Laika Verlag

Zeige 37 bis 47 (von insgesamt 47 Artikeln)
Salvador Allende und die Unidad Popular (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 28)
Mit dem Sieg des linken Wahlbündnisses, der Unidad Popular, im Herbst 1970 kam eine sozialistische Regierung an die Macht, die für einen grundlegenden Wandel stand und sofort Land-, Bildungs- und Sozialreformen umsetzte. Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes stehen AkteurInnen und Maßnahmen der Unidad Popular. (Buch + DVD)

Autor*innen: Laika

30,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schrei im Dezember. Griechenland 2008 - ein erschossener Demonstrant (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 3)
Am Abend des 6. Dezember 2008 erschiesst Epaminondos Korkoneas, Beamter einer Sondereinheit der griechischen politischen Polizei, den 15jährigen Schüler Alexandros Grigoropoulos. Der Schuss aus der Dienstwaffe des Beamten war eine Hinrichtung. Zwanzig unabhängige Zeugenaussagen belegen wenig später, dass es keinerlei Grund für die Schüsse gab, dass Alexandros, wie von der Staatsanwaltschaft behauptet, nicht von einem Querschläger, sondern von einem gezielten Schuss aus knapp 20 Meter Entfernung getroffen wurde. Stunden später gleicht Athen einem Hexenkessel.

Autor*innen: Laika

20,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Subjekt und System. Der lange Schatten des Objektivismus

Eine eklatante kapitalistische Krisenentwicklung hat zu einem neuen Interesse an Marx geführt. Jedoch ist dies nicht automatisch mit einer Renaissance produktiver Marxismus-Beschäftigung gleichzusetzen. Denn im Windschatten eines antikapitalistischen Aufbruchs agieren auch eine ganze Reihe von Marx-Interpreten, denen es nicht darum geht, gesellschaftskritische Artikulationsbedürfnisse zu unterstützen, sondern darum, die Leser in ein Labyrinth einer »reinen«, weltabgewandten Theoriebeschäftigung zu führen.

Autor*innen: Werner Seppmann

21,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The Weather Underground. Stadtguerilla in den USA (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 6)
"Du brauchst keinen Wettermann, um zu wissen, wie der Wind bläst" - aus dieser Bob Dylan-Textzeile leitet sich der Name der US-amerikanischen Stadtguerilla Weather Underground ab. Die Gruppe ging 1969/70 aus dem amerikanischen Studierendenbund Students for a Democratic Society (SDS) hervor und verstand sich als verlängerter Arm der Befreiungsbewegungen in der sogenannten Dritten Welt.

Autor*innen: Laika

27,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verdeckter Bürgerkrieg und Klassenkampf in Italien 1. Die sechziger Jahre (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 31)

Die weltweite Teilung in zwei große Blöcke spiegelte sich in Italien in der inneren Aufstellung der politischen Klasse wider und hegemonisierte Inhalt und Form des Klassenkampfes. Eine Revolte, die sich von keiner der bestehenden Parteien und Gewerkschaften führen lassen wollte, stieß auch auf den Widerspruch des PCI (Partito Comunista Italiano, Kommunistische Partei Italiens).

Autor*innen: Laika

30,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verdeckter Bürgerkrieg und Klassenkampf in Italien 2. Die sechziger Jahre Revolte und Strategie der Spannung (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 32)

Band II zur politischen Nachkriegsgeschichte Italiens legt den Schwerpunkt auf die Jahre 1967, 68 und 69. In Italien entwickeln sich in den sechziger Jahren starke Verbindungen zwischen der aufbrechenden Studentenbewegung und der sich politisch radikalisierenden Arbeiterbewegung. Dabei gerät die Kommunistische Partei Italiens (PCI), die selber gleichzeitig auf der Suche nach einer neuen Identität jenseits der Zuordnung zum östlichen Staatssozialismus ist, wegen ihres verwalteten Klassenkampfes in starke Kritik.

Autor*innen: Laika

30,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Was jeder Umweltschützer über den Kapitalismus wissen muss
Solange die kapitalorientierte Verwertung der Natur im Interesse einer kleinen Gruppe von Produktionsmittelbesitzern nicht überwunden wird, kann es keinen nachhaltigen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen geben. Der Verdienst dieses Bandes ist es, sich nicht mit einem Aufruf zum gesellschaftlichen Umsturz zu bescheiden, sondern minutiös die Bedingungen aufzuzeigen, die notwendig sind, um die Gesellschaft fundamental zu verändern und die nötigen Anleitungen zur Organisierung des Widerstandes gegen die weitere Vernichtung unserer Lebensgrundlagen zu geben.

Autor*innen: John Bellamy Foster; Fred Magdoff

20,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wenn die anderen verschwinden sind wir nichts
Am 27. Mai 1975, zu Zeiten der Todesschwadrone der Isabel-Peron-Regierung, wurde Gladys Ambort wegen ihrer politischen Haltung in Argentinien inhaftiert. Sie war 17 Jahre alt. Während ihrer Haft putschte das Militär, welches am Ende über 30 000 Menschen ermorden ließ. Glady Ambort erlebte in dieser Zeit verschiedene Formen der Isolationshaft. Nach drei Jahren, am 8 Januar 1978, kam sie auf Vermittlung des Internationalen Roten Kreuz frei und konnte nach Frankreich ausreisen.

Autor*innen: Gladys Ambort

20,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wenn die Toten erwachen - Die Riots in England 2011
Im August 2011 standen in London-Tottenham - wie in den Pariser Banlieus einige Jahre zuvor - ganze Straßenzüge in Flammen. Die Medien reagierten hier wie dort mit den Verdikten Mob und Pöbel zur Kennzeichnung derjenigen, die angesichts ihrer persönlichen Perspektivlosigkeit nur noch die Perspektive des Amoks entwickeln konnten, um ihrer Lage Ausdruck zu verleihen.

Autor*innen: Laika

15,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir sind ein Bild der Zukunft - auf der Straße schreiben wir Geschichte
Im Winter 2008 durchbrachen Unruhen und Aufruhr den Alltag in Griechenland. Es war mehr als ein Protest gegen Staat und Kapital. Die Intensität der Krawalle war außergewöhnlich genauso wie die Solidarität und Organisation der Revoltierenden. Was brachte erst Athen und dann das ganze Land zum Explodieren? Antworten auf diese Frage sucht das Buch "Wir sind ein Bild der Zukunft - auf der Straße schreiben wir Geschichte". Es enthält Interviews mit ZeugInnen und TeilnehmerInnen der Revolte und Texte, die im Netzwerk der Protestierenden zirkulierten. Zudem thematisiert es die Mythen der Dezember-Revolte, die unter vielen AktivistInnen außerhalb Griechenlands kursieren.

Autor*innen: A.G. Schwarz; Tasos Sagris; Void Network (Hg.)

25,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wofür wir kämpfen. Manifest des Radikalen Kollektivs

Dieser Band beantwortet die Frage, die die bürgerliche Presse vor allem Teilnehmern an aktuellen Protest- und Widerstandsaktionen stellt – ob in den amerikanischen Occupy-Camps oder der Blockupy-Bewegung in Deutschland, den jungen Militanten in Griechenland, Spanien und Italien. Das Manifest des Radikalen Kollektivs vereinigt einige der wichtigsten TheoretikerInnen und AktivistInnen der neuen Protestbewegung, die sich seit 2008 international artikuliert.

Autor*innen: Federico Campagna; Emanuele Campiglio

21,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 37 bis 47 (von insgesamt 47 Artikeln)