Das bewegende Portrait einer Geburtsklinik in Wien gibt einen faszinierenden Einblick in das Drama, den Schmerz und die Schönheit des In-die-Welt-Kommens. Unterschiedliche Geburten, inklusive ihrer Vorbereitung, werden aus nächster Nähe dokumentiert. Ein Film über das Wunder Geburt und eine perfekte Vorbereitung für werdende Eltern.
Angie ist eine Individualistin und steht mitten im Leben. Taff, schlagfertig, attraktiv und selbstbewusst lebt in ihr der Unternehmergeist einer liberalen Wirtschaftswelt. Als sie ihren Job in einer Personalvermittlung verliert, lässt sie sich nicht beirren und beschließt, ihre eigene Agentur auf die Beine zu stellen. Sie steigt ein ins Geschäft mit Gastarbeitern aus Osteuropa. Doch hier ist das Geschäftsklima rau, sind Gesetze nur zum Übertreten da. Zusammen mit ihrer Freundin Rose verschafft sie legalen und illegalen Einwanderern Arbeit – wenn auch nur für einen Tag.
Autor*innen: Ken Loach
Jeder siebte Mensch auf der Welt ist eine chinesische Bäuerin oder ein chinesischer Bauer. Jahrtausende lang haben sie die chinesische Geschichte und Kulturlandschaft geprägt. Sie waren es, die die Geburt des kommunistischen China 1949 und Maos Revolution entscheidend mitgetragen haben.
Nach 23 Jahren als Haushälterin der Familie Valdez hat sich Raquel ihren festen Platz in der Familie erobert. Doch der große Haushalt und die zunehmenden Auseinandersetzungen mit der ältesten Tochter Camila bringen Raquel an den Rand ihrer Kräfte. Um sie zu entlasten, stellt die Familie ein zusätzliches Hausmädchen ein. Raquel fühlt sich verdrängt und versucht mit allen Mitteln, »ihr Haus« und »ihre Familie« zu verteidigen und vertreibt die vermeintlichen Konkurentinnen.
Die Faszination Rio Reisers ist ungebrochen: Auf deutschen Bühnen gibt es viele Theaterstücke über Rio und den König von Deutschland, viele Cover-Bands und viele deutsche Interpreten singen Rios Liedgut, von Marianne Rosenberg bis Jan Plewka. Wer war Rio Reiser aber wirklich?
Am 21. Dezember 1975 stürmen sechs Terroristen unter der Leitung von »Carlos« gewaltsam den Konferenzraum der OPEC-Hauptgeschäftsstelle in Wien und nehmen siebzig Minister als Geiseln. Drei Menschen kommen ums Leben, die Terroristen entkommen nach Algerien. 23 Jahre später stellt sich der bis dahin untergetauchte Hans-Joachim Klein freiwillig der Polizei. Nach einem spektakulären Prozess kommt er für fünf Jahre in die Hochsicherheitsgefängnisse von Frankfurt und Stuttgart und lebt erst seit 2003 wieder in Freiheit in der Normandie.
Die spanische Confederación Nacional del Trabajo, die CNT, ist eine legendäre Gewerkschaft. Während des Spanischen Bürgerkriegs war sie die Speerspitze gegen den faschistischen Putsch General Francos und gleichzeitig der Motor einer sozialen Revolution, die zumindest für kurze Zeit zeigte, dass eine menschliche Gesellschaft möglich ist. Bereits in den Jahren zuvor erkämpfte sie Rechte, die in Zeiten des Neoliberalismus wieder utopisch scheinen. Und trotz Niederlage und Repression gibt es sie immer noch! Der Dokumentarfilm erzählt die über hundertjährige Geschichte dieser anarchosyndikalistischen Gewerkschaft aus der Sicht ihrer Protagonisten - einfachen Arbeitern und Arbeiterinnen.
Stefano hat sich in Rom als Punk Rocker einen Namen gemacht. Aber dann platzt der Traum von der eigenen CD, er schaut sich um und stellt fest: Er ist sechsunddreißig und zu Hause erwartet ihn weder die Freundin, die sich im Seitensprung übt, noch ein Bett, nur eine Gitarre. Zeit für eine Auszeit bei den Eltern und Geschwistern in Rii, wo er lang nicht mehr war. Man empfängt ihn mit offenen Armen. Aber alles ist anders als erwartet...
Der ehemalige Kriminelle Limun besitzt eine Sicherheitsfirma in Belgrad, ist Kriegsveteran und dazu höchst homophob. Seine Verlobte Pearl steckt mitten in den Hochzeitsvorbereitungen, ihr Hochzeitsplaner ist der schwule Mirko. Frustriert von Limuns schwulenfeindlichen Beschimpfungen, will Mirko den Job schon schmeißen, als Pearl ihrem Verlobten ein Ultimatum stellt: Mirko muss bleiben und sie spricht das Jawort nur dann, wenn Limuns Firma die von Mirko und seinem Freund organisierte Gay-Pride-Parade beschützt, die massiven Anfeindungen ausgesetzt ist. Widerstrebend willigt Limun letztendlich ein und beginnt, gemeinsam mit dem schwulen Pärchen, für die Rechte von Homosexuellen zu kämpfen…