Schmetterling Verlag

Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 76 Artikeln)
Das Maß der Liebe. Plädoyer für ein subversives Nein

Das, was wir Menschen üblicherweise von intimen Beziehungen erhoffen, führt nicht selten zu großem Leid und Einsamkeit, zu Streit und Eifersucht, also den Schattenseiten des positiv konnotierten Begriffs. Indem wir unsere Partner festhalten oder besitzen wollen, zerstören wir das, was eigentlich möglich wäre.

Autor*innen: Dominique Zimmermann

13,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das unmoralische Andere. Eine kleine Geschichte der Prostitution und Auswege aus einer festgefahrenen Debatte
Anhand bislang wenig beachteter Erkenntnisse setzt Thomas Schroedter neue Impulse in der aktuellen Diskussion um Prostitution und die damit verknüpften Diskurse um Sexualität, Migration und Patriarchat. Gleichzeitig stellt er sich der aktuellen Debatte zum deutschen Prostitutionsgesetz, die als alles andere als abgeschlossen bezeichnet werden kann.

Autor*innen: Thomas Schroedter

15,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die andere Beziehung. Polyamorie und philosophische Praxis
Unter Berücksichtigung diverser philosophischer Zeitzeugen (Michel Foucault, Anthony Giddens, Karl Lenz, Judith Butler etc.) erörtern die AutorInnen insbesondere die Frage, ob und unter welchen Bedingungen verschiedene Formen von Liebesbeziehungen denkbar und realisierbar sind. Sie richten dabei ihr Augenmerk auf den Begriff der Liebesbeziehung, d.h. neben so offenkundigen Themen wie der Sexualität, Eifersucht etc. wird der Blick auch auf die Behandlung ethischer Fragen des "richtigen" Umgangs miteinander gelenkt.

Autor*innen: Imre Hofmann; DominiqueZimmermann

15,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die braune Saat. Antisemitismus und Neonazismus in der DDR

Seit der Vereinigung gab es in den neuen Bundesländern - relativ zur Zahl der Bevölkerung - 2- bis 3-mal mehr rechte Propaganda- und Gewalttaten als im Westen. Ein Phänomen, das nicht zuletzt auf eklatante Defizite des DDR-Systems zurückgeht. Die SED hatte einen Antifaschismus etabliert, der gegenüber dem sich immer bedrohlicher ausweitenden antisemitischen und neonazistischen Phänomen die Augen verschloss und den latenten und manifesten Antisemitismus durch die Ideologie des Antizionismus vertuschte. Hinzu kommt, dass Entnazifizierung in der SBZ/DDR - ähnlich wie in Westdeutschland - oberflächlich war und zu schnell abgebrochen wurde.

Autor*innen: Harry Waibel

23,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Körper der Multitude. Von der sexuellen Revolution zum queer-feministischen Aufstand
Viele Begriffe, die sonst ziemlich verstreut in der postoperaistischen Theorie vorkommen, wie "Reelle Subsumption", "Biopolitik", "Frau-Werden", "gesellschaftliches Individuum" oder ,"Commons" werden erläutert. Ergänzt wird das durch queer-feministische Diskussionen, wie der Kritik an den eindeutigen (zwei) Geschlechtern und der heterosexuellen Norm, sowie dem "Sexuell Arbeiten" (Renate Lorenz / Brigitta Kuster), der Produktion der Geschlechter im kapitalistischen Arbeitsprozess.

Autor*innen: Robert Foltin

13,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Leistungsdiktatur. Wie der Konkurrenzdruck unser Leben zur Hölle macht
Die Corona-Krise wird Gesellschaft und Ökonomie nachhaltig schädigen und entzweien, neue Technologien und Organisationsformen vorantreiben, die menschliche Arbeit überflüssig machen, die soziale Kontrolle steigern, die Altersarmut langfristig befeuern und in der Konsequenz die Diktatur des Leistungsdenkens und das Wetteifern um die verbliebenen «Plätze an der Sonne» auf die Spitze treiben. Dass diese Entwicklung jedoch kein Produkt einer «Naturkatastrophe» (Markus Söder) ist, sondern nur der vorläufige Höhepunkt einer fast zwangsläufigen Entwicklung des Spätkapitalismus zeigt das aktuelle Buch von Peter Samol.

Autor*innen: Peter Samol

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Subversive Theorie. &quote;Die Sache selbst&quote; und ihre Geschichte

«Abschied nehmen von der akademischen Aktivität mit einer Reise quer durch die Geschichte der Theorie der menschlichen Rebellion gegen jede Form von Macht und der Unterdrückung. Ich hatte zwei Ziele, abgesehen von meinem grundlegenden Wunsch, das Denken anzuregen und das Gehirn kritisch einzusetzen. Als Erstes geht es um eine historische Forderung: den anderen Weg der Entwicklung des ‹Bewusstseins der Freiheit› aus der Vergessenheit zu reißen, selbstverständlich nicht als linearen Prozess im Sinne Hegels, sondern als ständige Präsenz. Und ich wollte zweitens verständlich machen, daß dieser Weg noch nicht zuende ist, daß die Hoffnung auf eine Gesellschaft der Freien und Gleichen nicht etwa eine eintägig-vergängliche und bedenkliche Kundgebung ist, sondern vielmehr, um es mit Nachdruck zu sagen, der eigentlich Existenzgrund der Menschheit.»

Autor*innen: Johannes Agnoli

19,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Digitale Herrschaft. Über das Zeitalter der globalen Kontrolle und wie Transhumanismus…

Das hochaktuelle Buch zeigt die gesellschaftliche Bedrohung durch umfassende Digitalisierung auf und geht dabei über breit diskutierte Fragen, wie etwa den NSA-Skandal, hinaus. So werden nicht nur die Macht von Suchmaschinen und Datenbanken, die Funktion von sozialen Netzwerken sowie neuartige Formen der Kontrolle und Überwachung im vernetzten Alltag 2.0 unter die Lupe genommen, sondern auch die tiefenwirksame Digitalisierung des Lebens in Biologie und Medizin.

Autor*innen: Markus Jansen

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Faschismus ohne Revision

In dieser Textsammlung setzt sich Agnoli mit dem deutschen und italienischen Faschismus auseinander. Er wendet sich hierbei vor allem gegen eine Geschichtsrevision, in deren Verlauf die Geschichte so revidiert und umgedeutet wird, «daß sie von allen Erscheinungen und von allen Missetaten gereinigt wird, die das Bild einer Hochkultur beflecken». So beschäftigt er sich etwa mit der These von Ernst Nolte bzw. Jürgen Habermas von einem Linksfaschismus (der Studentenbewegung oder des Sozialismus allgemein).

Autor*innen: Johannes Agnoli

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Faschismustheorien. Überblick und Einführung
Faschismus – kaum ein Begriff steht so für Unfreiheit und Massenmord, kaum ein Wort wird quer durch die politischen Lager so inflationär als Kampfbegriff benutzt. In den Diskussionen von heute und damals sucht das Buch nach Anregungen für eine Gegenwart, in der die Gefahr von Rechtsaußen nicht nur in Europa wieder zunimmt. Dieses Einführungsbuch stellt die relevantesten Faschismustheorien überblicksartig vor.

Autor*innen: Mathias Wörsching

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Feministische Theorie. Frauenbewegung und weibliche Subjektbildung im Spätkapitalismus
Diese kenntnisreiche und originelle Einführung vermittelt einen fundierten Überblick über die Geschichte der Neuen Frauenbewegung und die wichtigsten Themen, Debatten und Strömungen feministischer Theoriebildung der letzten drei Jahrzehnte. Das Buch spannt einen Bogen von den frühen Auseinandersetzungen im SDS über den Kampf gegen den § 218 bis zur Queer-Theorie.

Autor*innen: Andrea Trumann

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Frauen*streik
Es besteht heute unter vielen Feministinnen Übereinstimmung darüber, dass das «Projekt Frauenbefreiung» einen neuen Anlauf braucht. Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklung ist es eine Herausforderung für emanzipatorische Bewegungen insgesamt, nicht nur das bereits Erkämpfte zu verteidigen, sondern kollektive Handlungsfähigkeit zu gewinnen und gesellschaftliche Alternativen umzusetzen. In diesem Zusammenhang kommt der Aktionsform «Frauenstreik» eine besondere Bedeutung zu.Ein Aufruf zu einem Frauenstreik wäre eine politisch richtige Antwort auf die aktuelle Rechtsentwicklung, den damit verbundenen zunehmenden Antifeminismus und roll-back in frauenpolitischen Fragen.

Autor*innen: Brigitte Kiechle

10,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 76 Artikeln)