Luccheni

Luccheni
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 1388
ISBN: 9783900434649
Autor*innen: Arno Maierbrugger; Peter Stipkovics
Hersteller*in: Monte Verita Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Monte Verita Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Der italienische Anarchist Luigi Luccheni stach am 10. September 1898 die Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, Elisabeth (Sissi), am Genfer See mit einer Feile nieder. Dieses Büchlein beschäftigt sich mit der Person Lucchenis und dem Hergang der Tat. Der Text stützt sich u.a. auf die Akte Luccheni bei der Generalstaatsanwaltschaft Genf.

Edition Wilde Mischung, Band 19 (2001)

Buch, A6, 62 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Im Nebel der Niederlage. Vertreibung und Flucht (1939-1942 - Biographie Band 3)
Was in diesem März 1939 geschah, war ein greifbarer Beweis der ideologischen Konflikte im Spanischen Bürgerkrieg: Anarchismus gegen Marxismus. Doch in diesem ganzen Konflikt gab es eine halbe Million Exilanten, die keine andere Matratze als die Erde und kein anderes Dach als die Sterne über der französischen Küste hatten. Die große Masse der Exilanten schmachtete ihrem Schicksal überlassen in den Lagern.
16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
500 Jahre Thomas Müntzer

500 Jahre Reformation - 500 Jahre Martin Luther? So wollen es die staats- und kapitaltreuen Propagandisten von heute. Und sie werden dieses Ereignis mit Pomp und Gloria inszenieren, als habe es keine andere Geschichte gegeben. Luther, der Vernunftmensch, der auch mal derb sein durfte, Luther, der die Welt veränderte und sich für die sozialen Belange der Armen einsetzte - sein eiserner Besen wird peinlich verschwiegen. Luther, der in seinen Predigten und Taten Maß hielt, im Sinne eines heuchlerischen Klassenfriedens aller Menschen - arm und reich. Luther, der Prototyp des modernen Sozialdemokraten. Doch zu allen Zeiten gab es Menschen, die es ehrlich meinten mit sozialen Umwälzungen und dafür ihr Leben gaben: 500 Jahre Reformation - 500 Jahre Thomas Müntzer!

2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Satan, kannst du mir nochmal verzeihen… Otze Ehrlich, Schleimkeim und der ganze Rest
Schleimkeim war eine der einflussreichsten Bands der ehemaligen DDR - und dies weit über Punk-Kreise hinaus. Die Biographie ihres Sängers Dieter "Otze" Ehrlich liest sich abenteuerlicher als jeder Roman. Sie spiegelt die ganze innere Zerrissenheit eines unangepassten Charakters in einem autoritären Staat wider. 1980 gründete Otze zusammen mit seinem Bruder Klaus in Erfurt die Punkband Schleimkeim. Es kam zu wenigen, aber legendären Auftritten, begleitet von Skandalen und Gefängnisaufenthalten...
15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Gefangene von Ushuaia. Simon Radowitzky (1891-1956) und der argentinische Anarchismus
Der polnisch-jüdische Anarchist Simón Radowitzky gilt als einer der Gallionsfiguren des argentinischen Anarchismus des frühen 20. Jahrhunderts. Zu großer Popularität in der argentinischen Anarchistenbewegung gelangte er durch seine mehr als 20 Jahre dauernde Inhaftierung im gefürchteten "Presidio", der grausamen Kerkeranlage in Ushuaia, Feuerland, "am Ende der Welt".
10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten