bahoe books

Zeige 25 bis 36 (von insgesamt 64 Artikeln)
Ein normales Leben

«Ein normales Leben» ist die Autobiografie von Vassilis Paleokostas, in der Öffentlichkeit als «griechischer Robin Hood» bekannt, bei der Polizei als «der Unfangbare». Er lebt im Untergrund, trotzt der Polizei und dem Staat und führt seit Jahrzehnten ein Leben auf der Flucht. Paleokostas ist in Griechenland eine Art moderner Volksheld, der bei Banküberfällen und Entführungen von Firmenchefs Millionen erbeutete, um das Geld an jene zu verteilen, die es am dringendsten benötigten. Am bekanntesten ist er jedoch für seine beiden Gefängnisausbrüche 2006 und 2009 aus dem Hochsicherheitstrakt des Athener Korydallos-Gefängnis mit einem Hubschrauber.

Autor*innen: Vassilis Paleokostas

19,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erinnerungen eines Terroristen

Die Partei der Sozialrevolutionäre trug durch zahlreiche Attentate und Hinrichtungen von Funktionsträgern der Monarchie wesentlich zum Aufbau der revolutionären Spannung bei, die schliesslich im Umsturz von 1917 mündete.

Autor*innen: Boris Wiktorowitsch Sawinkow

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Flucht aus Sobibor

Am 14. Oktober 1943 kam es zum Aufstand im geheimen Nazi-Vernichtungslager Sobibor. 600 gefangene Juden erschlugen ein Dutzend SS-Offiziere und Wächter, rissen den Stacheldraht-Zaun nieder und rannten über ein vermintes Feld. Gegen alle Wahrscheinlichkeit schafften es mehr als 300 Gefangene in die rettenden Wälder. Fünfzig jener Männer und Frauen schafften es, bis zum Kriegsende zu überleben. In dieser 2016 überarbeiteten und aktualisierten Version erzählt Richard Rashke ihre Lebensgeschichte, basierend auf Interviews mit 18 Überlebenden. Anschaulich beschreibt er den grössten Gefangenenausbruch des Zweiten Weltkrieges.

Autor*innen: Richard Rashke

20,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Freiheitsraum und Kontrollmaschine. Der (vielleicht) kommende Aufstand des nicht zu Ende befreiten Sklaven

Mit dieser wortgewaltigen und monumentalen Gesellschaftskritik führt uns das bekannte bayrische Duo Metz/Seeßlen vom passiven Begreifen der bestehenden technischen und gesellschaftspolitischen Veränderungen zum aktiven Widerstand gegen selbige. Nach ihren epochalen Werken Blödmaschinen und Freiheit und Kontrolle entwickeln sie nun in ihrem neuen Buch eine handlungsorientierte Synthese, eine Kritik aller ideologischen Fallen der gesellschaftlichen Linken und damit das perfekte Vademecum für alle Lebenslagen des künftigen revolutionären Subjekts. Prädikat: Radikal diskutierenswert!

Autor*innen: Markus Metz; Georg Seeßlen

24,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geboren am 17. November
Dimitris Koufontinas wurde 1958 im Tabakdorf Terpni bei Nigrita in Nordgriechenland geboren. 1972 zog seine Familie nach Athen und aus den Bauern wurden Industriearbeiter. Koufontinas besuchte das Gymnasium in Exarchia und studierte anschließend Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Athen. Sein politisches Bewusstsein erwachte im Aufstand am 17. November 1973, politisch aktiv wurde er in den Klassenkämpfen des Metapolitefsi, der Transformationsperiode nach dem Sturz der griechischen Obristendiktatur. 1977 bekam er Kontakt zu illegalen Organisationsstrukturen und ging 1985 als Mitglied der Revolutionären Organisation des 17. November in den Untergrund.

Autor*innen: Dimitris Koufontinas

19,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschichte der revolutionären Bewegung in Russland - Band 2

Der zweite Band der Geschichte der revolutionären Bewegungen in Russland beschäftigt sich mit dem Zeitraum von 1879 bis 1881, den Jahren des Terrorismus, und wurde 1883 erstmalig veröffentlicht.

