Freiheitstraum und Kontrollmaschine. Der (vielleicht) kommende Aufstand des nicht zu Ende befreiten Sklaven
Mit dieser wortgewaltigen und monumentalen Gesellschaftskritik führt uns das bekannte bayrische Duo Metz/Seeßlen vom passiven Begreifen der bestehenden technischen und gesellschaftspolitischen Veränderungen zum aktiven Widerstand gegen selbige. Nach ihren epochalen Werken Blödmaschinen und Freiheit und Kontrolle entwickeln sie nun in ihrem neuen Buch eine handlungsorientierte Synthese, eine Kritik aller ideologischen Fallen der gesellschaftlichen Linken und damit das perfekte Vademecum für alle Lebenslagen des künftigen revolutionären Subjekts. Prädikat: Radikal diskutierenswert!
Buch, 400 Seiten (Hardcover)
History and Class Consciousness was the most important of Georg Lukács’s early theoretical writings, published in Germany in 1923. The subject of high praise and passionate criticism, it had a major impact on all the Marxist debates that followed, introducing key new concepts such as ‘totality’, ‘reification’ and ‘imputed class consciousness’. This centenary edition, with a new preface by Michael Löwy, comprises a series of essays exploring, among other topics, the definition of orthodox Marxism, the question of legality and illegality, Rosa Luxemburg as a Marxist, the changing function of historic Marxism, and the substantiation and consciousness of the Proletariat.