Fight the system

Fight the system
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
0,80 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: B697
Hersteller*in: Anarchia-Versand
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Anarchia-Versand



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Farbiger Button mit 25mm Durchmesser

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Märzrevolution 1920 (alle Bände)
Gegen eine demokratisch gewählte Regierung putscht ein Teil der Armee, und der andere Teil verweigert der Regierung die Unterstützung. Diese flieht. In vielen Landesteilen wird der Generalstreik ausgerufen. Im Industriezentrum des Landes werden die Betriebe besetzt, und mehrere tausend Arbeiter bewaffnen sich, greifen die Putschisten an und besiegen reguläre Truppen im offenen Kampf. Neugebildete Vollzugsräte übernehmen alle öffentliche Gewalt und es bildet sich eine „Rote Armee“ mit etwa 50.000 Kämpfern, bestehend aus Sozialdemokraten, Unabhängigen, Kommunisten und Syndikalisten. Die Rede ist nicht von Spanien 1936, sondern vom Ruhrgebiet im März 1920.
41,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Metalpin &quote;Love hardcore - hate homophobia&quote;
Pin "Love hardcore, hate homophobia"
3,50 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Revista BUNA - Nr. 5 (2017)

Libertären Lesestoff zu Rumänien bietet die soeben erschienene 5. Ausgabe des anarchistischen Rumänien-Magazins BUNA. Den Schwerpunkt bilden Berichte und Analysen zu den massenhaften Anti-Korruptions-Protesten gegen die Regierung Anfang des Jahres. Wir haben dazu einen Text von Ovidiu ?ichindeleanu übersetzt, der sich kritisch und distanzierend zu dieser Protestbewegung äußert. Auch wenn wir viele darin vertretene Ansichten nicht teilen, haben wir uns nach Diskussion entschieden, den Text in das Heft aufzunehmen. Denn er spiegelt wider, was der größte Teil der intellektuellen, mehr oder weniger unabhängigen Linken in Rumänien, zu den Protesten denkt. Die Einschätzung ist zudem für die Menschen außerhalb Rumäniens von Wert, um zu verstehen, welche Überlegungen verschiedene Gruppen anstellen.

2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Die lange Hoffnung. Erinnerungen an ein anderes Spanien
1983 reisen die beiden AnarchistInnen Clara Thalmann und Augustin Souchy noch einmal an die historischen Orte des Spanischen Bürgerkriegs. Nun suchen sie, 44 Jahre nach Kriegsende und einige Jahre nach dem Ende der Franco-Diktatur, nach den noch vorhandenen Spuren der sozialen Revolution von damals.
9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der 36. Breitengrad
Der 36. Breitengrad ist eine imaginäre Linie auf einer Landkarte, jedoch gleichzeitig ein realer Ort, die Straße von Gibraltar, an dem klandestine Emigration stattfindet. In der 36. Breitengrad sind die Darsteller die Flüchtlinge selbst. Dokumentation und Fiktion, Gestik und Worte, Träume und Wünsche.
15,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten