Laika Verlag

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 47 Artikeln)
(Antiquariat) Krawall. Die Jugendrevolute 1968 in der Schweiz (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 4)
Ende Mai 1968 rechnete kaum ein Bewohner der sonst so gutbürgerlichen Schweiz mit den ausufernden Folgen eines Jimi Hendrix Konzertes. In einem Land, in dem Ordnung, Pünktlichkeit und Sauberkeit  die obersten Maximen darstellten, begannen nun aufrührerische Zeiten. Junge Menschen fingen an, sich zu verweigern, sich zu organisieren und zusammenzuschließen und gegen ein vom Elternhaus erzwungenes Weltbild zu kämpfen.

Autor*innen: Laika

12,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Albert Camus - Journalist in der Résistance, Band 1

Camus’ Gedanken, seine Wachsamkeit und die Weigerung, komplexe Probleme mit einfachen Antworten zu befrieden, können auch unser heutiges Nachdenken über politische Konflikte und verantwortungsvolles Handeln erhellen. Band I enthält alle Artikel und Leitartikel Camus’ bis zum Ende des Jahres 1944.

Autor*innen: Jacqueline Lévi-Valensi (Hg.)

25,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Albert Camus - Journalist in der Résistance, Band 2

Camus’ Gedanken, seine Wachsamkeit und die Weigerung, komplexe Probleme mit einfachen Antworten zu befrieden, können auch unser heutiges Nachdenken über politische Konflikte und verantwortungsvolles Handeln erhellen. Band II enthält jene der Jahre 1945 bis 1947 sowie einzelne Veröffentlichungen Camus’ aus den Jahren 1948 und 1949.

Autor*innen: Jacqueline Lévi-Valensi (Hg.)

25,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Angela Davis (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 2)
Angela Davis, die heute an der Universität von Kalifornien lehrt, ist weiterhin eine der bekanntesten Kritikerinnen des amerikanischen Justizsystems und setzt sich aktiv für eine Reform des Strafvollzuges und die Abschaffung der Todesstrafe ein. In Ihren wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt sie sich weiterhin mit Fragen des Feminismus, des Klassenkampfes und der Stellung der schwarzen Frauen in Kultur und Politik.

Autor*innen: Laika

25,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anleitung zum Bürgerkrieg
Tiqqun ist ein anonymes französisches Autorenkollektiv, das seit 1999 besteht. Die Autoren montieren essayistisch-poetische politische Schriften, die sich von der systemimmanenten Kritik der klassischen Linken an der heutigen kapitalistischen Gesellschaft radikal abwenden und stattdessen transgressiven Widerstand fordern und praktizieren - im Sinne eines spielerischen, undogmatischen Überschreitens von Grenzen. Stark beeinflusst ist die Arbeit des Kollektivs von dem italienischen Philosophen Giorgio Agamben. Der aktuelle Band legt die neuen Texte von Tiqqun erstmals in deutsch bzw. dort, wo Fragmente bereits vorläufig übersetzt worden waren, in einer qualifizierten und dem Sinn der Autoren entsprechenden Übersetzung vor.

Autor*innen: Tiqqun

18,30 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ATTAC. Gipfelstürmer und Straßenkämpfer (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 10)
1997 gründete Ignacio Ramonet in Frankreich Attac als Initiative für eine internationale Steuer zur Kontrolle der Finanzmärkte. Heute engagieren sich rund Hunderttausend Mitglieder in neunzig Ländern in der globalisierungskritischen Bewegung. Attac hat sich mittlerweile zu einem Netzwerk aus Gewerkschaften, kirchlichen Basisgruppen und Teilen der Linken entwickelt, das sich gegen den Neoliberalismus engagiert und zu Themen wie Welthandel, Privatisierung oder Verschuldung sogenannter Entwicklungsländer arbeitet.

