Am 21. Dezember 1975 stürmen sechs Terroristen unter der Leitung von »Carlos« gewaltsam den Konferenzraum der OPEC-Hauptgeschäftsstelle in Wien und nehmen siebzig Minister als Geiseln. Drei Menschen kommen ums Leben, die Terroristen entkommen nach Algerien.
23 Jahre später stellt sich der bis dahin untergetauchte Hans-Joachim Klein freiwillig der Polizei. Nach einem spektakulären Prozess kommt er für fünf Jahre in die Hochsicherheitsgefängnisse von Frankfurt und Stuttgart und lebt erst seit 2003 wieder in Freiheit in der Normandie.
Gemeinsam mit Hans-Joachim Klein zeichnet der niederländische Regisseur Alexander Oey in diesem Dokumentarfilm die Etappen eines Lebens nach. Und Klein selbst ist der ungewöhnlich offene und auch schonungslose Kommentator seiner eigenen, auch nachkriegsdeutschen Vergangenheit.
DVD, 71 Minuten
Es ist kein Zweifel für jeden ehrlichen Beobachter der heutigen Lage und der Ursachen, die sie herbeigeführt haben, daß das Jonglieren mit absolutistischen Begriffen im sozialistischen Lager nicht bloß die Widerstandskraft der sozialistischen Bewegung in vielen Ländern und besonders in Deutschland gebrochen, sondern auch der faschistischen Reaktion geistig Vorschub geleistet hat und noch leistet: Denn der Sozialismus wird frei sein oder er wird nicht sein!