Butler etc.) erörtern die AutorInnen insbesondere die Frage, ob und unter welchen Bedingungen verschiedene Formen von Liebesbeziehungen denkbar und realisierbar sind. Sie richten dabei ihr Augenmerk auf den Begriff der Liebesbeziehung, d.h. neben so offenkundigen Themen wie der Sexualität, Eifersucht etc. wird der Blick auch auf die Behandlung ethischer Fragen des "richtigen" Umgangs miteinander gelenkt.
15,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
111 Gründe, offen zu lieben. Ein Loblied auf offene Beziehungen, Polyamorie und die Freundschaft

Das traditionelle Beziehungskonzept von zwei Menschen, die sich ein Leben lang im Herzen, im Bett und im Geiste genügen, ist in der heutigen Zeit nicht mehr für alle passend. Denn jeder Mensch hat viele verschiedene Bedürfnisse, die ein einziger Partner oft nicht erfüllen kann. Die Öffnung einer Beziehung ist eine flexible Alternative, wenn man mehr als einen an seinem Leben teilhaben lassen will.

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nazis aufmischen
Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
0,80 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Against homophobia 3 (schwarz)
Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
0,80 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieber heute aktiv als morgen radioaktiv I. Die AKW-Protestbewegung von Wyhl bis Brokdorf (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 18)
In den frühen Siebziger Jahren formierte sich in der norddeutschen Wilstermarsch und im badischen Kaiserstuhl der Widerstand gegen die Atompolitik der Bundesregierung. In den Bürgerinitiativen kam es zu einem bislang einmaligen Aktionsbündnis zwischen Winzern, Bauern, Fischern und der linksradikalen ausserparlamentarischen Opposition. Zehntausende leisteten Polizei und Bundesgrenzschutz erbitterten Widerstand, machten zum großen Teil erstmals Erfahrungen mit exzessiver staatlicher Gewalt. Wyhl und Wackersdorf konnten so verhindert werden, Brokdorf und Biblis wurden gebaut.
30,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten