Argument Verlag

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 32 Artikeln)
(Antiquariat) Rassismus in der US-Arbeiterbewegung. Entwicklungslinien von 1865 bis 1915

Rassismus in der US-Arbeiterbewegung. Entwicklungslinien von 1865 bis 1915. Edition Philosophie und Sozialwissenschaften 27 im Argument Verlag.

Sehr gute Erhaltung (ungelesen)

Autor*innen: Albert Scharenberg

12,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
50 Jahre das Argument: Kritisch-intellektuelles Engagement heute
Jubiläumsausgabe der marxistischen Zeitung "Das Argument". Mit Beiträgen von Frigga Haug, Wolfgang F. Haug, Oskar Negt, Judith Butler und vielen anderen.

Autor*innen: Argument Redaktion

24,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Alltägliche Lebensführung - texte kritische psychologie 06

Dieses Buch ist dem von Klaus Holzkamp entwickelten Konzept der »alltäglichen Lebensführung« gewidmet. Es bietet einen Überblick über damit zusammenhängende kategoriale Aussagen und einzeltheoretische Fragestellungen. Ausgehend von grundsätzlichen Ausführungen von Klaus Holzkamp und Ute Osterkamp, beziehen sich die einzelnen Beiträge auf verschiedene Praxisbereiche. Behandelt werden u.a. Entwicklung und alltägliche Lebensführung, Lebensperspektiven, Gemeinwesenarbeit, Psychiatrie, Reintegrationsmaßnahmen, Lernen und Lehren. Die Texte zeigen beispielhaft, wie die Kritische Psychologie auf unterschiedliche Weise zur Aufschlüsselung von widersprüchlichen Verhältnissen genutzt werden kann.

Autor*innen: Kurt Bader; Klaus Weber (Hg.)

13,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Beiträge zur politischen Theorie Sozialer Arbeit

Hirschfeld kritisiert ohne Nostalgie die neoliberalen Entwicklungen in der Sozialen Arbeit, macht sie ›kritisch‹ in Praxis und Reflexion und entwickelt Perspektiven für eine emanzipatorische Soziale Arbeit.

Autor*innen: Uwe Hirschfeld

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Brennsell / Weber (Hg.): Störungen

»Gestört sind alle und überall.« Die Begriffe der (Sozial-)Psychiatrie ebenso wie die psychiatrische Praxis basieren auf der Konstruktion von Störungen, die im Subjekt zu finden seien. So wird die Frage nach dem Zusammenhang gesellschaftlicher Entwicklungen mit subjektiven Problemen entnannt und auf die Einzelnen als Träger*innen von »Störungen« abgewälzt. Für den Erhalt der Psy-Professionen (Sozialarbeit, Psychologie, Psychiatrie etc.) ist dieser Vorgang berufsständisch und ökonomisch funktional. Aus kritisch-psychologischer Sicht hingegen ist »gestörtes« Verhalten subjektiv sinnvoll und als Form individueller Auseinandersetzung mit dieser Welt zu verstehen.

Autor*innen: Ariane Brenssell; Klaus Weber (Hg.)

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Brot und Rosen. Geschlecht und Klasse im Kapitalismus

Ist es möglich, eine andere, wirklich radikale Perspektive zu entwickeln, die den Weg des Kampfes für die Emanzipation der Frauen und der gesamten Menschheit geht? Eine zündende Schrift zu dieser Frage kommt aus Argentinien. Anhand der Schicksale und Kämpfe konkreter Frauen zeichnet die marxistische Feministin Andrea D’Atri die Geschichte der Frauen- und Arbeiter*innenbewegung von der Französischen Revolution bis zur Queer Theory nach. Sie zeigt, welche Pfade zur Befreiung der Frau von Unterdrückung und Ausbeutung bereits beschritten wurden und in welchen Sackgassen sie endeten.

Autor*innen: Andrea D´Atri

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Argument 269: Dialektik des Antikapitalismus
u.a. mit:
  • Wolfgang Fritz Haug: Zur Dialektik des Antikapitalismus
  • Wolf-Dieter Narr: Dialektik der Antikapitalismen
  • Christina Kaindl: Antikapitalismus von rechts
  • Daniel Bensaïd: Utopisches Moment und strategische Neugründung
11,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Argument 279: Krise des Kapitalismus
U.a. mit:
  • Wolfgang Fritz Haug: Krise des Kapitalismus - Krise seiner Naturverhältnisse
  • David McNally: Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise
  • Mario Candeias und Armin Kuhn: Grüner New Deal als Ausweg aus der Krise?
  • Wolfgang Fritz Haug: Sechs Einsprüche, ökologische Marx-Kritik betreffend
  • Bettina Köhler: Gesellschaftliche Naturverhältnisse, Politische Ökologie, Feminismus
11,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Argument 284: Gewerkschaftsmacht. In der Krise
Inhalt:
  • Gewerkschaftsmacht. In der Krise
  • Wolfgang Fritz Haug: Gewerkschaften im Hightech-Kapitalismus vor der Hegemoniefrage
  • Mario Candeias und Bernd Röttger: Ausgebremste Erneuerung? Gewerkschaftspolitische Perspektiven
  • Catharina Schmalstieg: Organisierung Prekärer in den USA - Gewerkschaft als Handlungsplattform
  • Rainer Berger und Malte Meyer: US-Gewerkschaften im Jahr eins nach Lehman: From bad to worse?
u.v.m.
12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Argument 288: Gewalt und Hegemonie
Wo Gewaltanalyse vom gesellschaftstheoretischen und ökonomiekritischen Boden abhebt, fängt auch sie an, ihrem Gegenstand zu erliegen. In diesem Argument geht es um aktuelle Theorien der Gewalt und des Ausnahmezustands, Walter Benjamin, Carl Schmitt, Gramscis Hegemonietheorie und die seit Urzeiten mit Gewalt geladenen Geschlechterverhältnisse. Das Konzept des vorliegenden Doppelhefts bzw. Argument-Buchs tritt zugleich gegen intellektuelle Modetrends und für die Weiterentwicklung kritischer Theorie ein.
24,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das schwarze Korps
Paris, 6. Juni 1944. Noch herrschen deutsche SS und französische Gestapo über die Stadt. Aber man kann schon spüren, wie der Wind sich dreht. Besatzer und Kollaborateure setzen alles daran, ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen. Im Salon der schönen Dora Belle trifft sich die Führung von SS und Wehrmacht mit Vertretern von Industrie, Finanzwelt und Kultur: Gemauschel, Delikatessen, Champagner, Sex. Inspecteur Domecq, Kommissar der Pariser Sittenpolizei, muss jetzt sehr geschickt lavieren. Denn nicht nur militärisch steht die entscheidende Schlacht bevor &hellip

Autor*innen: Dominique Manotti

18,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Vier-in-einem-Perspektive. Politik von Frauen für eine neue Linke
Im Fokus von Frigga Haugs Vier-in-einem-Perspektive steht die Utopie einer gerechten Verteilung von Erwerbsarbeit, Familienarbeit, Gemeinwesensarbeit und Entwicklungschancen. Sie entwickelt einen Kompass, der die vier Bereiche auf einen Zusammenhang orientiert und in dieser Bündelung zugleich "realpolitisch" und emanzipatorisch-gesellschaftsverändernd ist.

Autor*innen: Frigga Haug

23,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 32 Artikeln)