Der 36. Breitengrad

Der 36. Breitengrad
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
15,00 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 1054
Hersteller*in: Cinerebelde
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Cinerebelde



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Der 36. Breitengrad ist eine imaginäre Linie auf einer Landkarte, jedoch gleichzeitig ein realer Ort, die Straße von Gibraltar, an dem klandestine Emigration stattfindet. In der 36. Breitengrad sind die Darsteller die Flüchtlinge selbst. Dokumentation und Fiktion, Gestik und Worte, Träume und Wünsche.

Der 36. Breitengrad ist eine Erzählung, eine Begegnung mehrerer Kurzgeschichten, die eine Karte der Südgrenze Europas zeichnen.

mehrsprachige DVD 65 Min.

Original Spanisch / Arabisch mit deutschen, englischen und französischen Untertiteln.

Ein Film von ZAP Producciones - Übersetzung ins Deutsche von Cine Rebelde (DVD)

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Fight the system
Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
0,80 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Französische Revolution. Programmatische Texte von Robespierre bis de Sade
Die Französische Revolution war ein Experimentierfeld für die Neugestaltung der modernen Gesellschaft. Auf allen gesellschaftspolitisch relevanten Ebenen wurden neue Praktiken ausprobiert und emanzipatorische Neuordnungsmodelle entworfen. Dieses "Musterbuch der Moderne" experimentierte mit der politischen Ordnung, neuen ökonomischen und sozialen Beziehungen und Geschlechterverhältnissen sowie mit der politischen Kultur insgesamt. Dafür werden prägnante Originaltexte erläutert und dokumentiert, die für gesellschaftliche Entwicklungen bis heute relevant sind. Die Vielzahl der Themenbereiche umfasst: Aufstand und Revolution, Verfassung und Demokratie, Emanzipation und Demokratisierung der Gesellschaft, Sozialreform und Sozialismus, Antimilitarismus und Völkerrecht, schließlich auch programmatische Abgründe der Revolution.
12,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The Black Romantic Revolution. Abolitionist Poets at the End of Slavery

During the pitched battle over slavery in the United States, Black writers - enslaved and free - allied themselves with the cause of abolition and used their art to advocate for emancipation and to envision the end of slavery as a world-historical moment of possibility. These Black writers borrowed from the European tradition of Romanticism - lyric poetry, prophetic visions - to write, speak, and sing their hopes for what freedom might mean. At the same time, they voiced anxieties about the expansion of global capital and US imperial power in the aftermath of slavery. They also focused on the ramifications of slavery's sexual violence

15,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten