Monte Verita Verlag

Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 64 Artikeln)
Pierre Ramus. Geometrie der Anarchie (Gesammelte Werke Band 3)

Der vorliegende dritte Band der Werkausgabe umfasst Texte zur Arbeiter*innenbewegung wie "Die Erste Internationale 1864" oder "Generalstreik und direkte Aktion im proletarischen Klassenkampfe", Artikel zur Situation der Frau ("Gebärmaschine oder freie Selbstbestimmung") oder den Beitrag "Bauer, Pfarrer und Jesus". Mit einer umfangreichen Einführung von Gerhard Senft zu "Sozialrevolutionäre Bestrebungen im Raum der Donaumonarchie von der Gründerzeit des 19. Jahrhunderts bis 1918".

Autor*innen: Pierre Ramus

35,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pierre Ramus. Justizkritische Betrachtungen (Gesammelte Werke Band 2)

Der vorliegende zweite Band der Werkausgabe umfasst die justizkritischen Schriften Ramus’- zum 1. Mai 1886 in Chicago, zu Sacco und Vanzetti, zur Weltauffassung von Max Stirner usw. Mit einer umfangreichen Einführung von Gerhard Senft.

Autor*innen: Pierre Ramus

35,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Radetzky. Ein Heldenstück
Patriotisch gestimmt und nicht ohne aufkeimende Sehnsucht nach alter k.k.-Feschität applaudiert der heutige Österreicher gerne dem Radetzkymarsch. In der undeutlichen Vorstellung der Nation trägt Radetzky, der dazu noch ein gemütlicher Soldatenvater gewesen sein soll, durchaus nette Züge. Das vorliegende Heldenstück wertet dieses idealisierte Bild um...

Autor*innen: Fritz Herrmann

11,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Revolution und Räterepublik in München 1918/19
1918/19, nach dem verheerenden Ersten Weltkrieg, war das Vertrauen in die bestehende soziale Ordnung in Europa schwer erschüttert. Ideen und Entwürfe zur Gestaltung einer neuen, einer alternativen Gesellschaftsordnung fielen daher auf fruchtbaren Boden. Zu den typischen Erscheinungen dieser Zeit gehörten die Rätesysteme als Modelle einer direkten Demokratie, deren politische Grundlagen durch Betriebs,- Verwaltungs- und Wohneinheiten gebildet werden. Bis heute wird die Bayrische Räterepublik als besonderes Beispiel einer anderen Daseinsgestaltung herausgestellt.

Autor*innen: Peter Schult

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Revolutionäre Kriegswissenschaft / Die Gottespest
Die "revolutionäre Kriegswissenschaft" war die Bibel für die anarchistische "Propaganda der Tat" im ausgehenden 19. Jahrhundert - eine Anleitung zum Umgang mit Dynamit, Schießbaumwolle und anderen Sprengmitteln. Aber auch ganz "praktische Tipps" z.B. im Umgang mit unsichtbarer Tinte oder der Ausschaltung von Spitzeln mittels Drogen finden sich in dem Buch. Nachdem die "Propaganda der Tat" nicht den gewünschten Effekt hatte, sondern für die Stigmatisierung des Anarchismus als Terrorismus und staatliche Repression sorgte, distanzirte sich Most übrigens schärfstens von ihr...

Autor*innen: Johann Most

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schritte des Todes. Traumgedichte aus Auschwitz
"Diese Verse sind gedichtet, nicht erdacht und nicht geschrieben, sie sind geträumt. Traumstimmen. Als ich sie in einer Art Dämmerungszustand vernahm, befand ich mich in den blutigen Klauen der SS, SD und Gestapo, in ihren Gefängnissen und Konzentrationslagern."

Autor*innen: Hugo Sonnenschein Sonka

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwarze Flagge

15 Folgen aus dem Literaturmagazin "Wienzeile". Von schwierigen, durchaus spannenden, nicht nur vergnüglichen Situationen auf dem Piratenschiff...

Autor*innen: Günther Geiger

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sie rüttelten an der Macht. Gemässigte und Radikal-Anarchisten in der Wiener Neustadt vor der Jahrhundertwende
Karl Flanner, seines Zeichens Historiker und Leiter des "Archivs und Museum für Arbeit und Industrie", läßt in diesem Band die von der Herrschaftsgeschichte ausgeklammerte Geschichte der Anarchisten in Wiener Neustadt wieder aufleben. Von den abstrusen Aufzeichnungen eines ehrgeizigen Polizeikommissars bis zu der von Pierre Ramus inszinierten Sterilistaionsbewegung unter Arbeitern rollt er detailgetreu und auf der Basis seines eigenen Archivmaterials die "ungeliebten Umtriebe" der Anarchisten wieder auf.

Autor*innen: Karl Flanner

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stell dir vor, es sind Wahlen - und keiner geht hin…
Anarchismus und Parlamentarismus. Ergebnisse des 5. Pierre Ramus Symposiums der Pierre Ramus Gesellschaft, Wien 2006. Mit Texten von Gerhard Senft, Dieter Schrage und Thomas Iffert sowie Klassikern von Errico Malatesta und Rudolf Goldscheid.

Autor*innen: Pierre Ramus Gesellschaft (Hg.)

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Steuerverwendung und Interessenpolitik
Bei dem vorliegenden Text von Rudolf Goldscheid (erstmals erschienen 1928) handelt es sich um eine theoretische Auseinandersetzung mit der Entstehung öffentlicher Ausgaben sowie mit speziellen Fragen der Steuergerechtigkeit und der Steuerüberwälzung. Ausgehend davon, dass die Gestaltung des öffentlichen Haushaltes stets ein in Zahlen gegossenes Abbild der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse darstellt, soll nach Goldscheid auf die interessenpolitischen Aspekte der Steuerverwendung besonderes Augenmerk gelegt werden.

Autor*innen: Rudolf Goldscheid

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ulrike
Ulrike, Deutschlands vielbewunderte und noch mehr gescholtene Terroristin, steht hier im Mittelpunkt von insgesamt 27 Szenen, wobei Leben und Sterben der Heldin nicht von einer Frau veranschaulicht werden, sondern von einem Darsteller männlichen Geschlechts. Von einem Darsteller, der sich in 14 Rollen verschiedener von an Ulrikes Weg stehender Typen annimmt, darunter auch bekannter Persönlichkeiten der Zeitgeschichte.

Autor*innen: Fritz Herrmann

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ungarische Gedichte

Gedichte des ungarischen Nationaldichters Sandor Petöfi. Aus dem Ungarischen übertragen von Hedwig Lachmann. Mit dem Text "Pannonische Aufbrüche. Sozialrevolten im westungarischen Raum von den frühen Bauernaufständen bis zur Räteperiode 1918/19. Ein Beitrag zur Vorgeschichte des Burgenlandes." von Gerhard Senft.

Autor*innen: Sandor Petöfi

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 64 Artikeln)