Laika Verlag

Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 47 Artikeln)
Die Enteigneten. Karl Marx, die Holzdiebe und das Recht der Armen
Daniel Bensaïd greift Ideen des jungen Marx auf und aktualisiert sie im Zusammenhang mit der Privatisierung des öffentlichen Raums, der Kriminalisierung von Widerstand und der Globalisierung des Kapitalismus. Es geht auch heute um den Kampf um armutsfreie Lebensbedingungen für alle Menschen. Die Privilegien der Besitzenden sind dagegen nicht zu verteidigen. Dieser Kampf kann durchaus im Widerspruch zur bürgerlichen Legalität stehen. Das verweist aber alleine darauf, daß diese Legalität neu gesetzt werden muss.

Autor*innen: Daniel Bensaïd

15,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Radikalität der Liebe

Der kroatische Philosoph Srecko Horvat gibt eine mögliche Antwort auf die Frage, warum die radikalsten Revolutionäre wie Lenin oder Che Angst vor der Radikalität der Liebe hatten. Hierfür blickt er zurück auf die - schnell wieder unterdrückte - sexuelle Revolution der Oktoberrevolution, auf Ches Dilemma zwischen Liebe und revolutionärer Verpflichtung sowie die 68er-Periode (von den Kommunen bis zum Terrorismus) und ihre Warenwerdung im Spätkapitalismus. Was ist so radikal an der scheinbar konservativen Vorstellung von Liebe, und warum ist sie alles andere als konservativ?

Autor*innen: Srecko Horvat

15,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Schlacht um Chile (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 7)
Die Schlacht um Chile begann nicht erst mit der Wahl Salvador Allendes im Jahr 1970. Bereits seit 1963 führte die CIA verdeckte Operationen durch, um eine Präsidentschaft Allendes zu verhindern. Die Geheimdienstaktionen sollten die Linksparteien destabilisieren, etwa mittels einer Beeinflussung der Medien. Allende wurde dennoch gewählt. In der Folge versuchten die USA und ihre chilenischen Verbündeten, einen Militärputsch zu initiieren - letztlich mit Erfolg.

Autor*innen: Laika

30,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Diktatur und Widerstand in Chile (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 29)

Der zweite Band zur Geschichte der chilenischen Militärdiktatur und dem antifaschistischen  Widerstand beginnt mit Berichten über den 11. September 1973, die den systematischen Terror der Militärjunta aufzeigen. Durch die Machtergreifung der Militärs wurde Chile zum Versuchslabor einer neoliberalen Wirtschaftspolitik.

Autor*innen: Laika

30,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Drohnenkrieg - Tod aus heiterem Himmel

Sie sind klein wie Insekten oder groß wie ein Passagierflugzeug – die »unmanned aerial vehicles« oder kurz Drohnen genannten neuesten Waffen. Ob zur Überwachung und Ausspähung oder zum gezielten Töten eingesetzt, die neueste Waffe der Rüstungsindustrie verspricht nicht nur Milliardengewinne in nächster Zukunft, sie wird auch militärische Auseinandersetzungen zwischen Staaten und die sogenannte »Aufstandsbekämpfung« fundamental verändern. Angepriesen als zielgenaue Waffe gegen »Terroristen«, zeigt der Einsatz von Drohnen in Afghanistan, Pakistan, dem Irak und auch in Gaza und den von Israel besetzten Gebieten, dass auch diese Waffe nicht zwischen vermeintlichem Gegner und unschuldigen Zivilisten unterscheidet – bis heute starben rund viertausend Menschen bei Drohnen-Einsätzen die vorgeblich der »Ausschaltung« von Einzeltätern galten.

Autor*innen: Medea Benjamin

19,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eurovisionen
Das Buch beschäftigt sich grundsätzlich und aus verschiedenen Perspektiven mit der Sicherheitsarchitektur einzelner europäischer Staaten und der Europäischen Union als Gesamtkonstrukt. Die EUISS, der think tank, der die Grundlinien für die europäische Außen- und Sicherheitspolitik vorgibt, wird vorgestellt, ankiert von Texten zu Eurojust, einer selbst den meisten JuristInnen unbekannten Institution auf dem Weg zu einer europäischen Staatsanwaltschaft, zu Frontex und zu Europol. Abgerundet wird die Betrachtung durch eine Analyse des § 129b Strafgesetzbuch sowie der EU-Terrorliste.

Autor*innen: Redaktionskollektiv Rote Hilfe Hamburg (Hg.)

