DVD`s von KanalB, ACC-Videos aus Wien, Cine Rebelde, AK Kraak, Good Movies uvm.
“Das Ziel war halt, den Faschismus von unserer Heimat auszutreiben. Das ist das erste Ziel gewesen. Und dass die, die noch überbleiben, die verstreut sind, unsere Angehörigen, wieder auf eigene Heime zurückkehren können …und auch ein freies, unbefangenes Leben, nicht in der Angst, nicht wieder in der Kriegszeit - oder wie man das nennen soll – in der Freiheit wieder leben. Man hat ja die Parole gehabt:Tod dem Faschismus und Freiheit dem Volke.” Johanna Sadolschek-Zala
Nach 23 Jahren als Haushälterin der Familie Valdez hat sich Raquel ihren festen Platz in der Familie erobert. Doch der große Haushalt und die zunehmenden Auseinandersetzungen mit der ältesten Tochter Camila bringen Raquel an den Rand ihrer Kräfte. Um sie zu entlasten, stellt die Familie ein zusätzliches Hausmädchen ein. Raquel fühlt sich verdrängt und versucht mit allen Mitteln, »ihr Haus« und »ihre Familie« zu verteidigen und vertreibt die vermeintlichen Konkurentinnen.
Die winzige Insel Lampedusa ist mittlerweile weltbekannt. Sie ist Ziel vieler Schutzsuchender, die in maroden Booten von Nordafrika aus in See gestochen sind. Jetzt ist auf der„Flüchtlingsinsel“ der Winter eingekehrt. Die Touristen haben die Insel verlassen. Die letzten Flüchtlinge kämpfen um einen Transfer auf das Festland. Doch ein Fährunglück isoliert die Insel und ihre BewohnerInnen. Nachdem die Flüchtlinge endlich mit dem Flugzeug verlegt werden, beginnen die Fischer einen verzweifelten Streik. Um eine Verbesserung der Fährverbindung zu erzwingen, blockieren sie den Hafen. Nun ist die Insel von jeglicher Versorgung abgeschnitten. Die winzige Gemeinschaft am Rande Europas ringt um ein Leben in Würde - und um Solidarität mit den Bootsflüchtlingen, die manche für den Grund der andauernden Krise halten.
Autor*innen: Jakob Brossmann
Die Faszination Rio Reisers ist ungebrochen: Auf deutschen Bühnen gibt es viele Theaterstücke über Rio und den König von Deutschland, viele Cover-Bands und viele deutsche Interpreten singen Rios Liedgut, von Marianne Rosenberg bis Jan Plewka. Wer war Rio Reiser aber wirklich?
Autor*innen: Laika
Autor*innen: Laika
Autor*innen: Laika
Autor*innen: Laika
LITTLE ALIEN - Sie sind Teenager, die allein und unter größter Gefahr aus den Krisenregionen der Welt nach Europa flüchten – in der Hoffnung auf eines: ein Leben zu haben. Hier angekommen, kämpfen sie für ein normales Leben und gegen ein System, das von ihnen verlangt, ihre Jugend einer ungewissen Zukunft zu opfern. Nach zwei Jahren „auf Tour“ erreichte Nina Kusturicas Film in den österreichischen Kinos 30.000 Zuschauer, wurde zu mehr als 30 internationalen Festivals eingeladen und gewann Preise.