Autor*innen: Alphons Thun

7,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschichte der revolutionären Bewegung in Russland - Band 1

Die Geschichte der revolutionären Bewegungen in Russland wurde 1883 veröffentlich, beschäftigt sich mit der Zeit von 1863 an und reicht vom Nihilismus über den (auch anarchistischen) Sozialismus bis hin zur Gründung von Geheimgesellschaften mit dem Ziel, Attentate durchzuführen. Trotzdem mittlerweile mehr als 140 Jahre seit der Ersterscheinung vergangen sind, zeigt der Text zahlreiche Parallelen zur kontemporären Bewegung auf.

Autor*innen: Alphons Thun

7,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Innere Gewalt

Olivia Wolf hat einen guten Job – flache Hierarchien, Büro im Altbau, flexible Arbeitszeiten – und sie ist völlig unterfordert. Als ihr Chef ihr eine große PR-Kampagne in Aussicht stellt, sieht sie ihre Chance aufzusteigen, um sich endlich selbst zu verwirklichen. Bald ist Olivia jedes Mittel recht, um ihr Ziel zu erreichen – selbst, wenn ihr Privatleben daran zerbricht und die Grenze zwischen Wahn und Wirklichkeit dabei immer mehr verschwimmt. Und was, wenn sich das angestrebte Ziel selbst als Illusion entpuppt?

Autor*innen: Alexander Lippmann

22,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kalifat und Barbarei. Wie funktioniert der Islamische Staat?

Mit der gegenwärtigen Neuordnung des Nahen Ostens erleben wir die Konstitution von neuen Einheiten, die bekanntesten davon sind der Islamische Staat (IS) und Rojava (Westkurdistan). Letztere sei als Musterbeispiel der Demokratie und des Feminismus ein Schutzwall gegen die Barbarei ersterer. Denn der Islamische Staat ist ein Monster, die Bilder beweisen es. Alles beweist es. Die Erklärung genügt jedoch nicht, um zu verstehen, wieso und wie 8 bis 10 Millionen Leute seit einiger Zeit in einem Territorium leben, das mit dem Rest des Planeten im Krieg steht. Die Tage des Kalifats sind wahrscheinlich gezählt, doch die Frage bleibt: Wieso funktioniert es?

Autor*innen: Tristan Leoni

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Klimasoziale Politik. Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten
Aus einer kritischen sozialwissenschaftlichen Perspektive beleuchten die AutorInnen dieses Sammelbandes, wie eine radikale Verbesserung der Lebensverhältnisse durch eine klimasoziale Politik aussehen kann. Von den menschlichen Grundbedu¨rfnissen nach Gesundheit und einer schönen Wohnung, nach Mobilität und einem guten Einkommen ausgehend, werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft aufzubauen. Wie wir zu so einer Gesellschaft kommen, wird in den nächsten Jahren ein sehr umstrittenes und drängendes Thema werden.

Autor*innen: Beigewum; Armutskonferenz; Attac

17,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Likwidator in der Ukraine 1920
Im neuen Album reist der polnische Superheld Likwidator mittels der Eiche der Zeit in die Ukraine des Bürgerkriegsjahres 1920. Dort unterstützt er die anarchistischen Bauern rund um Nestor Machno in ihrem Kampf um Ackerland und Freiheit. Zwischen allen Fronten verteidigt er die Errungenschaften der Russischen Revolution gegen die Weiße und die Rote Armee. Als Likwidator allerdings Lenin entführt, platzt Trotzki endgültig der Kragen. Fetzige Dialoge und Action bis zur letzten Patrone vor einem historisch gut recherchierten Hintergrund sind garantiert!

Autor*innen: Ryszard Dabrowski

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Louise Michel. Die Anarchistin und die Menschenfresser

Louise Michel (1830–1905), die Ikone der Pariser Kommune 1871, war für die einen eine blutrünstige Wölfin, für die anderen die große Bürgerin, die rote Jungfrau, die gute Louise. Ihr Mut im Kampf, ihre Unerschrockenheit vor Gericht sind legendär. Verurteilt zur Deportation nach Neukaledonien, suchte Louise Michel Kontakt mit der indigenen Bevölkerung. Sie erlernte die Sprache der Kanak und vermittelte in zwei Schriften deren Mythen und Kultur. Bis zu ihrem Tod blieb die Insel für sie Sehnsuchtsort. Obwohl Louise Michel keine Gelegenheit ausgelassen hat, im Kampf zu sterben, erreichte sie ein hohes Alter.

Autor*innen: Eva Geber

24,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 25 bis 36 (von insgesamt 64 Artikeln)