17,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fesseln spürt, wer sich bewegt. Überwachung, Repression und Verfolgung im neoliberalen Staat
Die Sicherheitsphilosophie der europäischen Staatsschutzorgane postuliert eine permanente "Gefährdungslage". Operativ reagieren diese auf ihre eigenen Postulate mit flächendeckender Überwachung, Erstellung lückenloser Bewegungsprofile und Sammlung unzähliger personenbezogener Daten - ob Konsumverhalten, Telefonverkehr oder Internetnutzung. Der Feindbegriff wird auf das Potentielle, das nicht Angepasste, das Eigenständige erweitert. Die Erweiterung des Feindbegriffs wird begleitet von einer permanenten Militarisierung der Polizei, in der die  Grenze zwischen sich und dem traditionellen Militär - als Beispiel Genua 2001 - letztlich auflöst ist.

Autor*innen: Stuart Price

21,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gedichte und Gerichte

Neben ihrer Familie sind es viele Freundinnen und Freunde und politische Wegbegleiter, die Esther Bejarano zur Seite standen und stehen, bekannte Persönlichkeiten wie der Schauspieler Rolf Becker oder der Journalist Günter Schwarberg, aber auch so viele andere. Einigen hat sie mit einem Gedicht gedankt - sei es zum Geburtstag oder zu einem anderen Anlass - und darin die Persönlichkeit der »Besungenen« mit Witz, manchmal ironisch, immer liebevoll und mit viel Freude am Reimen gefeiert.

Autor*innen: Esther Bejarano; Rolf Becker (Hg.)

20,60 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschichte wird gemacht! Etappen des globalen Widerstands (Buch + DVD - Bibliothek des Widerstands Band 27)

Friederike Habermann legt den Schwerpunkt ihrer Erinnerungen an die Globalisierungsbewegung auf jene Zeit, die das Ende vom »Ende der Geschichte« einläutete: von Francis Fukuyama als endgültiger Sieg des Kapitalismus ausgerufen, machten die 1990er Jahre aus Bewegungen Nichtregierungsorganisationen und aus Kämpfen Runde Tische. Doch beginnend an den Rändern dieser Erde entstand mit der Globalisierungsbewegung eine neue globale Widerstandskraft. Ihr Ende wird zum ersten Mal nach dem 11. September 2001 verkündet, doch noch 2007 in Heiligendamm kommt es zu Protesten gegen die G8. Seitdem waren Klimabewegung, Arabischer Frühling und Occupy weitere Wellen.

Autor*innen: Laika

30,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Häuserkampf 2. Wir wollen alles - Die Hausbesetzungen in Hamburg (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 22)
Der Band Häuserkampf II fasst die Geschichte der Hamburger Ekhof- und Hafenstraße und den Kampf um die besetzte Rote Flora zusammen, mit einem Artikel zur In-Besetznahme der letzten alten Häuser im Hamburger Gängeviertel und zeigt auf den beiliegenden DVDs eindrückliches Filmmaterial zu dieser Bewegung.

Autor*innen: Laika

30,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Im Wendekreis des Chaos. Klimawandel und die neue Geografie der Gewalt
Ein neues Zeitalter der Klimakriege kommt über uns. Extremwetterlagen, verursacht durch die globale Erwärmung, entfesseln eine Welle aus Angst und Gewalt, die sich über die ganze Erde zieht. Christian Parenti nimmt uns mit an die Gefechtslinien dieser herannahenden Katastrophe: Er reist in die dürregeplagten Wüsten Nordwest-Kenias, in denen schwerbewaff nete Hirtenvölker Kriege um Wasser und Vieh führen; nach Afghanistan, Indien und Pakistan - auch hier schüren globale Umweltveränderungen die Gewalt und den militärischen Konflikt -, in die Slums und Wüsten Brasiliens und Mexikos, wo klimagesteuerte landwirtschaftliche Krisen die Bevölkerung in den Sumpf der städtischen Drogenkriege zwingen.

Autor*innen: Christian Parenti

20,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Jenseits von Interesse und Identität

Eribon-Debatte in Deutschland, Brexit-Referendum in Großbritannien, Präsidentschaftswahl in Frankreich, G20-Gipfel in Hamburg: Die »soziale Frage« oder gar die »Klassenfrage« sei wieder da, sagen viele linke Politiker*innen. Und die Antwort kommt prompt: Ein Hoch auf den guten alten Wohlfahrtsstaat und nieder mit der »Identitätspolitik«! Sandro Mezzadra und Mario Neumann gehen in ihrer Flugschrift der Frage nach, wie eine politische Alternative zu diesem allgegenwärtigen linken »Wohlfahrtsstaat-Populismus« vorstellbar ist.

Autor*innen: Sandro Mezzadra; Mario Neuman

10,20 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 13 bis 24 (von insgesamt 47 Artikeln)