Marxismus und Anarchismus

Marxismus und Anarchismus
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 6354
Autor*innen: Yvon Bourdet
Hersteller*in: Syndikat A
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Syndikat A



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Wie scharf auch die Polemik später gewesen sein mag, so muß doch daran erinnert werden, daß Marx vorher und über Jahre hinaus Bakunin Achtung und Freundschaft entgegengebracht hat. 1853 zeigt sich Marx in mehreren Briefen lebhaft besorgt, zu dementieren, daß er, auch nur objektiv gesehen, an der Verleumdungskampagne gegen Bakunin teilgenommen hat: "Uquhart hat einen Artikel verfaßt, in dem er Bakunin verdächtigt, weil dieser erstens Russe und zweitens Revolutionär ist".

Sicherlich, am 6. Juli 1848 hatte sich die von Marx geleitete "Neue Rheinische Zeitung" zum Organ der Anschuldigungen gegen Bakunin gemacht (angeblich hatte George Sand für Bakunin kompromittierende Briefe). Aber am 3. August, d.h. sofort bei Empfang des Dementis, wurde dieses in der Zeitung veröffentlicht; Marx fügt Ende des gleichen Monats hinzu, er habe "bei seiner Durchreise durch Berlin Bakunin gesehen und seine alte Freundschaft mit ihm erneuert".

Am 16. Oktober des gleichen jahres übernimmt die Rheinische Zeitung die Verteidigung Bakunins, und im Februar 1849 veröffentlicht sie an zentraler Stelle einen Artikel, der mit den Worten beginnt: "Bakunin ist unser Freund!"

Broschüre, 40 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Anarchie als Direktdemokratie
Eine Einführung in den Gegenstand der Anarchie. Hier geht es um den wichtigsten Aspekt des Anarchismus: das Streben nach Direktdemokratie. Was bedeutet anarchistische Direktdemokratie? Wie funktioniert sie? In diesem Buch wird versucht, verschiedene Ansätze anarchistischer Direktdemokratie zu umreißen, sowohl in in wirtschaftlicher als auch in politisch - sozialer Hinsicht. Es wird dargelegt, dass Anarchie eben nicht das ist, als was sie in den Medien oft dargestellt wird: Chaos und Unordnung. Hinter dem Anarchismus steht ein tiefes Bedürfnis, eine humane Gesellschaft zu gestalten, in dem der Mensch kein Zahnrad im ökonomischen Getriebe und kein Objekt politischer Willkür (mehr) ist.
4,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rudolf Rocker. Lehrer des Freiheitlichen Sozialismus
Im vorliegenden Text skizziert Hartmut Rübner die wesentlichen Aspekte des politischen Lebens R. Rockers. Dabei vermittelt er der Leserschaft anschaulich und nachvollziehbar die Veränderungen im Denken und der Praxis des anarchosyndikalistischen Theoretikers. Diese Broschüre ist eine respektvolle Würdigung dieses "Lehrers des Freiheitlichen Sozialismus" ohne im geringsten einem Personenkult zu frönen.
4,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir sind Russen, Gott ist mit uns

„Wir sind Russen, Gott ist mit uns“, so geht eine russische Militärhymne. Im maroden Russland ahndet man nach irgendeiner nationalen Idee, um nach außen hin handlungsfähiger zu werden, sich von der Knechtschaft durch fremde Mächte zu befreien und endlich einen eigenen zivilisatorischen Weg zu gehen. Die Annexion der Krim sei die Wiederaneignung des für orthodoxe ChristInnen heiligen Bodens, die Militäroperation in Syrien – gar der heilige Krieg gegen das Böse schlechthin; man auferlegt sich innenpolitisch „geistige Fesseln“, was so viel heißen soll, dass kaum ein repressiver, reaktionärer Gesetzesvorschlag ohne eine wie auch immer geartete Bezugnahme auf höhere, religiöse Werte auskommt. Da kommt die Russische auf ihre Kosten und darf als Staatsmonopol für höhere Werte auftreten.

2,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Syndikalismus oder Plattformismus
In der letzten Zeit wird der anarchistische Mikrokosmos ein wenig aufgewirbelt, denn immer wieder schicken sich Genossinnen an, ein lange verpöntes Konzept zur Organisierung in die Diskussion zu bringen: den Plattformismus.
3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
die plattform: FAQ der Plattform

Häufig gestellte Fragen zu unserer Initiative und unsere Antwortversuche

Download als PDF

2,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten