Es geht auch anders. Kommerz, Kapital und Konsum sind keine unumstößliche Notwendigkeit unserer Gegenwart. Dass man mit dieser Meinung nicht allein sein muss, zeigen Francesca Araiza Andrade und Julia Ostertag in ihrem wütenden und mitreißenden Dokumentarfilm "Noise and Resistance". Was manchen nur als Lärm und Störung gilt, machen sie als vitale Artikulation des Widerstands deutlich: Punk ist hier weder Modeerscheinung noch verstaubtes Relikt der Vergangenheit, sondern der lebendige Ausdruck eines Lebensgefühls.
Die beiden Regisseurinnen begeben sich mitten hinein in eine höchstlebendige und pulsierende, eine aufbegehrende und selbstbewusste Szene. Ob Hausbesetzer aus Barcelona, Antifaschisten in Moskau, niederländische Gewerkschaftskämpfer, die Aktivisten des englischen CRASS - Kollektivs, queere Wagenplatzbewohner aus Berlin oder Punkgirl-Bands aus Schweden - immer ist die Musik eine kollektive Selbstbehauptung, ein vertontes Nein, dessen Losung "Do it yourself!" zur lautstarken Internationale des 21. Jahrhundert geworden ist.
"Noise and Resistance" ist eine inspirierende Reise durch Europas Utopia der Gegenwart, an subkulturelle Sehnsuchtsorte, wo aus Unabhängigkeit Gemeinschaft entsteht - und der beste Punk-Sound, den man seit Jahren gehört hat.
Bloc by Bloc is a cooperative and semi-cooperative strategy game inspired by contemporary protest movements, riots, and popular uprisings. Each player controls a faction of revolutionaries - Workers, Students, Neighbors, or Prisoners - struggling together against the police in the streets of a city that changes with each game. Build barricades, clash with police, occupy districts, loot shopping centers, build mutual aid networks, and liberate the city before time runs out and the military arrives!
Dritte aktualisierte Auflage vom November 2022
Der 21. Mai 2008 begann mit einem gewaltigen Polizeieinsatz. Ziel waren TierrechtsaktivistInnen in ganz Österreich, die sich für die Rechte von Tieren eingesetzt und eine Kampagne gegen den Verkauf von Pelz gestartet hatten. Die Causa wuchs sich in den darauffolgenden Monaten und Jahren zur kafkaesken Justizgroteske aus, in deren Fokus eine ominöse kriminelle Organisation stand.
Die Dokumentation „WIR SIND ALLE §278A“ portraitiert fünf politisch aktive Menschen, die sich den Einschüchterungsversuchen eines repressiven Staates entschlossen entgegenstellen.