Alibri Verlag

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 60 Artikeln)
"A"
Ist das ein Leben, wenn alles „A“ ist? Wenn du keinen Namen hast, sondern nur eine Nummer bist, die auf deiner Mütze steht? Wenn die Menschen um dich herum so von „A“ vereinnahmt sind, dass sie nicht einmal „B“ denken können? Oder wagen sie das nur nicht... Ein Papierflieger ist für „21868“ der Anstoß, aus dem totalitären System auszubrechen.

Autor*innen: Pavel Cech

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Dran! Dran! Dran!" Thomas Müntzer, der Bauernkrieg und die Entblößung des falschen Glaubens

Er kämpfte gegen die „Gottlosen“ seiner Zeit: der Theologe, Pastor und Revolutionär Thomas Müntzer. Gegen Papst und Bischöfe, die die Vergebung der Sünden gegen eine schnöde Geldzahlung versprachen; gegen die Adligen und Pfaffen, die die notleidenden Bauern auspressten, um ihr Leben im Luxus zu fi nanzieren; gegen die Patrizier, die in den Städten mit ihrem wachsenden Reichtum prassten; gegen die Fürsten, denen jedes Mittel der Gewalt recht war, solange es nur dazu diente, ihre Herrschaft aufrechtzuerhalten; gegen den Reformator Martin Luther, der von der Kanzel bedingungslose Unterwerfung predigte.

Autor*innen: Karsten Krampitz; Albert Scharenberg (Hg.)

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Frauen sind eure Äcker". Frauen im islamischen Recht
Ilhan Arsel erkannte bereits früh den erstarkenden religiösen Fundamentalismus in der Türkei. In mehreren umfassenden Werken setzte er sich kritisch mit der Religion und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen auseinander. In den Mittelpunkt seiner Analyse stellte der Verfassungsrechtler das Handeln Mohammeds und die daraus abgeleiteten religiösen Gesetze, die er als Grundlage des heute noch geltenden islamischen Wertesystems kritisierte. Die ethischen Werte des Islams sah er in grundlegendem Widerspruch zur Werteordnung einer modernen Gesellschaft.

Autor*innen: Ilhan Arsel

24,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Los von der Kirche!"
Adolph Hoffmann (1858-1930) gehörte zum linken Flügel der SPD und war Mitbegründer der USPD. Als Mitglied der preußischen Regierung sorgte er 1918 wesentlich für die Umsetzung der Trennung von Staat und Kirche in Deutschland. Zuvor war Hoffmann in der sozialdemokratischen Kirchenaustrittsbewegung aktiv und veröffentlichte zahlreiche populäre kirchenkritische Schriften.

Autor*innen: Horst Gschropp (Hg.)

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Niemand kann seinem Schicksal entgehen". Kritik an Weltbild und Methode des Bert Hellinger
Bert Hellinger gilt mit seiner besonderen Form der "systemischen Familienaufstellung" als absoluter "Superstar" der Therapieszene - jedenfalls sofern die Anzahl seiner Veröffentlichungen sowie die Zahl der nach seiner Methode arbeitenden "TherapeutInnen" zugrunde gelegt wird. Für die PatientInnen birgt die Behandlung "nach Hellinger" jedoch unwägbare Risiken: der ehemalige Missionar hat (ebenso wie die meisten seiner praktizierenden Anhänger) keine solide therapeutische Ausbildung und verstößt gegen einfachste Regeln der Psychotherapie. Stattdessen propagiert er ein erzreaktionäres Familienbild, in dem die Frau dem Mann untergeordnet ist, Konflikte nicht ausgesprochen werden dürfen und die eigene Situation als Schicksal "angenommen" werden muß. Selbst sexueller Mißbrauch und Vergewaltigung werden auf diese Weise als "Schicksalsereignis" dargestellt, für das der Täter letztlich nicht selbst verantwortlich sei.

Autor*innen: AStA der Universität München (Hg.)

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Alternative Diagnose- und Therapieverfahren. Eine kritische Bestandsaufnahme
Der Bereich alternativer Medizin ist mittlerweile ein riesiger Markt, auf dem allein in Deutschland mehrere Milliarden Euro jährlich umgesetzt werden. Colin Goldner setzt sich mit dem Anspruch der Methoden auseinander, eine Alternative oder zumindest Ergänzung zur so genannten Schulmedizin darzustellen. In 30 kurzen Kapiteln werden die gängigsten alternativen Heilverfahren kritisch abgehandelt. Der erfahrene Psychologe stellt dar, bei welchen Leiden die betreffenden Therapien angeboten werden und orientiert darüber, welche Verfahren zwar das Wohlbefinden verbessern können, aber keinen medizinischen Nutzen haben, und wo Gefahren liegen.

