Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Flüchtige Tage. Erinnerungen aus dem Weather Underg

Flüchtige Tage. Erinnerungen aus dem Weather Underg
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
2017
ISBN:
9783931555528
Autor*innen:
Bill Ayers
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Ventil Verlag
25,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten




    • Details
    • Kund*innen-Tipp

    Beschreibung

    Die Autobiografie von Obamas "Terrorist friend"

    Sympathisiert Barack Obama mit Terroristen? Das zumindest unterstellte die Republikanerin Sarah Palin im Wahlkampf 2008. Ihr Vorwurf lautete: Obama hat ­Kontakt zu Bill Ayers, ehemals Mitglied des "Weather Underground". Wer waren die "Weather"-­Akti­visten? Was hat sie motiviert, eine terroristische Vereinigung zu gründen, die teilweise ähnliche Ziele wie die RAF verfolgte, ohne dabei jedoch Menschen zu töten?

    Der Weg führt zurück ins Amerika der ausgehenden 1960er-Jahre. Eine junge Generation weigert sich, das gesellschaftliche Erbe ihrer Eltern anzunehmen: Rassendiskriminierung, die Benachtei­ligung der Frauen, die Aufrüstung und die Machtpolitik des Kalten Krieges.

    Bill Ayers war einer der Polit-Aktivisten, die sich der Friedensbewegung gegen den Vietnamkrieg anschlossen. Was mit Sit-ins und dem Verteilen von Flugblättern begann, führte ihn - parallel zur Eskalation des Krieges in Vietnam - mit dem "Weather Underground" in die Illegalität. In seiner Autobiografie beschreibt Ayers auf eindrucksvolle und fesselnde Weise die Suche nach einem Weg, die Welt zu verändern. Er erzählt vom Leben in einer Zeit des Umbruchs, vom Heranwachsen im amerikanischen Mittelstand der 1950er-Jahre, den ersten Anzeichen der Unzufriedenheit, der Gemeinschaftsarbeit in den Schwarzenvierteln von Cleveland, und vor allem von der allmäh­lichen Radikalisierung des "Weather Underground", dessen Mitglieder zu den vom FBI meistgesuchten Personen der 1970er-Jahre gehörten.

    "Ein wilder und schmerzhafter Ritt durch die grausamen Jahre der späten Sechziger. Ein sehr gutes Buch über eine erschreckende Zeit in Amerika." (Hunter S. Thompson)

    Buch, 400 Seiten (Hardcover)

    Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

    Gaidao Nr. 79 (Juli 2017)
    Liebe Leute,der G20-Gipfel in Hamburg steht vor der Tu¨r, die Mobilisierungen zu den Gegenprotesten laufen auf Hochtouren und die letzten organisatorischen Vorbereitungen werden getroffen. Keine Frage – dies wird das Großereignis der linksradikalen Szene 2017.Die Herrschenden sehen jedoch nicht tatenlos zu und haben sich ...
    2,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Gaidao Nr. 79 (Juli 2017)' bestellen