Trotzdem Verlag

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 25 Artikeln)
(Antiquariat) "Es lebt noch eine Flamme". Rheinische Anarcho-Syndikalisten/-innen in der Weimarer Republik und im Faschismus
Das vorliegende Buch umfasst die Herkunftsgeschichte der Freien Arbeiterunion (FAUD); Es stellt - mit Schwerpunkt Ruhrgebiet - deren politische Betätigung in der Märzrevolution 1920 oder den Erwerbslosenunruhen dar und schildert die innerorganisatorischen Kontroversen um Strategie und Taktik. Historisch reicht die Arbeit von der Auseinandersetzung der "Lokalisten" mit den Zentralgewerkschaften bis zum Widerstand der FAUD im Dritten Reich und ihrer Fluchthilfeorganisation.

Autor*innen: Ulrich Klan; Dieter Nelles

12,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Aufstand der Räte. Die erste bayerische Räterepublik vom 7. April 1919
Die Geschichte der ersten bayrischen Räterepublik wurde Ort für Ort aufgeschrieben, fesselnd gibt sie kleine Details wie bayernweite Zusammenhänge wieder. Am Ende steht kein einfaches und trügerisches klares Bild, sondern ein komplexes Mosaik mit seinen Brüchen und Ungleichzeitigkeiten. Das zweibändige Standardwerk über die bayrische Räterepublik von 1919, die fälschlicherweise immer als Münchner Lokalphänomen behandelt wird.

Autor*innen: Michael Seligmann

16,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Der Anarchismus. Ursprung, Ideal und Philosophie
Eine ausführliche Darstellung der Geschichte des anarchistischen Denkens. Kropotkin beschäftigt sich mit Stirner, Proudhon und Bakunin, mit anarchistischen Prinzipien, den Ideen der sozialistischen Internationalen, den autoritären Kommunisten, den Saint-Simeonisten, der Pariser Kommune sowie der Bedeutung des Individuums.

Autor*innen: Peter Kropotkin

10,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Die lange Hoffnung. Erinnerungen an ein anderes Spanien
1983 reisen die beiden AnarchistInnen Clara Thalmann und Augustin Souchy noch einmal an die historischen Orte des Spanischen Bürgerkriegs. Nun suchen sie, 44 Jahre nach Kriegsende und einige Jahre nach dem Ende der Franco-Diktatur, nach den noch vorhandenen Spuren der sozialen Revolution von damals.

Autor*innen: Medienwerkstatt Freiburg (Hg.)

9,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Erich Mühsam. Schriftsteller der Revolution
Spannendes Büchlein über die Verschränkung von Literatur und Politik im Werk Erich Mühsams. Besonders auf sein Werk "Judas" wird in diesem Kontext eingegangen.

Autor*innen: Wolfgang Haug

8,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Freiheit unter saurem Regen. Überlegungen zu einem libertär-ökologischen Gesellschaftskonzept
Überlegungen zu einem libertär-ökologischen Gesellschaftskonzept. Inhalt: Anarchistische Tendenzen in der Praxis - Defizite in der Theorie / Freiheit und Individualität / Individualität und Gesellschaft / Gesellschaft und Natur / Konstruktiver Anarchismus und ein neues gesellschaftstheoretisches Paradigma 

Autor*innen: Rolf Cantzen

6,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Gustav Landauer Bibliographie
Bibliographie zum Werk von Gustav Landauer.

Autor*innen: Siegbert Wolf

7,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Ruhestörung. Jugendzentrum Stetten 1968-1975 (Teil 1)
"Wir brauchen keinen kommunalen Prachtbau, keine staatliche Verwahranstalt mit einem riesigen konsumangebot, in der wir Jugendlichen aber nur ein Mitbestimmungsrecht haben. Wir wollen ein jugendzentrum in Selbstverwaltung, wo wir Jugendlichen selbst bestimmen, was wir in unserer Freizeit dort machen. Wo wor lernen, was gegenseitige Hilfe und Solidarität bedeuten."
Sehr guter Zustand, ungelesen

Autor*innen: Friederike Kamann; Eberhard Kögel; Jugendzentrum Stetten (Hg.)

8,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Ruhestörung. Jugendzentrum Stetten 1976-93 (Teil 2)
"Das Dorf stetten befindet sich im allabendlichen Dämmerzustand, als wir, eine Gruppe jugendlicher, überzeugter Menschen, wie Geister durch die Straßen ziehen - mit Barrikaden - fest entschlossen, ein Haus zurückzuhalen, dass uns gehört und für das wir viele Jahre gekämpft haben."
Sehr guter Zustand, ungelesen

Autor*innen: Friederike Kamann; Eberhard Kögel; Jugendzentrum Stetten (Hg.)

8,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Werkstattbericht Pädagogik 1. Geschichte und Perspektiven anarchistischer Pädagogik
Die Autoren nehmen eine Spurensuche anarchistischer Positionen und Konzepte zur Pädagogik vor, um Anregungen für eine weiterführende Diskussion über herrschaftsfreies Lernen zu geben. Beiträge zur anarchistischen Pädagogik aus dem Jahr 1985. Mit Texten von Joel Spring, Stefan Blankertz, Murray N. Rothbard, Heribert Baumann, Gerhard Kern, Textnachdrucken von Erich Mühsam, der Freideutschen Jugend usw.

Autor*innen: Heribert Baumann; Ulrich Klemm; Thomas Rosenthal (Hg.)

8,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Werkstattbericht Pädagogik 2. Anarchismus und Schule
Sammelband mit Beiträgen zur anarchistischen Pädagogik

Autor*innen: Heribert Baumann; Ulrich Klemm (Hg.)

7,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
...aber hat nicht gedient. Junge Menschen verweigern den Krieg
Die 45-minütige Audioslideshow verbindet Fotografie und Ton zu einem "Film" der besonderen Art. Die verwobenen Aussagen der Kriegsdienstverweigerer werden von Stills visuell begleitet, die Einblicke in die Welt der Kriegsdienstverweigerer geben.
15,20 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 25 Artikeln)