Monte Verita Verlag

Zeige 25 bis 36 (von insgesamt 64 Artikeln)
Enteignug

Mit den wachsenden ökonomischen Problemen ist das Thema "Enteignung" wieder mehr ins Zentrum gesellschaftlicher Debatten gerückt. Nachdem etwa durch die Konzentrationserscheinungen auf den Mietmärkten das Wohnen in städtischen Räumen für viele immer unerschwinglicher wird, gewinnen Lösungsansätze dieser Art beständig an Gewicht. Der hier vorgestellte Text von Peter Kropotkin beinhaltet einige grundsätzliche Überlegungen, die auch heute noch diskussionswürdig sind. "L`Expropriation" erschien zuerst als Artikelserie zwischen Ende November und Dezember 1882 in der französischen Zeitschrift "Le Revolte". Eine überarbeitete und erweiterte Fassung des Textes veröffentlichte Kropotkin 1886 als Nr. 7 der "Freedom Pamphlets" (London). Diese Ausgabe bildet unter Heranziehung des französischen Originals die Grundlage der vorliegenden Übersetzung.

Autor*innen: Peter Kropotkin

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erkenntnis und Befreiung. Konturen einer libertären Sozialverfassung
Ramus war in der Zwischenkriegszeit der bekannteste Anarchist Österreichs. Das Buch bietet Einblicke in seine wirtschaftlichen und politischen Vorstellungen. Die von den Herausgebern in drei thematische Schwerpunkte gegliederten Abhandlungen von Ramus - Plädoyers für die Gewaltlosigkeit, weder Neoliberalismus noch Staatssozialismus, Bausteine für einen libertären Sozialismus - wurden vom Verlag Monte Verita zusammengestellt und in diesem Buch publiziert.

Autor*innen: Pierre Ramus

22,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fäulnis im Staat. Eine Polit-Satire
Der Autor, den Verantwortlichen für die Fäulnis im Staat auf der Spur, beschreibt kritisch und amüsant und fast wie aus dem wirklichen Leben gegriffen: Am Ende herrscht ein umwölkter Patridiot nach Belieben. Die Große Korruption ist gestürzt, die Tyrannei an ihre Stelle getreten. Zurück bleibt das für dumm verkaufte Volk, das die nationalrassistischen Geister, die es rief, nicht mehr los wird...

Autor*innen: Hardy Fool

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Februar, ach Februar! (DVD-R)
Das Projekt "Theater der Tat" entstand nach einer Idee von Ottwald John. Es soll Theater, Lesungen und Aktionen umfassen, die spontan und ohne Schielen auf Subventionen entstehen. Das ertse Projekt liegt in Form dieser DVD vor.
10,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fritz - A German Hero. Schauspiel für Menschen ab 14
Bis auf den heutigen tag werden wir gelebt. Von einem Kasten in den anderen. Von der Dorfschule - Schatulle - in die Volksschule - Kästchen - dann in eine höhere Schule oder Lehre - Kasten - von da an auf die Uni oder in den Trott des Alltags - Knast, bis wir Geist von ihrem Geiste geworden sind: Staatsbürger, Untertanen, Doktoren, Professoren, Meister, Ministerialbeamte, Bürgermeister, Minister, Scheintote, nein Tote, Tote!

Autor*innen: Peter Paul Zahl

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gerechtigkeit in der Anarchie
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Gerechtigkeit verweist auf eine lange philosophische Tradition, wobei sich auf der Ebene des Diskurses bis heute vor allem drei Fragen aufdrängten. Was läßt Gerechtigkeit entstehen? Worauf zielt sie ab? Wie läßt sie sich realisieren? Bis heute liegt kein überzeugendes Konzept vor, mit dem Gerechtigkeit und Marktgesellschaft in harmonische Übereinstimmung gebracht werden können. Der Autor - ein bekannter Anführer der anarchistischen österreichischen Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts - plädiert folgerichtig für eine Überwindung der modernisierten Entfremdung, indem er dem Kapitalismus das Leitbild einer sich selbst gestaltenden sozialen Bewegung entgegensetzt, die alle gesellschaftlichen Verhältnisse transformiert.

