Enteignug

Enteignug
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
10,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 6746
ISBN: 9783900434588
Autor*innen: Peter Kropotkin
Hersteller*in: Monte Verita Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Monte Verita Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Mit den wachsenden ökonomischen Problemen ist das Thema "Enteignung" wieder mehr ins Zentrum gesellschaftlicher Debatten gerückt. Nachdem etwa durch die Konzentrationserscheinungen auf den Mietmärkten das Wohnen in städtischen Räumen für viele immer unerschwinglicher wird, gewinnen Lösungsansätze dieser Art beständig an Gewicht. Der hier vorgestellte Text von Peter Kropotkin beinhaltet einige grundsätzliche Überlegungen, die auch heute noch diskussionswürdig sind. "L`Expropriation" erschien zuerst als Artikelserie zwischen Ende November und Dezember 1882 in der französischen Zeitschrift "Le Revolte". Eine überarbeitete und erweiterte Fassung des Textes veröffentlichte Kropotkin 1886 als Nr. 7 der "Freedom Pamphlets" (London). Diese Ausgabe bildet unter Heranziehung des französischen Originals die Grundlage der vorliegenden Übersetzung.

Buch, 74 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Hate a man in a uniform (Taill)
Hate a man in a uniform
11,00 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Anarchosyndikalismus
"Jede neue soziale Struktur schafft für sich Organe im Körper des alten Organismus; ohne diese Voraussetzung ist jede soziale Evolution undenkbar. Für die Anarchosyndikalisten bedeutet sozialistische Erziehung nicht Teilnahme an der politischen Macht des Nationalstaates. Vielmehr ist es die Aufgabe der Anarchosyndikalisten, den Arbeitern die wesentlichen sozialen Probleme klarzumachen. Die Arbeiter müssen auf ihre Rolle als Umgestalter des wirtschaftlichen Lebens vorbereitet werden, damit sie diese Aufgabe bewältigen können. Kein sozialer Körper ist besser für diesen Zweck geeignet als die ökonomische Kampforganisation der Arbeiter; sie gibt den sozialen Aktivitäten ein bestimmtes Ziel und stärkt die Widerstandskraft im unmittelbaren Kampf für die täglichen Bedürfnisse und die Verteidigung der Menschenrechte." (Rudolf Rocker)
3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Parlamentarismus und Arbeiterbewegung
Jede größere wirtschaftliche Aktion, wie z. B. ein Generalstreik, ist in derselben Zeit eine politische Aktion und zwar eine politische Aktion von ganz eminenter Bedeutung, da sie auf den Gesamtmechanismus des Gemeinwesens einen tieferen Einfluss hat, wie jede andere. Die parlamentarische Betätigung ist bestenfalls als eine gewisse Form der allgemeinen politischen Aktion zu betrachten, und nach unserer Meinung verkörpert sie nur die unbedeutendste und schwächste Form des politischen Kampfes.
3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Katastrophe verhindern. Manifest für ein egalitäres Europa
Europa heute: Massenerwerbslosigkeit, prekäre Arbeitsverhältnisse, soziale Enteignung und der Abbau demokratischer Rechte prägen besonders die Länder der europäischen Peripherie. Die Europäische Union und die Euro-Zone drohen bereits an diesen Ungleichgewichten auseinanderzubrechen. Karl Heinz Roth und Zissis Papadimitriou zeigen die Ursachen dieser fatalen Entwicklung auf und weisen nach, dass vor allem die exportgetriebene Niedriglohnpolitik der deutschen Hegemonialmacht und ihrer kerneuropäischen Verbündeten den Niedergang Europas zu verantworten hat.
10,20 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Manifesto #1.7. Von der Liebe zum abstrakten Rad

ich will mir meine zeit von denen wiederholen, die sie mir gestohlen haben. ich habe immer darauf geachtet, so wenig wie möglich zu arbeiten, um radfahren zu können. fahrrad zu fahren ist die huldigung der intelligenz an die faulheit.

4,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten