Syndikat A

Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 153 Artikeln)
Anarchie als Direktdemokratie
Eine Einführung in den Gegenstand der Anarchie. Hier geht es um den wichtigsten Aspekt des Anarchismus: das Streben nach Direktdemokratie. Was bedeutet anarchistische Direktdemokratie? Wie funktioniert sie? In diesem Buch wird versucht, verschiedene Ansätze anarchistischer Direktdemokratie zu umreißen, sowohl in in wirtschaftlicher als auch in politisch - sozialer Hinsicht. Es wird dargelegt, dass Anarchie eben nicht das ist, als was sie in den Medien oft dargestellt wird: Chaos und Unordnung. Hinter dem Anarchismus steht ein tiefes Bedürfnis, eine humane Gesellschaft zu gestalten, in dem der Mensch kein Zahnrad im ökonomischen Getriebe und kein Objekt politischer Willkür (mehr) ist.

Autor*innen: Ralf Burnicki

4,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus auf Kuba. Geschichte einer Bewegung
Ein gern verschwiegener schwarz-roter Faden zieht sich durch die Geschichte Kubas. Der Autor Frank Fernández hat mit diesem Buch diese Geschichte neu aufgerollt. Dieses Buch ist vor allem auch den Leuten ans Herz gelegt, die immer noch ein romantisierendes Bild eines kubanischen "Sozialismus" mit den marxistisch-leninistischen Galionsfiguren Che Guevarra und Castro pflegen. In diesem Sinne: "Kill your Idols".

Autor*innen: Frank Fernandez

8,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Anarchosyndikalismus
"Jede neue soziale Struktur schafft für sich Organe im Körper des alten Organismus; ohne diese Voraussetzung ist jede soziale Evolution undenkbar. Für die Anarchosyndikalisten bedeutet sozialistische Erziehung nicht Teilnahme an der politischen Macht des Nationalstaates. Vielmehr ist es die Aufgabe der Anarchosyndikalisten, den Arbeitern die wesentlichen sozialen Probleme klarzumachen. Die Arbeiter müssen auf ihre Rolle als Umgestalter des wirtschaftlichen Lebens vorbereitet werden, damit sie diese Aufgabe bewältigen können. Kein sozialer Körper ist besser für diesen Zweck geeignet als die ökonomische Kampforganisation der Arbeiter; sie gibt den sozialen Aktivitäten ein bestimmtes Ziel und stärkt die Widerstandskraft im unmittelbaren Kampf für die täglichen Bedürfnisse und die Verteidigung der Menschenrechte." (Rudolf Rocker)

Autor*innen: Rudolf Rocker

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Feminismus
In der Broschüre gibt es Kapitel zur "Ersten deutschen Frauenbewegung", zu Patriarchat - Kapitalismus - Staat, zur "Neuen Frauenbewegung", zum Anarcha-Feminismus sowie eine Darstellung zur "Praxis von syndikalistischen Frauenbünden". Auch die spanischen Mujeres Libres werden in dieser FAU-Broschüre behandelt.

Autor*innen: FAU Frankfurt/Main (Hg.)

4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Marxismus / Anmerkungen zum Anarchismus
In dieser Broschüre sind zwei interessante Texte zusammengefaßt. Einmal ein Vortrag von Daniel Guerin "Anarchismus und Marxismus", gehalten in New York (1973) und ein Text von Noam Chomsky, betitelt mit "Anmerkungen zum Anarchismus" (1970).

Autor*innen: Daniel Guerin; Noam Chomsky

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Organisation
"Aber in allen Fällen bleibt die Notwendigkeit der Organisation bestehen. Und gerade in der heutigen gewitterschwangeren Zeit ist diese Notwendigkeit dringender geboten denn je zuvor. Klaffender enthüllen sich die gesellschaftlichen Gegensätze in allen Ländern. Und noch immer sind ungeheure Massen der Arbeiterschaft von dem Wahn beherrscht, dass eine Ergreifung der Staatsgewalt durch das Proletariat allein imstande sei, das soziale Problem zu lösen. Sogar der furchtbare Zusammenbruch im Osten konnte die meisten nicht von diesem Glauben heilen." (Rudolf Rocker)

Autor*innen: Rudolf Rocker

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Revolution
Neben einem knappen Überblick über die Geschichte der anarchistischen Bewegung erläutert Mona Grosche anschaulich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen theoretischen Ansätze des "klassischen" Anarchismus. In zahlreichen Zitaten kommen dabei die "Klassiker" Proudhon, Bakunin und Kropotkin selbst zu Wort.

Autor*innen: Monika Grosche

9,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Revolution

„Wie heroisch sich auch die Anarchisten in der destruktiven Arbeit der Revolution zeigten, bei der konstruktiven Arbeit, beim revolutionären Aufbau haben sie versagt. Keine von den vielen Strömungen des Anarchismus war imstande, sich als schöpferische revolutionäre Macht Bahn zu brechen. [...] Es ist gut, daß die Anarchisten überall anfangen, ihre eigenen Schwächen und Fehler zu erkennen und öffentlich zu erörtern. Dies beweist die unzerstörbare Lebenskraft des Anarchismus.“ (Bart de Ligt, 1922)

Autor*innen: Bart de Ligt

8,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und Syndikalismus in Deutschland
Der Text untersucht den Einfluss des Anarchismus/Syndikalismus auf die Arbeiterbewegung in Deutschland welcher bislang weder im allgemeinen bekannt war, noch in wissenschaftlichen Arbeiten Beachtung fand. Er schafft einen Überblick besonders über die Rolle des Anarchosyndikalismus. Die Broschüre ist in die Teile Begriffsklärung, historischer Überblick über anarchistische Hauptströmungen und schließlich Anarchismus und Syndikalismus in Deutschland gegliedert.

Autor*innen: Monika Grosche

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchistische Moral (Ausgewählte Schriften 1)
In der anarchistischen Moral von Kropotkin finden sich in komprimierter Form seine grundlegenden Gedanken zur Solidarität in der Tier- und Menschenwelt, wie auch zur ethischen Betrachtung des menschlichen Handelns – nicht ohne aufzuzeigen, wie Staat, Kapital und Kirche den Menschen und seine Gemeinschaften von seiner Natur entfremdet haben.

Autor*innen: Peter Kropotkin

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchistische Mythen

Obwohl der Anarchismus sich gegen jede Form der Götzenbilder und Heroisierungen stellt, errichtet er seine ganz eigenen Mythen und Heldenerzählungen. Ewgeniy Kasakow fühlt diesen Verklärungen auf den Zahn und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum zeitgenössischen Anarchismus. Denn nur aus dem wirklichen Verständnis der eigenen Vergangenheit ist Fortschritt möglich.

Autor*innen: Ewgeniy Kasakow

4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchistische Positionen zum Beilis-Prozess (1913)

„Der Jude Mendel Beilis steht in Kiew seit Wochen vor den Geschworenen.  Er wird beschuldigt, einen Christenknaben getötet zu haben. Mit ihm soll das Judentum angeklagt werden: die Tat soll begangen sein, weil das Blut von den Juden zu rituellen Zwecken gebraucht werde. Seit vielen Jahrhunderten kann dieses Blutmärchen so wenig sterben wie die Verfolgung der Juden durch die Völker, unter denen sie wohnen. Sozialismus ist Arbeit an der Menschheit, die, innen und außen, Wirklichkeit werden soll; und solange Völker, die sie selbst bleiben und doch die Menschheit bilden, andre Völker dulden und sich mit ihnen zum Bunde vereinen sollen,  gegen ein einziges Volk Unrecht begehen oder begehen lassen, so lange ist der Weg zur Menschheit versperrt.“ (Gustav Landauer)

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 153 Artikeln)