Ventil Verlag

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 46 Artikeln)
(Antiquariat) Hot topic. Popfeminismus heute
Seit der konservative Backlash offen in Form von neuem Gebärzwang und alten Hausmütterchen-Doktrinen zutage tritt, besinnt sich sogar der Mainstream wieder auf die Notwendigkeit des Feminismus. Dabei wird gerne übersehen, dass es abseits des gemäßigten Feuilleton-Bekenntnisses zur Geschlechtergleichheit eine Menge junger Frauen gibt, die sich den radikalen "Luxus" eines feministischen Bewusstseins leisten und dies in verschiedensten Formen leben.

Autor*innen: Sonja Eismann (Hg.)

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ab heute vegan. So klappt dein Umstieg. Ein Wegweiser durch den veganen Alltag
Dieser Ratgeber für den Einstieg in ein Leben ohne tierische Produkte zeigt, wie man einfach und genussvoll vegan essen und leben kann. Das Buch hilft Neu-VeganerInnen und Interessierten, Antworten auf alle praktischen Alltagsfragen zu finden. Auf einen Blick, kompakt und trotzdem umfassend gibt`s alle wichtigen Infos zu Themen wie Gesundheit und Ernährung, Kochen und Backen, Einkaufen, Urlaub und Reise, Kleidung, Kosmetik, Umgang mit Freunden und Familie und vieles mehr. Ergänzend finden sich im Buch Interviews mit vegan lebenden Menschen.

Autor*innen: Patrick Bolk (Hg.)

13,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
An einem Tag für rote Schuhe

Kerstin Grethers Buch ist sowohl ein melancholisches Wintermärchen als auch ein Aufruf zur Revolte! Ein atmosphärisch dichter, psychologisch feinsinniger Roman; eine lyrisch-überdrehte Feier von Freundschaft, Rock’n’Roll, Queerness, Mut, Zusammenhalt und Exzentrik. »An einem Tag für rote Schuhe« ist leuchtendes Manifest gegen die allgegenwärtige Rape Culture. Und erkennt die Zeichen des Bösen in einer auf Mobbing aufgebauten Gesellschaft. Wie nebenbei wird das Musikgeschäft beschrieben. Schlagfertig, humorvoll und in starken Dialogen. Wie es seine weiblichen Genies auflaufen lässt, sie in den Wahnsinn treibt und mit Gewalt an tradierten Geschlechternormen festhält.

Autor*innen: Kerstin Grether

17,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Awesome HipHop Humans. Queer*Fem*Rap im deutschsprachigen Raum

Awesome HipHop Humans sind Veranstalter*innen, DJ-Kollektive, Fans, Jornalist*innen, Aktivist*innen, Rapper*innen, Sprüher*innen, Booker*innen, Radiomacher*innen, Beatboxer*innen … Weitab vom HipHop-Mainstream hat sich im deutschsprachigen Raum im Verlauf der letzten zehn Jahre eine ausgesprochen linke, dezidiert feministische und in Teilen queere Szene entwickelt. Sie trägt eine Leidenschaft für die Möglichkeiten von HipHop in sich und hat Spaß an der politischen Artikulation. Von Anpassung oder Anbiederung an dominanzmännliche Maßstäbe: kaum eine Spur. Feministische Werte und Praxen wie Wertschätzung, Selbstbestimmung und Intersektionalität gehen in Form von Songs auf Demos, Partys und Konzerten sowie in zahlreichen Biografien auf. In »Awesome HipHop Humans« teilen Menschen, die sich mit Queer_Fem_Rap befassen und identifizieren, ihre Erfahrungen, Politisierungsprozesse, biografischen Einlassungen, subkulturellen Netzwerke und diskursiven Reflexionen. Es ist eine Bestandsaufnahme dessen, was sich an unterschiedlichen Orten im HipHop niederschlägt und was nur danach schreit, gelebt, argumentiert, gehört, wertgeschätzt und dokumentiert zu werden.

Autor*innen: Gazal; Sookee (Hg.)

24,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
California über alles. Dead Kennedys - wie alles begann

»California über alles«, betitelt nach einem der größten Songs der Dead Kennedys, ist das erste umfassende Buch über eine der wichtigsten und einflussreichsten US-Punkbands. Es konzentriert sich auf die Gründungs­phase der Band in der Szene von San Francisco bis zum Erscheinen des ersten Albums »Fresh Fruit For Rotting Vegetables« (1980) und dem Ausstieg des ersten Gründungsmitglieds, Drummer Ted, im Februar 1981. Autor Alex Ogg sprach dafür mit vielen Zeitzeugen. Das Buch enthält neben Artwork von Winston Smith, dem Hausgrafiker des bedeutenden Alternative-Tentacles-Labels, auch zahlreiche, teils bislang unveröffentlichte Fotos.

