Monte Verita Verlag

Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 64 Artikeln)
Karl-Marx-Hof. Szenen vom Untergang der Sozialdemokratie
Am 12. Februar 1934 zwang der sich christlich nennende Austrofaschismus des Engelbert Dollfuß einer als mächtig geltenden, 700.000 Mitglieder zählenden österreichischen Sozialdemokratie den Bürgerkrieg auf. Er überfiel sie mit Militärmacht. In Wien und einigen Bundeslänern gab es Gefechte und Hinrichtungen, alleine in Wien über 1.000 Tote. Szenen vom Untergang der Sozialdemokratie...

Autor*innen: Fritz Herrmann

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Leben unter dem Totenkopf. Anarchismus und Piraterie
Das Piratentum, so Gabriel Kuhn, war eine Lebensform. Es hatte seine eigenen Bedingungen, Regeln und sein eigenes Denken. Der Pirat und die Piratin dienten niemand anderem außer der Schiffsbesatzung, mit der sie gerade segelten und der sie sich freiwillig angeschlossen hatten. Piraten gehorchten nichts und niemandem, sie hatten keine Nation zu verteidigen, keinen Führer, keinen Gott, keine Regierung, keinen Staat.

Autor*innen: Gabriel Kuhn

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Luccheni
Der italienische Anarchist Luigi Luccheni stach am 10. September 1898 die Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, Elisabeth (Sissi), am Genfer See mit einer Feile nieder. Dieses Büchlein beschäftigt sich mit der Person Lucchenis und dem Hergang der Tat. Der Text stützt sich u.a. auf die Akte Luccheni bei der Generalstaatsanwaltschaft Genf.

Autor*innen: Arno Maierbrugger; Peter Stipkovics

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Manifest der Unabhängigen Socialisten (1892). Das erste anarchistische Manifest in Österreich
Mit dem Parteitag von 1888/89, auf dem sich die österreichische Sozialdemokratie von allen radikalen Teilen der österreichischen Arbeiterbewegung trennte, war der Weg zu einer autonomen anarchistischen Bewegung im heutigen Österreich frei. In der Einleitung wird der mühevolle Weg dieser frühen anarchistischen Bewegung gezeigt, die sich mit dem "Manifest der unabhängigen Socialisten" 1892 ein erstes Mal Gehör verschaffte. Das Buch stellt aber auch den Untergang dieser Bewegung dar, aufgerieben zwischen behördlicher Verfolgung und sozialdemokratischem Machtstreben.

Autor*innen: Reinhard Müller

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Max Stirner und der moderne Sozialismus. Feuilletons aus der Arbeiter-Zeitung vom Oktober 1906
Adler versucht als Vertreter des radikalen Flügels der Sozialdemokraten eine Rehabilitation von Stirners Einzigen, der im Verlauf der modernen Geistesgeschichte höchst unterschiedlich bewertet wurde. Stirners Verhältnis zum Proletariat, seine Auffassung von Egoismus und die Diffamierung seines Werks als Auswuchs kleinbürgerlichen Radikalismus wird in dem Buch ebenso endlich wieder in die Diskussion eingebracht wie Stirners ambivalente Haltung zur kommunistischen Idologie.

Autor*innen: Max Adler

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mein Vermächtnis. Publizistik und Lieder aus der jüdischen Arbeiterbewegung in Amerika
Edelstadt gehörte zur Generation der jiddischen "Arbeiterdichter" in Amerika. Seine Gedichte und publizistischen Arbeiten, die in der anarchistischen Presse in den USA erschienen, hatten über ihre politische Wirkung hinaus einen großen Einfluß auf Stil und Thematik der jungen jiddischen Literatur in Amerika. Edelstadt beschrieb das Elend der jüdischen Emigranten in den USA gegen Ende des 19. Jahrhunderts und brachte ihre revolutionären Hoffnungen zum Ausdruck. Viele seiner Gedichte wurden vertont und zu populären Arbeiterliedern.

Autor*innen: David Edelstadt

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Memoiren
Die Memoiren des deutschsprachigen Anarchisten Johann Most - von seiner Zeit in der Sozialdemokratie über den Bruch mit dem Parlamentarismus bis zu Verfolgung und Exil.

Autor*innen: Johann Most

20,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Natur, oh Natur! Satirischer Roman
Natur ist schön, Naturschutz was gutes. Was aber, wenn Natur plötzlich bösartig wird und mit Unwetterkatastrophen und Sternen-Bombardements über die Menscheit herfällt? Da nützen keine frommen Aktionen mehr von empfindlichen jungen Leuten wie Gerd Grünau, der sich der Grün-Bewegung angeschlossen hat, eifrig durch die Wälder marschiert, um Bäume zu retten...

Autor*innen: Wolfgang Kudrnofsky

22,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Neuschöpfung der Gesellschaft und andere Texte zur Rekonstruktion der sozialen Balance
Pierre Ramus (1882-1940), Österreichs bekanntester Anarchist,  berechnete nach dem 1. Weltkrieg aufgrund der volkswirtschaftlichen Statistiken, dass in einer "kommunistischen Anarchie" für die materielle Existenzsicherung jedes Menschen die Produktionsergebnisse aus drei Stunden selbstbestimmter Arbeit genügten.

Autor*innen: Pierre Ramus

25,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ökonomie und Revolution. Syndikalismus und die soziale Revolution in Spanien
Die Autoren dieses Buches setzen sich mit dem Problem der Organisierung der Arbeit während der Revolution auseinander und behandeln dabei besonders die Rolle der anarchosyndikalistischen Fabrik- und Stadtteilkomitees und der Industrieföderationen; informativ ist auch das in diesem Band abgedruckte politische Grundsatzprogramm der CNT über den libertären Kommunismus, in dem das politische Selbstverständnis der spanischen Anarchosyndikalisten zum Ausdruck kommt.

Autor*innen: Diego A de Santillán; Juan Peiró

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pierre Ramus - der Anarchist von Klosterneuburg. Ein Hörspiel
Dieses Hörspiel wurde 1982 leicht gekürzt und unter Mitwirkung von Helmut Qualtinger, Hilde Sochor, Jaromir Borek, Fritz Holzer u.a.  vom ORF produziert. Es schildert eine wahre Begebenheit: 1924/25 fand in Wien ein  Prozeß gegen eine Hausbesorgerin statt, die  ihre Freundin ermordet und beraubt haben soll. Ohne über stichhaltige Beweise zu verfügen, verurteilt die Justiz die Frau zu 15 Jahren schweren Kerker. Einer, der  damals am wildesten gegen das Urteil ankämpft, ist Anarchistenführer Pierre Ramus alias Rudolf Großmann.

Autor*innen: Woolfgang Kudrnofsky

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pierre Ramus. Biographische Skizzen (Gesammelte Werke Band 1)

Der vorliegende erste Band der Werkausgabe umfasst die biografischen Schriften Ramus’, die in der gewählten Chronologie zugleich wichtige Eckpunkte hinsichtlich der Herausbildung des modernen libertären Denkens darstellen.

Autor*innen: Pierre Ramus

35,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 64 Artikeln)