Syndikat A

Zeige 73 bis 84 (von insgesamt 153 Artikeln)
Einführung in das Werk von Karl Marx

Inhalt: 1. Dialektik / 2. Kommunismus / 3. Mensch / 4. Entfremdung / 5. Kapital uvm.

Autor*innen: Franz Hahn

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Einführung in den anarchistischen Kommunismus

Ein Manifest zu Hierarchie, Kapitalismus, Organisierung, Vereinnahmung, Identitätspolitik und Klassenkampf

Autor*innen: Anarchist Federation (GB)

4,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Emma Goldman. Aufsätze 1
Inhalt: H.U. Grunder - Eine Kurzbiographie / E.Goldman -  Was ich denke / Patriotismus - eine Bedrohung der Freiheit / Minderheiten weisen den Weg / Das Individuum, die Gesellschaft und der Staat

Autor*innen: Emma Goldman

4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Emma Goldman. Aufsätze 2
Inhalt: Der Anarchismus und seine wirkliche Bedeutung / Sozialismus: Gefangen in der Falle der Politik / Syndikalismus - Theorie und Praxis / Die Russische Revolution und das autoritäre Prinzip

Autor*innen: Emma Goldman

4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Emma Goldman. Aufsätze 3
Dritter und letzter Teil der Broschürenreihe mit den Texten:
  • Das Tragische an der Emanzipation der Frau
  • Eifersucht: Ursachen und mögliche Heilung
  • Candace Falk - Liebe und Anarchie & Emma Goldman (ein Textauszug)
  • Opfer der Moral
  • Die Psychologie der politischen Gewalt
  • Hat mein Leben sich gelohnt?

Autor*innen: Emma Goldman

4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Entstehung des revolutionären Syndikalismus der I.W.W.

Die Geschichte der I.W.W. ist durchgehend von Repression durch den amerikanischen Staat bzw. Angriffen aus der Gesellschaft und auch Labormovement gekennzeichnet, demgegenüber jedoch auch von einer Fähigkeit, Widerstand zu organisieren in einem Maße, welches die amerikanische Gesellschaft, die Unternehmer bzw. den Staat erschüttern konnte und zudem auch international Anklang fand. Die Wobblies, wie die Industrial Workers of the World seit 1908 genannt worden sind, existieren heute immer noch. Ihre Hochphase aber war ganz eindeutig nach der Gründung 1905 bis zum Kriegseintritt der USA in den ersten Weltkrieg. In dieser Zeit wurden die Angriffe gegen die Wobblies, welche eine eindeutige Antikriegsposition vertraten, immer heftiger und trafen die Organisation schwer.

Autor*innen: Christian Danckworth

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Europareise durch die Freiheit. Gespräche zwischen Übertage und Helge Döhring

Ein Podcastvortrag mit Diskussionen, Gespräch zwischen "Übertage" und Helge Döhring.

Autor*innen: www.anarchismus.de

5,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Europas "Neue Kriege". Legitimierung von Staat und Krieg
Wir erleben immer wieder, wie Kriege als legitim, ja sogar als notwendig dargestellt werden. Die Gründe sind vielfältig - und nicht immer einfach zu durchschauen. Neben der Legitimierung von einzelnen konkreten Kriegen muss als Teil der geistigen Mobilmachung auch der Krieg als solcher denkbar gemacht werden. Es muss gesagt und geschrieben werden wofür ein Krieg prinzipiell nötig ist. Diese Denkbarmachung des Krieges läuft - vielfach unbeachtet von Kriegsgegnern - in wissenschaftlichen Diskursen der Universitäten und Think-Tank.

Autor*innen: Ismail Küpeli (Hg.)

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fortschritt und Naturzerstörung

Reflektionen über das historische Entstehen und vergehen von Emanzipationsmöglichkeiten; über den Begriff des Fortschritts und dessen verhältnis zur technologischen Entwicklung; über drohende Weltuntergänge und die Katastrophe dass es so weiter geht. Nebst einer Kritik am neueren Ökoleninismus. Dabei geht es weniger um die Klärung in welchem verhältnis die Begriffe Naturbeherrschung und Fortschritt zueinander stehen, als vielmehr darum, durch das Aufgreifen der mit diesen Begriffen verbundenen Schwierigkeiten, das subversive Denken in Bewegung zu bringen.

Autor*innen: Sam Oht

3,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fragmente einer libertären Stadtpolitik

Hausbesetzungen und Stadtteilkämpfe bleiben leider oft auf eine bestimmte Szene bezogen, mit dieser Broschüre wollen wir über unseren Tellerrand hinaussehen. In ihr sind Beispiele dafür versammelt, wie Städte freiheitlich organisiert werden könnten, ohne dabei Luftschlösser zu entwerfen.Von Kopenhagen bis Havanna, von Cochabamba bis Madrid lassen sich Fragmente eines freieren Lebens entdecken. Die Herausforderung ist, sie zusammen zu denken.

Autor*innen: Max Schnetker

3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Für eine neue anarchistische Synthese!
Vielfalt zu ermöglichen und gleichzeitig Gemeinsames zu entwickeln ist eine nie endende Aufgabe, welche sich der synthetische Anarchismus stellt. Dieser Text richtet sich vor allem an eine anarchistische Szene und stellt auf philosophische Weise Überlegungen zu dem Versuch an, pluralistische Organisation zu ermöglichen. Grundlagen dafür sind die Bereitschaft zur Reflexion und zu konstruktiven und solidarischen Auseinandersetzungen.

Autor*innen: Jonathan Eibisch

2,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
G.I.K. Pressedienst der Internationalen Kommunisten - Holland. Deutsche Auflage 1928 - 1933

Erstmals gibt es nun die deutschsprachige Ausgabe der Zeitschrift P.I.K. - der rätekommunistischen Gruppe Internationaler Kommunisten (Holland) - gesammelt in Buchform. Sie erschien von 1928 bis 1933. Nicht nur für eingefleischte RätekommunistInnen und HistorikerInnen immer noch interessant. Die Überlegungen der Gruppe, zu der auch Anton Pannekoek gehörte, sind immer noch von größtem Interesse für alle, die eine anders organisierte Gesellschaft wollen.

Autor*innen: Gruppe Internationaler Kommunisten

15,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 73 bis 84 (von insgesamt 153 Artikeln)