Autor*innen: Josef Peukert

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gesänge und Inschriften
Die vorliegende Auswahl aus dem lyrischen Schaffen Walt Whitmans (1819-1892) gibt einen repräsentativen Einblick in die Gedanken- und Erlebniswelt des prominenten US-amerikanischen Dichters. Besonders entpuppt sich Whitman dabei als Vertreter radikaler Subjektivität.

Autor*innen: Walt Whitman

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gesicherte Existenz für Alle. Josef Popper-Lynkeus 1838-1921
Not und Armut nicht bloß zu lindern, sondern überhaupt zu verhindern, ist das zentrale Anliegen des österreichischen Sozialreformers und Ethikers Josef Popper-Lynkeus (1838-1921). In seinen Schriften über Staatswesen, Recht, Ethik, Religion und Sozialpolitik tritt er für die persönliche und politische Freiheit des Individuums ein, verurteilt Krieg und Wehrpflicht, kritisiert Intoleranz, sexuelle Heuchelei und jeden religiösen Glauben. Herausragend unter vielen anderen Reformideen jener Zeit ist sein mathematisch als durchführbar behauptetes Modell einer Allgemeinen Nährpflicht, durch welches eine bedingungslose materielle Grundsicherung Aller möglich sein könnte.

Autor*innen: Friedrich F. Brezina

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gesichter der Esoterik. Ein Streifzug durch das Reich des Irrationalismus
Seit geraumer Zeit ist die New-Age-Bewegung eine über den sprituellen Sektentanzplatz hinausreichende Erscheinung. Beachtung verdienen daher die verschiedenen Ausprägungsformen des heutigen Irrationalismus, ebenso bestehende historische Parallen. Der vorliegende Band bietet einen Längsschnitt durch folgende Themenbereiche: Die Rolle der Esoterik im ausgehenden 19. Jh. / Okkultismus und Faschismus / Jahrtausendwendezeit? / New Age als ökonomischer Faktor / Die Ganzheitslehre: Esoterik der Wirtschaftskapitäne.

Autor*innen: Gerhard Senft

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gott und der Staat (Monte Verita)
Michael Bakunin's Standardwerk, welches eine seiner wichtigsten politischen Schriften wurde, ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Begriffen Gott und Staat. Eine seiner radikalen Schlußfolgerungen war: "Wenn Gott wirklich existierte, müßte man ihn beseitigen."

Autor*innen: Michael Bakunin

11,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Häresie und Antiökonomie. Auf den Spuren der Ergokraten.

Die krisenhafte Entwicklung in der Wirtschaft und die soziale Ungleichheit nehmen immer drastischere Formen an. "Wir lassen zu, dass Geld die Politik bestimmt, während Menschen unter Mangel leiden", brachte kürzlich der renommierte Ökonom Jeffry Sachs einen der Grundwidersprüche des aktuellen Wirtschaftsgeschehens auf den Punkt. Das Kunststück, auf Sparmaßnahmen zu verzichten und den öffentlichen Sektor unter Vermeidung der Schuldenfalle ausreichend mit monetären Mitteln auszustatten, versuchte der Österreicher Heinrich Färber (1864-1941) mittels seines ergokratischen Programms in der Zwischenkriegszeit. Färber schaffte es, mehrere zivilgesellschaftliche Initiativen zu inspirieren, sein Ruf drang in der Folge bis Lateinamerika.

Autor*innen: Gerhard Senft

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hundsguerilla. Zwei-Mann-Komödie
Unsere so fiebrig erfolgstrunkene, ins große Scheitern taumelnde Gesellschaft mit ihrer Natur- und Menschenverwüstung, ihrer Prominentenbagae, ihren hochangesehenen Medienmafiosi! Gibt es denn da für den Einzelnen überhaupt die Möglichkeit, das Richtige zu tun? Nicht unschwierig , in der Tat, sich vorzubereiten auf die künftige Frage der Kinder: "Papa, wie hast du dich im Kapitalismus verhalten?"

Autor*innen: Fritz Herrmann

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 25 bis 36 (von insgesamt 64 Artikeln)