bahoe books

Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 64 Artikeln)
Louise Michel. Texte und Reden
Louise Michel (1830–1905), die berühmte französische Revolutionärin, Lehrerin und Agitatorin, nimmt 1871 als bewaffnete Kämpferin an der Pariser Kommune teil. Nach deren blutiger Niederschlagung folgen Verurteilung und Verbannung nach Neukaledonien. Nach ihrer Amnestierung kehrt sie nach Paris zurück und wird zur begehrtesten Agitatorin. Sie tritt für die Rechte des Proletariats ein und engagiert sich für die Gleichberechtigung der Frauen. Ihre Erfahrung, dass Macht korrumpiert, führt sie zum Anarchismus und sie wird eine seiner bekanntesten Vertreterinnen.

Autor*innen: Louise Michel; Eva Geber (Hg.)

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mai 68. Die Subversion der Beleidigten

Dieser atemlose Bericht über die Studierendenproteste im Mai 1968 in Paris, die bis zum Generalstreik mit über 9 Millionen Arbeitern und Angestellten eskalierten, hat auch heute noch Relevanz. Die Parallelen zu den Besetzungen auf verschiedenen Wiener Universitäten im Winter 2009/2010 sind spürbar. Auch wenn die politische Kultur in dieser Stadt (noch) eine andere ist und die künftige akademische Elite einen Schulterschluss mit den subalternen Klassen weder erwünschte noch versuchte, sind die Reaktionen der linken Insitutionen vergleichbar: Während in Paris die kommunistische Partei Schlägertrupps auf die Studierenden hetzte war es in Wien eine linke ÖH, die ihre von den Studierenden finanzierten Zeitungen zu verbalen Schlägen gegen den führungslosen und nicht instrumentalisierbaren Protest verwendete.

Autor*innen: Maurice Brinton

7,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Manifesto #1.7. Von der Liebe zum abstrakten Rad

ich will mir meine zeit von denen wiederholen, die sie mir gestohlen haben. ich habe immer darauf geachtet, so wenig wie möglich zu arbeiten, um radfahren zu können. fahrrad zu fahren ist die huldigung der intelligenz an die faulheit.

Autor*innen: Bicycle Liberation Front

4,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Marius Jacob. Die Arbeiter der Nacht

Aus Armut heuerte Alexandre Marius Jacob (1879–1954) schon als Kind als Schiffsjunge an und sah dadurch die ganze Welt. Während der harten Arbeit auf See entwickelte er eine starke anarchistische Überzeugung und zurück in Frankreich engagierte er sich in der Arbeiterbewegung. Doch Zeitungen, Propaganda und Druckereien benötigten viel Geld, so entstand die Idee des «wissenschaftlichen Einbruchs». Mit Recherche, Statistik und modernsten Einbruchstechniken machte sich die von der Presse als «Arbeiter der Nacht» bezeichnete Bande auf, um die Bourgeoisie um ihre Reichtümer zu erleichtern...

Autor*innen: Léonard Chemineau, Matz

25,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mauthausen
Etwa siebentausend republikanische Spanier wurden nach Mauthausen deportiert. Paco Aura hält sich treu an sein Versprechen, welches er sich gemeinsam mit den anderen Überlebenden gegeben hat: Niemals würden sie es zulassen, dass ihre Erlebnisse in Vergessenheit geraten. Selbst in hohem Alter organisierte er noch Konferenzen und Vorträge. Aus seinen Erinnerungen heraus spricht er über die Verfolgungen der spanischen Republikaner nach der Niederlage gegen Franco. Er erzählt vom Überqueren der Grenze, von den Flüchtlingslagern, von der Maginot-Linie und von der Flucht in die Schweiz. Aber nichts, noch nicht einmal die harten Erfahrungen auf dem Schlachtfeld, konnte ihn auf das vorbereiten, was noch kommen würde: Mauthausen.

Autor*innen: Jordi Peidro

19,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nach Sobibor und zurück
Kalmen Wewryk wurde 1906 in Chelm geboren. Er heiratete seine Freundin Yocherved und die beiden bekamen 1934 einen Sohn namens Yossele, 1939 kam ihre Tochter Pesha zur Welt. Im Jahr 1942 wurde seine Familie bei einer Aktion im Ghetto festgenommen. Kalmen Wewryk hat seit dem nichts mehr von seiner Frau und seinen beiden Kindern gehört. Im Herbst 1942 wurde auch er verhaftet und nach Sobibór gebracht. Dort entging er der direkten Ermordung, indem er als Zimmermann Zwangsarbeit leistete. Nach der Flucht durch den Aufstand am 14. Oktober 1943 versteckte er sich monatelang in den Wäldern in der Umgebung von Chelm. Durch Glück stieß er auf eine Gruppe russischer Partisanen, schloss sich ihnen an und befreite als Mitglied der Roten Armee seine Heimatstadt von den deutschen Besatzern.

Autor*innen: Kalmen Wewryk

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nacht über Brest. September 1937 - Der spanische Bürgerkrieg landet in der Bretagne
Durch den Einsatz ihrer U-Boot-Flotte versuchte die Spanische Republik Waffenlieferungen aus Deutschland und Italien an die Franco-Faschisten zu torpedieren. Nach einem Gebrechen taucht das U-Boot C-2 am 29. August 1937 vo¨llig unerwartet aus den stu¨rmischen Gewa¨ssern des Atlantiks im Milita¨rhafen Brest in der franzo¨sischen Bretagne auf. Dringende Reparaturen sind no¨tig, doch die Situation ist vo¨llig unklar. Franco entsendet ein Milita¨rkommando, um die Kontrolle u¨ber das Boot zu erlangen. Dabei wird es von den o¨rtlichen Fans der Falangisten unterstu¨tzt, sie haben die Rechnung allerdings ohne die Kra¨fte der radikalen Linken gemacht. Diese sind entschlossen, das spanische U-Boot samt seiner Besatzung unter der Losung «No Pasaran» auf Leben und Tod zu verteidigen.

Autor*innen: Damien Cuvillier; Bertrand Galic & Kris

19,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nieder mit den Restaurants! Eine Kritik an der Restaurant-Industrie

Eine illustrierte Einführung in die Funktionsweise moderner Restaurants: Elend, Stress, Entfremdung, Fadesse formen den Widerstand der Angestellten gegen ihre Arbeitsbedingungen. Durch persönliche Erfahrungen und einem antikapitalistischen Hintergrund gelang es, diese Analyse mit einem Aufruf zur Militanz zu mischen und mit fantastischen Zeichnungen unterhaltsam zu gestalten.

Autor*innen: prole.info

7,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ökologie in der kurdischen Freiheitsbewegung

Der kurdischen Bewegung ist gelungen, wonach viele sich sehnen: der globalen Ausbeutungsmaschinerie ein System der Selbstbestimmung entgegenzustellen und – inmitten ständiger Repressionen – Schneisen der Verwüstung in Korridore des ökologischen Auflebens zu verwandeln. Dieser Band zeigt nun erstmals, wie die Bewegung diese beiden Stränge von Anfang an miteinander verknüpfte. Er beleuchtet die Philosophie der Sozialökologie, greift das mythologische Erbe des kurdischen Alevismus auf und lotet ökopolitische Strategien aus. In der Auseinandersetzung mit organisatorischen Strukturen, wie dem Mesopotamia Ecology Movement oder dem ökologischen Frauendorf Jinwar, berührt er nicht zuletzt die Frage nach dem Zustand der kommunistischen Idee: Was bedeutet es heute, gemeinsam frei zu sein?

Autor*innen: Stephen E. Hunt

24,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Phoolan Devi. Königin der Banditen
Niemand konnte Phoolan Devis außergewöhnlichen Lebensweg voraussehen. Sie wurde 1963 in Nordindien in eine sehr niedrige Kaste geboren und von Kindheit an mit Armut, Gewalt und Ungerechtigkeit konfrontiert. Im Alter von 11 Jahren erfolgte die Zwangsheirat mit einem 35-jährigen Mann. Als er sie vergewaltigte, lief sie davon – zurück zu ihren Eltern. Das ganze Dorf verstieß sie jedoch, die Polizei verhaftete sie und missbrauchte sie erneut. Erlösung fand sie erst durch einen Überfall einer Banditenbande, der sie sich anschloss.

Autor*innen: Claire Fauvel

24,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pierre Goldman. Das Leben eines anderen
Im Dezember 1969 wurden bei einem Überfall auf eine Apotheke am Boulevard Richard-Lenoir in Paris zwei Menschen getötet und ein Polizist verwundet. Vier Monate später verhaftete die Polizei Pierre Goldman, einen idealen Schuldigen, angesichts seiner bereits begangenen Raubüberfälle und seines revolutionären Aktivismus.

Autor*innen: Emmanuel Moynot

22,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Primo Levi

Primo Levis Biographie als berührende Graphic Novel zählt nicht nur zu den zugänglichsten Werken über die Deportation und Ermordung der Juden in Auschwitz, sondern gewinnt durch die zurückgenommene Erzählweise in Kombination mit den präzisen, unaufdringlichen Zeichnungen den Rang von Weltliteratur.

Autor*innen: Matteo Mastragostino; Alessandro Ranghiasci

24,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 64 Artikeln)