Emma Goldman. Aufsätze 1

Emma Goldman. Aufsätze 1
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
4,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3074
Autor*innen: Emma Goldman
Hersteller*in: Syndikat A
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Syndikat A



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Inhalt: H.U. Grunder - Eine Kurzbiographie / E.Goldman - Was ich denke / Patriotismus - eine Bedrohung der Freiheit / Minderheiten weisen den Weg / Das Individuum, die Gesellschaft und der Staat

Broschüre, 52 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Psychische Erkrankungen im neoliberalen Kapitalismus
Die Broschüre widmet sich dem Versuch einer kritischen Analyse der Ursachen von und des Umgangs mit psychischen Erkrankungen im neoliberalen Kapitalismus, insbesondere im Nachgang der tiefen  Krise von 2008f.
3,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
die plattform: Gegenmacht aufbauen und vorankommen

Wir sind froh, euch heute die neueste, fünfte Ausgabe unserer Schriftenreihe Kollektive Einmischung vorstellen zu können. Dabei handelt es sich um eine Übersetzung eines spannenden Textes unserer Genoss*innen der Black Rose Anarchist Federation aus den USA.

Der Text thematisiert das Spannungsverhältnis zwischen Reformen und Reformismus, in dem sich revolutionäre Politik oft bewegt und stellt sehr lesenswerte Thesen zum Thema auf. Wir hoffen, mit dieser Übersetzung die Debatte über die Zielsetzung in sozialen Kämpfen innerhalb unserer Bewegung anzustoßen und zu entfachen.

Download als PDF

1,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
 
Die Tyrannei in strukturlosen Gruppen

„Der Text wurde in den 70er Jahren in vielen Bewegungen diskutiert und dürfte auch heute aktuell sein: ob bei den Autonomen auf den Libertären Tagen 1987 oder bei der Frage, warum Alice Schwarzer immer noch als Sprecherin der Frauenbewegung angesehen wird, obwohl sie nie dazu bestimmt wurde, geht es letztlich immer um die Organisationsfrage unter libertären Gesichtspunkten.“

2,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat. Was ist kommunistsicher Anarchismus?
Mühsam skizziert das Weltbild des Anarchismus, räumt mit dem Vorurteil der "Organisationsfeindlichkeit" der AnarchistInnen auf und macht immer wieder deutlich, dass Staat und Gesellschaft zwei grundverschiedene Dinge sind.
5,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anarchismus und andere Essays
Emma Goldman setzt sich in diesen größtenteils um 1910 entstandenen Texten, die ursprünglich in der von ihr veröffentlichten Monatszeitschrift Mother Earth erschienen, mit zahlreichen Aspekten des politischen und gesellschaftlichen Lebens ihrer Zeit auseinander. Sie widerlegt den Vorwurf, Anarchismus sei letztendlich Chaos und propagiere Gewalt, und definiert ihn stattdessen als Grundlage für eine ungehinderte menschliche Entwicklung, wahren gesellschaftlichen Fortschritt und eine wahrhaft harmonische Gesellschaft. Aus diesem Blickwinkel kritisiert sie Regierung, Patriotismus, Militarismus, Gefängnisse, Kirche, Puritanismus, Ehe und Eigentum aufs Schärfste. Aber auch Emanzipation und Frauenwahlrecht kommen nicht ungeschoren davon.
16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten