Edition Nautilus

Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 111 Artikeln)
Der kommende Aufstand
Eine pointierte, situationistisch geprägte Analyse der Reaktionen von Regierungen auf die verschiedenen Unruhen und Volksaufstände in den letzten Jahren. Die brennenden Vorstädte in Frankreich, die Straßengewalt in Griechenland usw. werden von den Regierungen als Gefahr gesehen, die polizeilich und militärisch gebändigt werden müsse, wobei das "Krisenmanagement" die Gesellschaft auch zusammenhalten soll. Für die Autoren dieses Manifests hingegen sind die Revolten revolutionäre Momente, Symptome des Zusammenbruchs der westlichen Demokratien, die sich gegenseitig verstärken und sich ausbreiten. Sie fordern einen Kommunismus, der als "ergebnisoffener" Prozess die Bildung von Kommunen sowie die Restrukturierung der Ökonomie in kleine, lokale Einheiten vorsieht und plädieren für eine anonyme Position der Unsichtbarkeit.

Autor*innen: Unsichtbares Komitee

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Sprung aus der Zeit. Avantgarde, Agitprop, Autobiografisches

Franz Jung (1888-1963) ist Revolution und Literatur, Aktivismus und Avantgarde, Dada und Klassenkampf. Ein kompromisslos Suchender, schon zu Lebzeiten so legendär wie rätselhaft. Die Texte in diesem Band, entstanden von 1911 bis 1961, reichen von expressionistischer Prosa und autobiographischen Reflexionen bis zu politischen Kommentaren und Auszügen aus dem theoretischen Hauptwerk Die Technik des Glücks

Autor*innen: Franz Jung

28,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Weg nach unten. Aufzeichnungen aus einer großen Zeit. Autobiographie
Als expressionistischer Dichter, Dada-Trommler, Freiwilliger und Deserteur des 1. Weltkriegs, Aktivist des Spartakusbundes, Mitbegründer der KAPD, Vagabund, Schiffsentführer, Leiter einer russischen Zündholzfabrik, Wirtschaftsanalytiker und Börsenspekulant war Franz Jung schon zu Lebzeiten eine Legende. Er war oft im Gefängnis, vielfach auf der Flucht, schrieb ca. 30 Romane, mehr als zehn Theaterstücke sowie Essays, Radiofeatures, ökonomische und politische Analysen. Eine Autobiographie.

Autor*innen: Franz Jung

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der wilde Sozialismus. Selbstorganisation und direkte Demokratie in den Kämpfen von 1789 bis heute
Charles Reeve zeigt die revolutionären Phasen der sozialistischen Bewegung aus der Perspektive häretischer Sozialismuskonzeptionen, jener Strömungen, die die offiziellen und offiziösen Geschichtsschreibungen als »extreme Überschreitungen« bezeichnen: die Enragés während der Französischen Revolution, den Kampf der Sowjets in der russischen Revolution, die sich die Macht über die Neugestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft nicht nehmen lassen wollten. Die Selbstregierung der Räte und die Versuche einer Sozialisierung der Ökonomie in der Deutschen Revolution von 1918 bis 1920. Die Verwirklichung anarchistischer Kollektive in der Spanischen Revolution sowie die Praktiken der autonomen Selbstorganisation im wilden Generalstreik des Mai 1968 und während der Portugiesischen Revolution von 1973 bis 1975, die Gelbwesten heute.

Autor*innen: Charles Reeve

30,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Deutsches Kapital am Kap. Kollaboration mit dem Apartheidregime
Südafrika ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass Konzerne sich durch Menschenrechte nicht einschränken lassen wollen. Dass jetzt Klage gegen die Kollaborateure - u.a. aus der deutschen Wirtschaft - mit dem Apartheidregime eingereicht wurde, aktualisiert die Diskussion um das Gebaren der Global Players auch in der Gegenwart.

Autor*innen: Birgit Morgenrath; Gottfried Wellmer

13,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Frau meines Vaters. Erinnerungen an Ulrike Meinhof
Die Mutter, als geschiedene Alleinerziehende geächtet, ist erst spätabends zu Hause; der Vater, übergriffig und manipulierend, aber von der linken Schickeria hofiert, kommt nur unzuverlässig; die Altnazi-Großeltern bieten bei kurzen Besuchen noch die meiste Wärme. Doch als sie fünf Jahre alt ist, stellt ihr ihr Vater, der Konkret-Verleger Klaus Rainer Röhl, seine neue Freundin vor: Ulrike Meinhof. Für das Kind ist sie die einzige Erwachsene, die es wirklich versteht, die für es gegen den Vater Partei ergreift, bei der es keine Angst haben muss vor Strafe und bei der es sich zugehörig fühlt.