Autor*innen: Alex Ogg

17,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Craftista! Handarbeit als Aktivismus
Vermehrt wird unter politischen Vorzeichen zu Nadel und Faden gegriffen und selbstbewusst treten "Craftistas" nach vorn: Menschen, die sich als Handarbeits-EnthusiastInnen outen, um damit sogar Politik zu machen. Vor diesem Hintergrund hat der Critical Crafting Circle TheoretikerInnen, KünstlerInnen, PraktikerInnen und AktivistInnen zur Auseinandersetzung mit dem neuen Handarbeits-Boom im deutschsprachigen Raum eingeladen.

Autor*innen: Critical Crafting Circle (Hg.)

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Ox-Kochbuch 3. Kochen ohne Knochen - die feine fleischfreie Punkrock-Küche

Auch für Teil 3 haben Leser und Leserinnen des Ox-Fanzines, Fans der beiden ersten Ox-Kochbücher, Szene-Menschen und Punker-Mütter, ihre liebsten Rezepte aufgeschrieben oder sogar gezeichnet. Gesichtet, ausgewählt und getestet von Uschi Herzer und Joachim Hiller und ergänzt um deren Lieblingskreationen ist so ein weiteres ungewöhnliches Kochbuch entstanden, das sich wie die Vorgänger durch seine Schreibe und seine Alltagstauglichkeit auszeichnet.

Autor*innen: Uschi Herzer; Joachim Hiller (Hg.)

10,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Ox-Kochbuch 4. Kochen ohne Knochen - noch mehr vegetarische und vegane Punk-Rezepte
Auf knapp 200 Seiten gibt es in der Praxis getestete Rezepte "ohne Knochen", wie gewohnt mit einem Tipp des Verfassers/der Verfasserin welche Musik, welche Band, welche Platte als "Koch- und Ess-Soundtrack" am Besten passt. Auch Rautie hat wieder diverse Illustrationen beigesteuert, und klar, das Titelbild ist wie bei den ersten drei Büchern von Ole Kaleschke.

Autor*innen: Uschi Herzer; Joachim Hiller (Hg.)

10,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Ox-Kochbuch 5. Kochen ohne Knochen - Mehr als 200 vegane Punk-Rezepte
Rein pflanzliche Rezepte für Beginner und Könner, von simpel bis anspruchsvoll. Von Punks, nicht nur für Punks. Im neuesten Ox-Kochbuch präsentieren sie Basics für Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte, Desserts und Süßes, aber auch komplette Menüs "ohne Knochen". In ihrer veganen Punkrock-Küche kommt völlig undogmatisch Fleischersatz aus Soja und Seitan in Topf und Pfanne. Herzer und Hiller zeigen in vielen Rezepten, wie man ganz ohne Fleisch, Fisch, Käse und Co. leckerste Speisen zaubern kann...

Autor*innen: Uschi Herzer; Joachim Hiller (Hg.)

10,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Ox-Kochbuch 6

Seit 1997 hat sich das »Ox-Kochbuch« zum Standardwerk der fleischfreien Küche entwickelt und vielen Menschen dabei geholfen, sich überhaupt erst an Kochtopf und Backofen zu versuchen. Wer denkt, das vegane Kochen und Backen sei kompliziert, hat die rein pflanzliche Küche à la Kochen ohne Knochen einfach noch nicht ausprobiert.

Autor*innen: Uschi Herzer und Joachim Hiller

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Deutschpop halt`s Maul! Für eine Ästhetik der Verkrampfung

Popmusik auf Deutsch war lange Zeit undenkbar. Denn Popkultur war das vielleicht wichtigste ­Reeducation-Programm, das die Alliierten den ­Deutschen auflegten. Sie überschrieb die ­deutsche Kultur und entfremdete die Kids von Scholle und Volksgemeinschaft. Erst mit Punk entstanden deutsche Texte, die sich zur Kolonialisiertheit durch Pop bekannten. Und als aus der guten alten BRD ­wieder hässliches neues ­Deutschland geworden war, verstärkten Bands wie Kolossale Jugend oder die ­frühen Blumfeld (nicht zu verwechseln mit den späten) die Dissonanzen...

Autor*innen: Frank Apunkt Schneider

10,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Rache der She-Punks. Eine feministische Musikgeschichte von Poly Styrene bis Pussy Riot
Da die Geschichtsschreibung von Punk eine überwiegend männliche ist, war eine »Rache der She-Punks« längst überfällig. Verfasst wurde diese feministische Abrechnung von keiner geringeren als der Post-Punk-Pionierin Vivien Goldman, die aufgrund ihrer Arbeit als Musikerin und Musikjournalistin eine Insider-Perspektive besitzt. Entlang vier Themenfeldern – Identität, Geld, Liebe und Protest – begibt sich die »Punk-Professorin« auf die Suche nach empowernden Momenten, die Punk speziell für Frauen birgt.

Autor*innen: Vivien Goldman

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 46 Artikeln)