Max Stirner und der moderne Sozialismus. Feuilletons aus der Arbeiter-Zeitung vom Oktober 1906

Max Stirner und der moderne Sozialismus. Feuilletons aus der Arbeiter-Zeitung vom Oktober 1906
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 1391
ISBN: 9783900434366
Autor*innen: Max Adler
Hersteller*in: Monte Verita Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Monte Verita Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Feuilletons aus der Arbeiter-Zeitung vom Oktober 1906

Die Arbeit, schreibt Max Adler, ist eine Last, eine Notdurft, nicht mehr und nicht weniger. Um mit Lafargue zu reden: nicht das Recht auf Arbeit, sondern das Recht auf Faulheit ist die eigentliche Forderung des Sozialismus, auf jene Faulheit oder Muße, die allein auch die Mutter der Musen, der Künste und der Wissenschaft ist.

Adler versucht als Vertreter des radikalen Flügels der Sozialdemokraten eine Rehabilitation von Stirners Einzigen, der im Verlauf der modernen Geistesgeschichte höchst unterschiedlich bewertet wurde. Stirners Verhältnis zum Proletariat, seine Auffassung von Egoismus und die Diffamierung seines Werks als Auswuchs kleinbürgerlichen Radikalismus wird in dem Buch ebenso endlich wieder in die Diskussion eingebracht wie Stirners ambivalente Haltung zur kommunistischen Idologie.

Edition Wilde Mischung, Band 2 (1992)

Buch, A6, 60 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Nazis aufmischen
Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
0,80 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Against homophobia 3 (schwarz)
Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
0,80 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieber heute aktiv als morgen radioaktiv I. Die AKW-Protestbewegung von Wyhl bis Brokdorf (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 18)
In den frühen Siebziger Jahren formierte sich in der norddeutschen Wilstermarsch und im badischen Kaiserstuhl der Widerstand gegen die Atompolitik der Bundesregierung. In den Bürgerinitiativen kam es zu einem bislang einmaligen Aktionsbündnis zwischen Winzern, Bauern, Fischern und der linksradikalen ausserparlamentarischen Opposition. Zehntausende leisteten Polizei und Bundesgrenzschutz erbitterten Widerstand, machten zum großen Teil erstmals Erfahrungen mit exzessiver staatlicher Gewalt. Wyhl und Wackersdorf konnten so verhindert werden, Brokdorf und Biblis wurden gebaut.
30,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Streiks im Perlflussdelta. ArbeiterInnenwiderstand in Chinas Weltmarktfabriken

In den Weltmarktfabriken Chinas, dem Zentrum der globalen Industrieproduktion, arbeiten Millionen von MigrantInnen. Sie wollen der ländlichen Armut entkommen und erhoffen sich in der Stadt ein besseres Leben. Dort finden sich viele in einer prekären Situation zwischen Fließband und Wohnheim wieder - und leisten zunehmend Widerstand. Im Perlflussdelta, dem industriellen Zentrum Südchinas, dokumentierten und analysierten chinesische AktivistInnen jahrelang die Streiks. Sie interviewten WanderarbeiterInnen, die an Streiks teilgenommen oder diese angeführt hatten, um die innere Dynamik, die Organisierungsformen und die eingesetzte Kampftaktik der Streiks zu verstehen.

16,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft
Was wird mit den Millionen Menschen geschehen, die in einer zunehmend automatisierten Weltwirtschaft immer weniger gebraucht werden? Und wie lassen sich die daraus resultierenden sozialen Konflikte bewältigen? Diesen Fragen widmet sich Rifkin mit beeindruckender technologischer und ökonomischer Kompetenz und bemerkenswerter Phantasie.
10,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten