Syndikat A

Zeige 109 bis 120 (von insgesamt 153 Artikeln)
Mit geballter Faust in der Tasche. Klassenkonflikte in der Linken - Debatten aus Schweden
Dies ist eine Textsammlung mit großteils autobiografischen Erzählungen von linken AktivistInnen aus Schweden, die der arbeitenden Klasse entstammen und in verschiedener Form gegen die Dominanz von Mittelklasse-AktivistInnen in der Linken Stellung beziehen. Nicht zuletzt deshalb löste sie in der schwedischen Linken starke Reaktionen und angeregte Debatten aus.

Autor*innen: Gabriel Kuhn (Hg.)

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mujeres Libres. Anarchistische Frauen in Revolution und Widerstand
Die 'Mujeres Libres' entwickelten sich seit Anfang 1936 - noch vor Ausbruch des Bürgerkrieges - im Zusammenhang mit der Herausgabe der gleichnamigen Zeitschrift, zu einer Bewegung, die eigenständige Positionen zur Frauenfrage entwickelte. In einer traditionell stark patriarchalisch strukturierten Gesellschaft kollidierten auch in der libertären Bewegung theoretische Erkenntnisse zur Frauenfrage mit ihrer praktischen Umsetzung im konkreten Alltagsleben.

Autor*innen: Sabine Behn; Monika Mommertz

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
No Future for Fridays. Über das drohende Scheitern der Klimabewegung
Angetreten die fortschreitenden Zerstörungswerke dieser Gesellschaftsordnung zu stoppen, verstricken sich die Klimaproteste immer wieder in konformistische Anpassung oder in regressiven Eskapismus. Unter Rückgriff auf die Theorie von Marx und Adorno sowie auf Gedanken von Johannes Agnoli und Greta Thunberg versucht diese Broschüre auf einige Momente aufmerksam zu machen, an denen Protest zur Affirmation (oder Regression) wird.

Autor*innen: Sam Oht

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nosotros, Agentes Provocadores. Anmerkungen zur Geschichte der "Amigos de Durruti"
Diese Schrift schildert die Geschichte der "Amigos de Durruti". Diese waren Teil der anarcho-syndikalistischen Gewerkschaft CNT bzw. der anarchistischen Föderation FAI und reagierten sehr sensibel auf die zunächst schleichende und später rasante Stalinisierung und Militarisierung der spanischen Republik ab Ende 1936.

Autor*innen: Hans Schafranek; Werner Wörgerbauer

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Organisationsplattform der Allgemeinen Anarchistischen Union 1926. Ergänzung: Fragen und Antworten zum Plattformismus

Inhalt:

  • Einleitung von der plattform
  • Einleitung von der deutschen Version 2007
  • Organisationsplattform der Allgemeinen Anarchistischen Union
  • Allgemeiner Teil
  • Konstruktiver Teil
  • Organisatorischer Teil
  • Ergänzung zur organisatorischen Plattform (Fragen und Antworten)

Autor*innen: www.anarchismus.de

3,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Organisatorische Fragen. Eine zeitgenössische Analyse der historischen Diskussion über den Plattformismus

Inhaltsverzeichnis:

  • Sprachgebrauch und sprachliche Verwirrungen
  • Beziehung zur Arbeiterbewegung und zur Gesellschaft
  • Verhältnis zum Rest der anarchistischen Bewegung
  • Taktische Einheit und Einheit von Theorie und Praxis
  • Interne Demokratie
  • Formalismus
  • Kollektive Verantwortung
  • Autor*innen
  • Literatur und Fußnoten

Autor*innen: www.anarchismus.de

3,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Organisierte Nachbarschaften und Föderationen Hand in Hand
Organisierte Nachbarschaften und Förderationen Hand in Hand. Analysen und praktische Konzepte für handlungsmächtige, libertäre Stadtteilarbeit!

Autor*innen: FAU Dresden (Hg.)

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Parlamentarismus und Arbeiterbewegung
Jede größere wirtschaftliche Aktion, wie z. B. ein Generalstreik, ist in derselben Zeit eine politische Aktion und zwar eine politische Aktion von ganz eminenter Bedeutung, da sie auf den Gesamtmechanismus des Gemeinwesens einen tieferen Einfluss hat, wie jede andere. Die parlamentarische Betätigung ist bestenfalls als eine gewisse Form der allgemeinen politischen Aktion zu betrachten, und nach unserer Meinung verkörpert sie nur die unbedeutendste und schwächste Form des politischen Kampfes.

Autor*innen: Rudolf Rocker

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Parlamentarismusdiskussion (1897)

„Ich glaube, dass wir uns durch unsere übertriebene Bekämpfung des Parlamentarismus mit der Hacke die eigenen Füße zerhackt haben: denn wir haben dazu beigetragen, in der Öffentlichkeit jene schreckliche Gleichgültigkeit nicht nur gegenüber dem parlamentarischen System zu schaffen, sondern auch gegenüber den konstitutionellen Freiheiten, so weit, dass die Regierung sie ungestraft verletzte, ohne dass sich auch nur eine Stimme des Protests aus den Reihen der Söhne all jener erhoben hätte, die um diese Freiheiten zu erringen, ihr Leben dahingegeben hatten.“ Saverio Merlino

Autor*innen: Errico Malatesta; Saverio Merlino

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pflegekrise und Altenpflege

»… gelangte ich rasch zu der Überzeugung, dass die Pflege in Heimen und auch in vielen Pflegediensten defizitär organisiert ist. In der Öffentlichkeit wird oft betont, wie gut das deutsche Altenpflegesystem im europäischen Vergleich abschneide. Diese Ansicht kann ich, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen, nicht bestätigen …

Broschüre, 36 Seiten

Autor*innen: Christian Danckworth

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Proletarischer Humanismus. Studien über Mensch, Wert und Freiheit
Die Fehlentwicklungen der Sowjetunion, die Suche nach deren Ursachen sowie die Orientierung am schöpferischen Potenzial der Menschen prägen die Überlegungen Životics in seinem Proletarischen Humanismus. Hieraus entwickelt er das Konzept eines sozialistischen Humanismus, dem die Annahme zugrunde liegt, dass der Mensch in seiner praktischen Tätigkeit sich selbst ebenso wie seine Welt immer wieder neu hervorbringt.

Autor*innen: Miladin Zivotic

14,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Psychische Erkrankungen im neoliberalen Kapitalismus
Die Broschüre widmet sich dem Versuch einer kritischen Analyse der Ursachen von und des Umgangs mit psychischen Erkrankungen im neoliberalen Kapitalismus, insbesondere im Nachgang der tiefen  Krise von 2008f.

Autor*innen: Norma Tiedemann

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 109 bis 120 (von insgesamt 153 Artikeln)