Autor*innen: Colin Goldner

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anders heilen? Wo die Alternativmedizin irrt

Die Entwicklung auf dem „Gesundheitsmarkt“ bringt mit sich, dass der Wunsch nach einer anderen Medizin immer öfter zu hören ist. Viele Menschen suchen nach ganzheitlichen und sanften Alternativen zur „Schulmedizin“, nach Heilpersonal, das sich Zeit nimmt für den einzelnen Patienten. Anthroposophie, Homöopathie und eine Vielzahl weiterer Verfahren bedienen diese Bedürfnisse. Doch wie sieht es mit der Wirkung von Globuli, Mistelpräparaten und ähnlichen Mitteln aus?

Autor*innen: Dittmar Graf; Christoph Lammers (Hg.)

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anthroposophie. Eine kurze Kritik
Anthroposophische Einrichtungen, ob Waldorfschulen oder Demeter-Höfe, sind etablierter Bestandteil der Gesellschaft. Gleichwohl unterliegt ihre ideologische Grundlage, dargelegt in den zahlreichen Schriften Rudolf Steiners und seiner heutigen Anhänger, seit langem der Kritik.

Autor*innen: Andre Sebastiani

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Antifaschistische Pädagogik

Der Aufstieg des Rechtspopulismus in Europa ist auch eine Niederlage der politischen Bildung. Für die Pädagogik ist er zugleich eine neue Herausforderung: Antidemokratische und diskriminierende Positionen werden zunehmend wieder offen vertreten. Bei der Entwicklung von Gegenstrategien kommt der Pädagogik eine wichtige Rolle zu. Ihr stellen sich Fragen nach den richtigen Strategien, sowohl zur Vorbeugung als auch im Einsatz gegen rechte Anschauungen und Handlungen: Wie umgehen mit autoritären Einstellungen, dem Verbleiben in Pauschalisierungen und dem Denken in Stereotypen?

Autor*innen: Merlin Wolf (Hg.)

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Antisemitische Verschwörungstheorien. Eine aktuelle Darstellung von Brunnenvergiftung bis Zinswucher

Die Juden beherrschen die Welt – das ist der Kerngedanke fast jeder antisemitischen Verschwörungstheorie. Jahrhundertelang wurde die jüdische Bevölkerung für jedes nur denkbare Übel, das die Menschen erdulden mussten, verantwortlich gemacht: schlechte Ernten, Naturkatastrophen, epidemische Krankheiten. Ende des 19. Jahrhunderts entstand dann die Vorstellung, dass eine jüdische Weltverschwörung die Welt ins Chaos stürzen wolle.

Autor*innen: Michael Scholz

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Argumente kontra Religion. Werkzeugkasten für Religionskritik
Das Buch bietet eine Sammlung voraufklärerischer, religiöser Gedanken und Geschichtsmythen, die auch heute noch in Gesellschaft und Kultur wirken. Vor allem aber hat er für alle, die daran mitwirken, die notwendigen Reparaturen vorzunehmen, einen Kasten mit Werkzeugen zusammengestellt, die sonst mühsam in den Werkstätten der Religionskritik zusammengesucht werden müssten. In acht Kapiteln finden sich kurze, in sich abgeschlossene, auch humorvolle Gedanken zu den Themen Evolution von Religionen, Phantastik in der Bibel, theologische Kartenhäuser und Sargnägel Gottes. Die „Werkzeuge“ können in Diskussionen, Leserbriefen oder Blogkommentaren zum Einsatz kommen.

Autor*innen: Gottfried Beyvers

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Aus der Waldorf-Schule geplaudert. Warum die Steiner-Pädagogik keine Alternative ist
Als "Waldorf-Mutter" selbst am Aufbau einer Schule beteiligt, bietet Sybille-Christin Jacob eine Innenansicht des "Systems Waldorf" sie schildert, warum Menschen auf das Angebot der Steiner-Pädagogik eingehen, wie im Schulalltag erste Konflikte entstehen und inwiefern sich die anthroposophische Ideologie im Unterricht wiederfindet.

Autor*innen: Detlef Drewes; Sybille-Christin Jacob

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 60 Artikeln)