Fischer

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 21 Artikeln)
(Antiquariat) Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland

Eigentlich wollte Cornelia sich im Ökoresort ihrer Halbschwester auf Kreta Gedanken machen, wie ihr eigenes Leben nach der Matura nun weitergehen soll. Aber dann wird die Fahrt nach Athen zu ihrem Geliebten Marios eine abenteuerliche Irrfahrt durch eine Welt der Zwangsverhältnisse aus der Krise und den Verlusten daraus.

Autor*innen: Marlene Streeruwitz als Nelia Fehn

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Dokumente zur "Euthanasie"
Nach der Veröffentlichung des inzwischen weithin bekannten Buches von Ernst Klee '»Euthanasie« im NS-Staat. Die »Vernichtung lebensunwerten Lebens«' (S. Fischer Verlag, 1983) hielten es Autor und Verlag für notwendig, angesichts der Fülle des Materials einen separat benutzbaren Dokumentenband herauszugeben. Dahinter stand die Absicht, Texte, die im oben genannten Buch nur knapp zitiert werden konnten, möglichst ungekürzt dem Publikum vorzulegen. Inzwischen ist es Ernst Klee gelungen, weitere Materialien zutage zu fördern, mit denen niemand mehr gerechnet hat oder rechnen wollte.

Autor*innen: Ernst Klee (Hg.)

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Gleichheit im Reich der Freiheit. Sozialphilosophische Pamphlete und Traktate

Gerrard Winstanley gilt als utopischer Kommunist. Er war theoretischer und praktischer Führer einer radikalen, kommunistischen und militanten Abspaltung der Levellers, der „wahren" Levellers oder Diggers während der englischen Revolution im 17. Jahrhundert. Das Buch umfasst Sozialphilosophische Pamphlete und Traktate zu verschiedensten Themen, von der Erziehung bis zur ökonomischen Verteilung.

Autor*innen: Gerrard Winstanley

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Krisen und Krisentheorien

Mit drei Beiträgen von Paul Mattick, Christoph Deutschmann und Volkhard Brandes.

Autor*innen: Paul Mattick; Christoph Deutschmann; Volkhard Brandes

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Rosa Luxemburg im Gefängnis. Briefe und Dokumente aus den Jahren 1915 - 1918
Rosa Luxemburg hat ihr Auftreten gegen den imperialistischen Krieg mit mehreren Gefängnisaufenthalten bezahlen müssen; ihre politische Arbeit wurde dadurch nicht unterbrochen. Mittelsperson zwischen der Gefangenen und dem Spartakus-Bund war Mathilde Jacob, die Sekretärin von Rosa Luxemburg. Charlotte Beradt umreißt die politischen Hintergründe der Gefangenschaft und zitiert aus einem Bericht Mathilde Jacobs zahlreiche, bisher unbekannte Einzelheiten.

Autor*innen: Charlotte Beradt (Hg.)

6,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Soziale Experimente in der Bewährung. Berichte aus den USA
In diesem Band werden, gestützt auf nordamerikanische Erfahrungen, soziale Experimente der Alternativbewegung vorgestellt - angefangen bei einer freien Schule über neue Lebensmittelgenossenschaften bis hin zu neuartigen Kliniken (1979).

Autor*innen: John Case, Rosemary Taylor

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Spanisches Kriegstagebuch

In den tagebuchartigen, detaillierten Schilderungen der Kämpfe um Madrid und an den Frontabschnitten von Pozoblanco und Brunete wird der Anspruch der Zeugniskraft eines Erlebnisberichtes immer wieder beschworen, der schonungslos auch die eigene Psyche und die der kämpfenden Gesinnungsgenossen in ihren Nöten und Ängsten bloßlegen soll. Kantorowicz gelingt es in überzeugender Weise, das Lebensgefühl der kommunistischen Brigadisten zu artikulieren.

Autor*innen: Alfred Kantorowicz

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Unter der schwarzen Fahne. Gestalten und Aktionen des Anarchismus
Die Geschichte des Anarchismus ist keine Geschichte von Parteien, langlebigen Organisationen, sie ist geprägt von Menschen in der Revolte, ungestüm, phantasievoll, von Ideen, Aktionen, Rebellionen und Revolutionen, die nicht in das gängige Schema der Geschichtswissenschaft passen. In der Kunst, in der Philosophie, in der Geschichte haben die Anarchisten Spuren hinterlassen, die der Autor wieder zugänglich macht.

Autor*innen: Justus F. Wittkopp

6,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Weniger Staat, mehr Gesellschaft. Freiheit - Ökologie - Anarchismus
Auftauchende Forderungen nach weniger Staat zielen vor allem darauf ab, dass sich der Staat aus bestimmten Bereichen zurückziehen soll. In der Wirtschaftspolitik ist die Forderung nach einer Reduzierung staatlicher Eingriffe verbunden mit der Vorstellung, dass der Markt und der freie Wettbewerb gestärkt werden müssten. Auch die Staatskritik im Bereich der Sozialpolitik richtet sich auf eine Reprivatisierung. Die Perspektive einer Vergesellschaftung scheint auf Seiten der Linken vollständig vergessen, obwohl im Demokratischen Sozialismus mit Vergesellschaftung durchaus eine umfassende Demokratisierung und sogar eine partielle Selbstverwaltung gemeint wurde. Doch der traditionelle Etatismus der etablierten "Linken" verhinderte eine basisdemokratische und auf Selbstverwaltung abzielende Vergesellschaftung...

Autor*innen: Rolf Cantzen

8,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
1984
1948 beendete George Orwell nach dreijähriger Arbeit seinen letzten Roman, der ihn weltberühmt machen sollte: »1984« schildert eine Welt, in der ein totalitärer Überwachungsstaat das Leben der Menschen bis ins Letzte bestimmt. Was Orwell, neben der sowjetischen Realität, noch als bedrohliche Perspektive sah, ist heute längst Wirklichkeit geworden, wenngleich es nicht (nur) Regierungen, sondern vor allem Konzerne sind, die uns aushorchen und beeinflussen.

Autor*innen: George Orwell

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft
Was wird mit den Millionen Menschen geschehen, die in einer zunehmend automatisierten Weltwirtschaft immer weniger gebraucht werden? Und wie lassen sich die daraus resultierenden sozialen Konflikte bewältigen? Diesen Fragen widmet sich Rifkin mit beeindruckender technologischer und ökonomischer Kompetenz und bemerkenswerter Phantasie.

Autor*innen: Jeremy Rifkin

10,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die linke Hand der Dunkelheit

Das Epoche machende Science-Fiction-Meisterwerk von Ursula K. Le Guin jetzt in neuer Übersetzung.

Gethen ist ein Winterplanet und permanent mit Eis bedeckt. Auch die politische Lage ist alles andere als einfach: Zwischen dem Königreich Karhide und seinem Nachbarland Orgoreyn existieren starke politische Spannungen. Die Aufgabe von Genly Ai, der als terranischer Abgesandter die Bevölkerung davon überzeugen möchte, dem Weltenverbund des Ekumen beizutreten, ist also alles andere als einfach. Zumal ihm die Regeln und Konventionen vor Ort nicht vertraut sind und ihn die fehlende Zweigeschlechtlichkeit der Bewohner irritiert.

Autor*innen: Ursula K. Le Guin

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 21 Artikeln)