Edition Nautilus

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 111 Artikeln)
(Antiquariat) Bakunin. Ein Leben für die Freiheit
Die bewegende Biographie zeichnet das Schicksal dieses großen Rebellen, dieses "fanatischen Freiheitsliebenden" nach. Nach der Kadettenschule, den Universitäten von Moskau und Berlin und den Kämpfen, die im Paris von 1848 begonnen haben und ganz Europa erschüttern, lernt Bakunin die Kerker des Zaren und die Verbannung in Sibirien kennen...

Autor*innen: Madeleine Grawitz

18,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Bitch Doktrin. Gender, Macht und Sehnsucht

Klug und provokant, witzig und kompromisslos sind Laurie Pennys herausragende Essays, die sie zu Recht zu einer der wichtigsten und faszinierenden Stimmen des zeitgenössischen Feminismus machen. Vom Schock der Trump-Wahl und den Siegen der extremen Rechten bis zu Cybersexismus und Hate Speech - Penny wirft einen scharfen Blick auf die brennenden Themen unserer Zeit.

Autor*innen: Laurie Penny

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Botschaften aus dem lakandonischen Urwald
Briefe über Würde, Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Freiheit - teilweise erzählt von einem philosophierenden Urwaldkämpfer namens Durito.

Autor*innen: Subcomandante Marcos

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Die Leute von der Hafenstraße. Über eine andere Art zu leben
Die Besetzung der Häuser in der Hafenstraße verursachte anderthalb Jahrzehnte lang großangelegte Polizeieinsätze und politische Grabenkriege in Hamburg. Schließlich endete eine der heftigsten Auseinandersetzungen über die Art und Weise, wie man in einer Stadt leben soll und will, mit einem Kompromiss der verfeindeten Parteien - es wurde ein Vertrag geschlossen, der bis heute gilt.

Autor*innen: Carl-Heinz Mallet

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Eine Leiche im Landwehrkanal. Die Ermordung Rosa Luxemburgs
Die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ist eine der großen Tragödien des letzten Jahrhunderts. Kaum ein politischer Mord hat so sehr die Gemüter bewegt und das politische Klima in Deutschland verändert wie jener in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 1919 vor dem Hotel mit dem paradiesischen Namen "Eden". Der Mord war Auftakt für weitere politische Morde und nicht nur das.

Autor*innen: Klaus Gietinger

8,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Kassensturz
Was passiert in Chiapas, in den Gebieten, die zwar vom Militär umstellt, nicht aber besiegt wurden, bei den Menschen, die die "erste Revolution des 21. Jahrhunderts" initiiert haben? Im Gespräch mit der Journalistin Laura Castellanos analysiert Marcos, was die zapatistische Bewegung seit ihrem Anfang, dem Aufstand vom 1. Januar 1994, gewonnen und was sie verloren hat. Er skizziert die Konflikte, die über die Zukunft entscheiden werden - nicht nur über die der zapatistischen Gemeinschaften, sondern auch über die Zukunft seiner Person und seiner Rolle als "Sub". Marcos erklärt seine Position zu wichtigen Themen, wie z.B. der Beziehung zu anderen bewaffneten Organisationen, er spricht über Fidel Castro, Hugo Chávez, Evo Morales u.a. und verortet die Bewegung in Chiapas innerhalb der kontinentalen Politik Lateinamerikas.

Autor*innen: Subcomandante Marcos; Laura Castellanos

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Morgen werde ich Idiot. Kybernetik und Kontrollgesellschaft
Ein heiter ätzender Spaziergang durch das Innere, die Entwicklungsgeschichte und die Albträume einer von Selbstoptimierung besessenen Gesellschaft, die ihre Kontrolle nicht mehr durch Macht, sondern durch Rückkopplung und Selbstregulation ausübt. Die einzige Möglichkeit, dem zu entkommen, scheint, sich der verordneten Kommunikation zu verweigern. Sich durch Sprachlosigkeit der Regulation zu entziehen, um auf der spiegelglatten Oberfläche der Transparenz ein Dickicht undurchsichtiger Inseln wuchern zu lassen&hellip

Autor*innen: Hans-Christian Dany

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Rebellisches Barcelona
Ein Stadtführer durch das Barcelona der Rebellen, Hausbesetzer, Immigranten, Streikenden und Revolutionäre. Barcelona hat eine reiche aufrührerische Geschichte, und es gibt noch viele Plätze und Monumente, Bars und Gebäude, die diese Geschichte bezeugen. Angeordnet wie ein herkömmlicher Stadtführer, kann der Besucher das Buch für eine besondere und aufregende Erkundungstour nutzen.

Autor*innen: M. Aisa

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Revolution und Konterrevolution in Katalonien

Eine umfangreiche Darstellung* über die Soziale Revolution in Spanien 1936 und ihre Zerschlagung.

Autor*innen: Carlos Semprun-Maura

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Schwarzbuch Datenschutz. Ausgezeichnete Datenkraken der Big Brother Awards
Der "Club der freundlichen Genies", die diese Awards vergeben, stammt aus Bürgerrechts-, Datenschutz-, und unabhängigen Netzorganisationen. Einmal jährlich im Oktober werden die Vorreiter der Kontrollgesellschaft in 14 europäischen Ländern sowie in den USA, Kanada und Japan durch Aufklärung über ihre Machenschaften öffentlich abgemahnt. Sehr fundiert, aber auch mit schwarzem Humor wird der Leser in den Dschungel der unglaublichen Kontrollfantasien von Politik, Staat und Wirtschaft geführt. Die Awards klären über Ungeheuerlichkeiten auf, schärfen das Problembewusstsein und regen zum Widerstand an!

Autor*innen: Rena Tangens; padeluun (Hg.)

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Unpolitische Erinnerungen

Erich Mühsam galt als "Prototyp des Cafehaus-Literaten" und Bohemiens, der in den Kneipen und Kabaretts von Berlin bis Wien, von München bis Paris zu Hause war. Als Bürgerschreck und Verfasser boshafter Couplets auf das wilhelminische Kaiserreich verstand Mühsam die Boheme gleichwohl nie als idyllische Künstlerwelt, sie war für ihn der politische Kern seiner "unpolitischen Erinnerungen", er setzt den Freiheitsdrang der Künstler gegen die vermeintlich zwecklose Exzentrik ihrer Existenz.

Autor*innen: Erich Mühsam

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
50 Ways to Leave Your Ehemann

Sie hat es getan: Die schlechteste Hausfrau der Welt hat ihren Mann verlassen und ist mit ihren beiden Kindern in eine eigene Wohnung gezogen – oder wie sie sagt: Sie wurde weggentrifiziert nach Lichtenrade. Obwohl sie wusste, auch als Alleinerziehende ist die Welt alles andere als in Ordnung. Das beginnt schon damit, dass es für ganz normale Mütter mit ganz normal wenig Geld verdammt schwer ist, ihren Mann zu verlassen. Und das ist kein Zufall, denn Frauen, Mütter, sollen nicht frei sein. Und wenn sie sich doch ihre Freiheit erkämpfen, sollen sie einen hohen Preis dafür bezahlen.

Autor*innen: Jacinta Nandi

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 111 Artikeln)