Reclam

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 13 Artikeln)
Das Recht auf Faulheit
Arbeit ist das Allerwichtigste. Wer das nicht so sieht und wer sich in Zeiten von ständiger Erreichbarkeit und Burnout daran stört, der findet in Paul Lafargue einen frühen Mitstreiter für das Recht auf Faulheit. Lafargue meinte schon 1880, dass alles beherrscht sei von »Arbeitssucht«, dass es nur noch darum gehe, die Bedürfnisse des Menschen möglichst kleinzuhalten, seine Leidenschaften zu ersticken und ihn »zur Rolle einer Maschine zu verurteilen, aus der man pausenlos und gnadenlos Arbeit herausschindet« – im Interesse eines »Fortschritts« um seiner selbst willen, den Lafargue vehement ablehnte.

Autor*innen: Paul Lafargue

7,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Einzige und sein Eigentum

Max Stirners Hauptwerk. Es umfasste im 1844 erschienen Original mehr als zwanzig Bogen (à 16 Seiten) und unterlag deshalb nicht der damals herrschenden Vorzensur - und wurde dennoch in einigen Gebieten umgehend verboten. Das Buch erregte zunächst großes Aufsehen, geriet aber schnell in Vergessenheit. Stirner gilt als einer der philosophischen Vordenker des Individualanarchismus.

Autor*innen: Max Stirner

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Entstehung der Arten
Darwins Hauptwerk On the Origin of Species by Means of Natural Selection lieferte eine naturwissenschaftliche Erklärung für die Artenvielfalt. Es hat die biologische Wissenschaft revolutioniert und bildet die Grundlage der modernen Evolutionsbiologie. Durch seinen anschaulichen und lebendigen Stil wandte sich das Werk auch stets an ein allgemeines Publikum.

Autor*innen: Charles Darwin

15,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Geschichte der Frauenbewegung

Über Feminismus, Genderthemen und Gleichberechtigung wird derzeit wieder heftig gestritten. Die Geschichte des Kampfes um Frauenrechte begann bereits im Umfeld der Französischen Revolution 1789, im 19. Jahrhundert bildeten sich in mehreren Ländern organisierte Gruppen. Heute ist die feministische Szene global vernetzt und so divers wie nie – was auch zu Konflikten innerhalb der Bewegung führt.

Autor*innen: Michaela Karl

13,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Rechte der Frau und andere Texte
Olympe de Gouges war eine der bedeutendsten Frauen der Französischen Revolution, eine Vorkämpferin für Frauenrechte. Ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin (droits de la femme et de la citoyenne) von 1791, gedacht als notwendiges Gegenstück zu den Menschenrechten (»droits de l’homme«), gilt als Gründungsurkunde des Feminismus. Sie schrieb außerdem Pamphlete gegen Sklaverei und Rassismus und forderte früh die Einrichtung von Frauenhäusern. Als Gegnerin der Jakobiner und erklärte Feindin Robespierres starb sie 1793 auf dem Schafott. Ihre wichtigsten Texte wurden für diese Ausgabe neu übersetzt und kommentiert.

Autor*innen: Olympe de Gouges; Margarete Stokowski

7,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Friedensutopien und Hundepolitik. Schriften und Reden
Der Band versammelt Aufsätze und Reden, etwa ihre Verteidigungsrede vor Gericht, als man sie wegen ihres Aufrufs zur Kriegsdienstverweigerung angeklagt hatte, eine Würdigung des 1919 mit ihr ermordeten Gesinnungsgenossen Karl Liebknecht, Gedanken zu Friedensutopien und Paneuropa sowie ein Plädoyer für das Frauenwahlrecht und persönliche Zeugnisse aus der Haft.

Autor*innen: Rosa Luxemburg, Dietmar Dath

7,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Texte zur Freiheit

»Freiheit« ist ein zentrales Thema der Philosophie. Der Band versammelt die wichtigsten Texte in Ausschnitten: im ersten Teil »Willensfreiheit« mit Texten von Aristoteles, Boethius, Descartes, Hume, Strawson und van Imwagen bis zu Beckermann, im zweiten Teil »Selbstbeherrschung und Selbstbestimmung« mit Texten von Platon, Epiktet, Kant und Sartre bis zu Frankfurt und im dritten Teil »Politische Freiheit« mit Texten von Aristoteles, Machiavelli, Hobbes, Locke, Marx, Bakunin und Arendt bis zu Rawls und Nussbaum.

Autor*innen: Jonas Pfister (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Thoreau, H.D.: Ziviler Ungehorsam

Die Gründungsurkunde für den zivilen Ungehorsam: Thoreaus kurzer Essay zählt zu den wichtigsten politischen Schriften aller Zeiten und prägte u.a. Mahatma Gandhi und Martin Luther King.

Autor*innen: Henry David Thoreau

7,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Utopia

Utopia ist ein zweiteiliger Dialog. Das erste Buch zeichnet das Bild einerkorrupten Gesellschaft in England und Europa. Scharf wird die zeitgenössische Eigentumsordnung kritisiert. Die Dialogfigur Thomas Morus appelliert für eine mehr bürgerliche politische Philosophie, die nicht im träumerischen Überschwang die politische Ordnung der Zeit überfliegt, sondern humanistische Gelehrte dazu anhält, Fürsten zu Reformen zu bewegen. Dagegen hält Raphael Hythlodaeus die Gesellschaft Englands für so verderbt, dass der Philosophie nirgends Gehör geschenkt würde.

Autor*innen: Thomas Morus

6,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir Flüchtlinge
Hannah Arendts 1943 erschienener Essay wurde lange Zeit ignoriert, erst 1986 übersetzt – und zeigt erst heute seine eigentliche Sprengkraft: Aus unmittelbarem eigenem Erleben bezweifelte Arendt, dass Staaten überhaupt noch in der Lage sind, Flüchtlings-Probleme zu bewältigen, da die Nationalsozialisten die Idee des schützenden Nationalstaats unmöglich gemacht haben.

Autor*innen: Hannah Arendt; Thomas Meyer

7,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zirkusgasse
Der Tod seiner Eltern wirkt auf Franz Maria Graf befreiend. Er schließt mit seiner großbürgerlichen Vergangenheit ab und zieht bewusst in ein heruntergekommenes Mietshaus im sozialen Brennpunkt Wiens. Seine neuen Freunde - Ausländer, Schwule, Huren - helfen ihm, seine seelischen Verletzungen zu überwinden...

Autor*innen: Manfred Rumpl

5,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ziviler Ungehorsam
Die Gründungsurkunde für den zivilen Ungehorsam: Thoreaus kurzer Essay zählt zu den wichtigsten politischen Schriften aller Zeiten und prägte u.a. Mahatma Gandhi und Martin Luther King.

Autor*innen: Henry David Thoreau

5,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 13 Artikeln)