Autor*innen: Anja Röhl

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Freiheit in der Liebe

Als »Die Freiheit in der Liebe« 1967 in Frankreich erschien, 150 Jahre nach der Niederschrift, wurde das Buch begeistert aufgenommen und galt als Vorläufer einer sexuellen Revolution. Fourier kritisiert scharf die »Zivilisation« seiner Zeit und erarbeitet ein alternatives Gesellschaftsmodell, die »Harmonie«, die auf dem Ende der monogamen Ehe, der Vervielfältigung von Liebesbeziehungen jeder Art und einer absoluten Gleichheit der Geschlechter basiert. Fourier, immerhin ein Mann des 18. Jahrhunderts, lässt auch Homosexualität, Fetischismus und andere als »pervers« geltende Praktiken als Varianten der Leidenschaft gelten; von den edelsten Gefühlen bis zu den absurdesten sinnlichen Manien, von der heiligen Liebe bis zu schlüpfrigsten Phantasien gilt ihm alles als gleichwertig.

Autor*innen: Charles Fourier

26,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Hölle auf Erden. Bürokratie, Zwangsarbeit und Business in China
In Niederlassungen westlicher Konzerne in China werden Millionen von Textilien, Schuhen, Spielzeugen, Haushaltsgeräten etc. für den Export in den Westen produziert - unter menschenunwürdigen Bedingungen. Die konzentrierte Fabrik im China von heute umfaßt die Produktionsstätte, das Lager und die von bewaffneten Wärtern bewachte Unterkunft der Arbeiter. Die Arbeitszeit beträgt oft mehr als 100 Stunden pro Woche.

Autor*innen: Charles Revee; Xi Xuanwu

10,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Katastrophe verhindern. Manifest für ein egalitäres Europa
Europa heute: Massenerwerbslosigkeit, prekäre Arbeitsverhältnisse, soziale Enteignung und der Abbau demokratischer Rechte prägen besonders die Länder der europäischen Peripherie. Die Europäische Union und die Euro-Zone drohen bereits an diesen Ungleichgewichten auseinanderzubrechen. Karl Heinz Roth und Zissis Papadimitriou zeigen die Ursachen dieser fatalen Entwicklung auf und weisen nach, dass vor allem die exportgetriebene Niedriglohnpolitik der deutschen Hegemonialmacht und ihrer kerneuropäischen Verbündeten den Niedergang Europas zu verantworten hat.

Autor*innen: Karl Heinz Roth; Zissis Papadimitriou

10,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die künstliche Intelligenz des Kapitals
Künstliche Intelligenz: eine Technologie, die von Tag zu Tag mehr in Massenprodukte einfließt und zum wichtigsten Markt im digitalen Kapitalismus wird. Doch was ist eigentlich Intelligenz, und ist das ein adäquater Begriff für Software, deren Reaktionen wir intuitiv für »intelligent« halten und damit großes Vertrauen schenken? Wie »lernen« Algorithmen? Lassen sich ihre Schlussfolgerungen verstehen oder kontrollieren?

Autor*innen: Timo Daum

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die schlechteste Hausfrau der Welt
»Mit Hausarbeit kann man als Frau nie gewinnen. Macht man sie nicht, ist man eine Schlampe. Macht man sie doch, ist man eine dumme Schlampe, die sich ausbeuten lässt.«

Autor*innen: Jacinta Nandi

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die situationistische Internationale. Eine Gebrauchsanleitung
Das Buch ist eine kompakte Einführung in die berüchtigste und radikalste Kunstbewegung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die Situationistische Internationale - zu deren Mitgliedern und wichtigsten Gestaltern Guy Debord, Raoul Vaneigem, Asger Jorn, Constant und die Gruppe Spur gehörten. Malerei, Architektur, Film - die Situationisten haben weite Teile der Kunst beeinflusst.

Autor*innen: Simon Ford

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 111 Artikeln)