Autor*innen: Laika

25,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ausgrenzung und Herrschaft - Prekarisierung als Klassenfrage
Die Lebensverhältnisse sind bis weit in "mittlere" Soziallagen hinein von zunehmender Unsicherheit, oft auch Perspektivlosigkeit geprägt. Wie in früheren Zeiten des Kapitalismus reicht für viele auch eine ganztätige Erwerbsarbeit nicht mehr zum Lebensunterhalt. Über diese Verarmungstendenzen in weiten gesellschaftlichen Bereichen und die zunehmenden Ausgrenzungsprozesse kann auch eine ideologisch angepasste Sozialwissenschaft nicht mehr schweigen...

Autor*innen: Werner Seppmann

25,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das globalisierte Wertgesetz

Auf der Suche nach einer Erklärung für die fortwährende »Unterentwicklung« der Länder des globalen Südens führt Amin theoretische Konzepte ein, die die gängigen marxistischen Sichtweisen auf die kapitalistische Entwicklung erweitern. Zentral ist sein Konzept der »imperialistischen Rente«, die zum einen aus den gewaltigen Lohnunterschieden zwischen Nord und Süd für gleiche Arbeit resultiert und zum anderen – und hier wird ihre ökologische Dimension deutlich – aus dem ungleichen Zugang zu den natürlichen Ressourcen des Planeten. Um diesem neuen Typ von Rente Rechnung zu tragen, erweitert Amin das Marxsche Wertgesetz zum »globalisierten Wertgesetz«, das auch Faktoren wie Monopolmacht und ungleichen Tausch berücksichtigt. Dieses kann als die heutige historisch-spezifische Ausprägung des Wertgesetzes aufgefasst werden.

Autor*innen: Samir Amin

15,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Prinzip Solidarität. Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD, Band 1

In den 70er Jahren gab es in der Bundesrepublik und Westberlin etwa hundert Gruppen der Roten Hilfe. Als engagierter Teil einer linksradikalen Fundamentalopposition organisierten sie Teach-ins, medizinische Hilfe und Demonstrationen, studierten das Mietrecht, besuchten Gefangene in den Knästen, schickten ihnen Pakete und besetzten Häuser... Band 1

Autor*innen: Bambule (Hg.)

21,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Prinzip Solidarität. Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD, Band 2

In den 70er Jahren gab es in der Bundesrepublik und Westberlin etwa hundert Gruppen der Roten Hilfe. Als engagierter Teil einer linksradikalen Fundamentalopposition organisierten sie Teach-ins, medizinische Hilfe und Demonstrationen, studierten das Mietrecht, besuchten Gefangene in den Knästen, schickten ihnen Pakete und besetzten Häuser... Band 2

Autor*innen: Bambule (Hg.)

21,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dass du zwei Tage schweigst unter der Folter! (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 8)
Am 16. Juni 1977 wird die 30-jährige Elisabeth Käsemann beigesetzt. Ihre Eltern teilen der Öffentlichkeit mit: "Wir haben heute unsere Tochter Elisabeth auf dem Lustnauer Friedhof bestattet. Am 11. Mai 1947 geboren, am 24. Mai 1977 von den Organen der Militärdiktatur in Buenos Aires ermordet, gab sie ihr Leben für die Freiheit und mehr Gerechtigkeit in einem von ihr geliebten Land." Käsemann war eines der mehr als 30.000 Opfern der argentinischen Militärjunta unter General Videla.

Autor*innen: Laika

25,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der große Traum. Eine Erzählung vom Kommunismus für die Kinder des Kapitalismus

Was ist Kommunismus? Eine unerreichbare Utopie? Eine reine Fantasiewelt? Ist Kommunismus die Abschaffung des Privatbesitzes von Produktionsmitteln? Ist er die »Diktatur des Proletariats«? Das Ein-Parteien-System? Waren die realsozialistischen Staaten »kommunistische Staaten«, wie die bürgerliche Welt immer behauptet hat und worauf die Selbstdefinition ihrer politischen Träger – »Wir sind Kommunisten« – hinweisen könnte?

Autor*innen: Gérad Thomas

15,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 47 Artikeln)