bahoe books

Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 64 Artikeln)
Rede auf drei Stühlen

Lange Märsche, Parteigründungen, auf den Boden des Grundgesetzes fest gedübelt und geschraubte Protestbewegungen, Wutbürger – immer wieder als witzige Tigerchen kreativ gestartete und als Bettvorleger gelandete, naja, Bettvorleger halt. Ein ausgeleierter Ringelpietz von untertänigsten Reformanliegen, ein an furchtbar phantasievollen Nachmittagen auf dem Bauch kriechendes mit-regieren-wollen mit einem Kiefer voller Milchzähne. Erkenntnisgewinn: Null. Oder vielleicht noch die Auffrischung der nun wirklich steinalten Erkenntnis, dass Kapitalismus und all’ der daraus entstehende Terror sich so allerhöchstens kosmetisch behandeln lässt. Also das alte Beil geschultert und humorlos ran an die Wurzel.

Autor*innen: Ale Dumbsky

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rojava. Ist der Aufstand gekommen?

«Die nationalen Befreiungsbewegungen des 21. Jahrhunderts unterscheiden sich beträchtlich von jenen, als der Kolonialismus sich seinem Ende näherte und der Kalte Krieg zwischen den USA und der UdSSR in Form von lokalen Stellvertreterkriegen begann, mit einer beträchtlichen Anzahl an wechselnden Bündnissen und Millionen von Toten. Das kurdische Volk bezahlt einen umso höheren Preis, weil die Kurden zwischen vier Ländern verteilt sind. Doch die Gründe für die tiefe Veränderung in der nationalistischen Agenda sind nicht humanitäre Betrachtungen, ein Bekenntnis zur Gewaltlosigkeit oder die Lektüre von authentischer kritischer Theorie. Nüchtern betrachtet ist ihre ehemalige Grundlage obsolet geworden.»

Autor*innen: Doc Sportello

7,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwere Zeiten. Das Leben der Lili Grün

Aufgewachsen ist die Schauspielerin und Schriftstellerin Elisabeth «Lili» Grün in der k.u.k. Monarchie. Als Kind «kleiner Leute» wurde sie in den Jugendorganisationen der Sozialdemokratie politisiert und entdeckte bald ihre Liebe zum Theater. Sie wurde Schauspielerin, erst in Wien und dann in Berlin, wo sie einige Erfolge feiern durfte. Aufgrund der Weltwirtschaftskrise war sie aber bald gezwungen, nach Wien zurückzukehren. Hier bestritt Lili Grün ihren Lebensunterhalt mit dem Verfassen von Gedichten und Kurzgeschichten. Nach Jahren in Armut und Terror wurde sie im Mai 1942 aus Wien deportiert und in Maly Trostinec ermordet.

Autor*innen: Thomas Fatzinek

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Scum. Die Tragödie von Valerie Solanas

1968 versuchte Valerie Solanas Andy Warhol zu ermorden. Obwohl ihre Tat von Hass und Verblendung getrieben war, lag ihr Hauptmotiv darin, Aufmerksamkeit zu erlangen. Sie wollte berühmt werden, um ihrer Stimme und der aller Frauen Gehör zu verschaffen, um endlich das verachtenswerte und schändliche Patriarchat zu zerschlagen – aber auch um ihr radikales feministisches Manifest zu verbreiten: das SCUM Manifesto.

Autor*innen: Rojzman Théa, Muñoz Bernardo

26,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Shingal. Flucht vor dem Genozid

In dieser Graphic Novel verfolgen wir den Kampf der beiden Brüder Mazlum und Asmail um die Rettung ihrer Familie, während sie mit tausenden anderen Jesiden auf den Berg Shingal fliehen, um dem IS zu entkommen. Die Soldaten, die sie beschützen sollten, haben das Gebiet bereits verlassen, ihre Nachbarn haben sich gegen sie gewandt. Der Berg mit seinen steilen Hängen ist vielleicht ihre einzige Rettung. Schließlich harren mehr als 50.000 Menschen in der Sommerhitze aus, ohne Wasser oder auch nur Schatten.

Autor*innen: Tore Rørbæk; Mikkel Sommer

18,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Simon Radowitzky. Vom Schtetl zum Freiheitskämpfer
Sein turbulentes Leben beginnt in einem russischen Schtetl, wo ihn die Kinderarbeit und die antisemitischen Pogrome durch Kosaken radikalisieren. Nach der gescheiterten Revolution 1905 flüchtet er nach Argentinien und findet bald Anschluss an die starke anarchistische Bewegung dort. Bei einer Demonstration am 1. Mai 1909 wurden 100 Arbeiter erschossen und Simon Radowitzky beschließt, sich mit einer Bombe am Einsatzleiter Oberst Falcon zu rächen...

Autor*innen: Augustin Comotto

26,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Socialisme ou Barbarie. Eine französische, revolutionäre Gruppe 1945 - 1965

Die Gruppe rund um die Zeitschrift Socialisme ou Barbarie leistete jahrzehntelange kontinuierliche Kritik am Bestehenden und bereitete so die Aufstände in Paris im Mai 1968 vor. Im angespannten Klima des Kalten Krieges zwischen den Apologeten des westlichen Kapitalismus und den Anhängern des Stalinismus entwickelte die linkslibertäre Gruppe um Cornelius Castoriadis und Claude Lefort ihre undogmatischen marxistischen Positionen weiter zur radikalen Kritik am Marxismus selbst. In revolutionärer Absicht knüpfte sie an rätedemokratische Traditionen an und entdeckte das kreative Potential und die Selbsttätigkeit der Menschen als wichtigste Quelle der angestrebten Emanzipationsprozesse zu einer selbstbestimmten Gesellschaft.

Autor*innen: Marcel van der Linden

7,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Tagebuch der Hölle

Tagebuch der Hölle erzählt in autobiographischen Zügen die Geschichte der Komintern (1919–1943), der sowjetisch dominierten Nachfolgeorganisation der 1. Internationale und gehört zu den grossartigsten Schriften einer verlorenen Generation europäischer Revolutionäre. Jan Valtin interessiert sich schon in jungen Jahren für Politik und nimmt 1923 aktiv am Hamburger Aufstand teil. Danach reist er als agitierender Seemann auf den Weltmeeren und unterzieht sich 1925 einer Kaderschulung in Leningrad. Als Agent der Komintern koordiniert er weltweit Gewerkschaften der Matrosen und Seemänner. In den damaligen Zeiten vor der Erfindung des Luftverkehrs und des Internets ein Schlüsselfaktor zum Transport von Nachrichten, Propaganda, Waffen und Personen. Er übernimmt Aufträge zur Disziplinierung abtrünniger Parteigruppen und anderer Feinde der Sowjetunion und sitzt in der USA drei Jahre wegen Mordversuch im Gefängnis. Als er Anfangs der 1930er Jahre nach Deutschland zurückkehrt geht der Wirbel aber erst richtig los...

Autor*innen: Jan Valtin

28,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Theorie des Aufstands

Das Standardwerk für jeden politisch engagierten Menschen, im Original aus dem Jahr 1937, in einer von Giovanni Lussu autorisierten Neuauflage. Kapitelweise Einführung in die Facetten des Strassenkampfes: Parolen, Barrikaden, die Masse, die Bauern, die Kleinbürger, die Avantgarde, Planung und Aktion etc. Mit einer umfassenden Analyse und Kritik aller relevanten Aufstände von der Jahrhundertwende bis hin zum österreichischen Schutzbund-Aufstand 1934. Vom Tyrannenmord bis hin zum Komplott, von Blanqui bis Lenin: Lussu nennt die Dinge beim Namen und die revolutionäre Spannung brennt schon beim Lesen unter den Fingernägeln!

Autor*innen: Emilio Lussu

14,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Undercover. Die Geschichte der britischen Geheimpolizei

Sie brechen das Gesetz. Sie schlafen mit dem Feind. Sie schwängern politisch aktive Frauen, damit sie in der Bewegung glaubwürdiger wirken. Dieses Buch der beiden Guardian-Journalisten Rob Evans und Paul Lewis erzählt die Geschichte des Undercover-Einsatzes von verdeckten Ermittlern gegen Protestbewegungen der letzten 40 Jahre in Grossbritannien und dokumentiert ihre skrupellosen Vorgangsweisen, Methoden und Techniken.

Autor*innen: Rob Evans; Paul Lewis

16,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Unsichtbare Schmerzen. Was die Wissenschaft über die Arbeit lernen kann von jenen, die sie verrichten

In den nächsten Jahrzehnten begegnete Messing vielen weiteren Fällen von Beschäftigten auf der ganzen Welt – Fabrikarbeitern, Reinigungskräften, Kassenpersonal, Bankkassiererinnen, Kellnerinnen, Krankenschwestern, Lehrern – die Leiden und Schmerzen hatten, ohne jegliche Hilfe von genau den Wissenschaftlern und Arbeitsmedizinerinnen zu erhalten, deren Arbeit ihnen das Leben erleichtern sollte. Messing argumentiert, dass die wissenschaftliche Praxis die Erkenntnis darüber erschwert, was die Belegschaften wirklich krank macht, und sie erzählt die Geschichte, wie sie aufhörte Reagenzgläser zu betrachten, um lieber direkt auf die ArbeiterInnen zu hören.

Autor*innen: Karen Messing

20,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verdad

Eine junge Frau in den Jahren des spanischen Bürgerkrieges und ihre einsame, hartnäckige Suche nach Gerechtigkeit und Freiheit, die sich um die Kommune am Monte Verità in der Schweiz dreht, wo sich Bakunin, Otto Groß und Hermann Hesse die Hand reichten. Ein weibliches Porträt, das durch den brillanten Einsatz von Farbe, von Balladen und Liedern begleitet wird. Eine Graphic Novel, die bewegt und zum Herzen spricht, geschrieben für diejenigen, die „nicht glauben wollen, dass alles vergeblich ist“ (Vogue Italia).

Autor*innen: Lorena Canottiere

22,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 64 Artikeln)