Die Enteigneten. Karl Marx, die Holzdiebe und das Recht der Armen

Die Enteigneten. Karl Marx, die Holzdiebe und das Recht der Armen
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
15,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 3561
ISBN: 9783942281225
Autor*innen: Daniel Bensaïd
Hersteller*in: Laika Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Laika Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Im Jahr 1842 ist Karl Marx 24 Jahre alt. Er ist Herausgeber der Rheinischen Zeitung (Rhein Gazette), die das Erbe der französischen Revolution im Rheinischen Deutschland verteidigt. In diesem Zusammenhang veröffentlichte er eine Reihe von Artikeln, die als "Debatten über das Holzdiebstahlsgesetz" bekannt sind. Themen dieser Debatten sind die Fragen über das Eigentum, die Pressefreiheit, die Armut und die Strafe.

Der Preußischen Zensur sind diese Texte zu subversiv: Im April 1843 wird die Rheinische Zeitung geschlossen und der junge Marx geht nach Paris ins Exil.

Daniel Bensaïd greift diese Ideen des jungen Marx auf und aktualisiert sie im Zusammenhang mit der Privatisierung des öffentlichen Raums, der Kriminalisierung von Widerstand und der Globalisierung des Kapitalismus. Es geht auch heute um den Kampf um armutsfreie Lebensbedingungen für alle Menschen. Die Privilegien der Besitzenden sind dagegen nicht zu verteidigen. Dieser Kampf kann durchaus im Widerspruch zur bürgerlichen Legalität stehen. Das verweist aber alleine darauf, daß diese Legalität neu gesetzt werden muss.

Buch, 120 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Schlagt zurück!
1,50 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Subcommandante Marcos 1
Schwarzweißer Button mit 25mm Durchmesser
0,80 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Direct action 1
Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
0,80 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ist denn das noch Lyrik oder nicht schon Deutsch-Punk? / Sternhagel

Markus Lindner und Andreas Pavlic: Sternhagel / Ist das noch Lyrik oder nicht schon Deutsch-Punk? Zwei Autoren, zwei Bücher, zwei Cover, zwei Anfänge...und doch ein Buch. Cover und Illustrationen von Linda Bilda, Nicole Szolga und Markus Lindner.

18,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Organisatorische Fragen. Eine zeitgenössische Analyse der historischen Diskussion über den Plattformismus

Inhaltsverzeichnis:

  • Sprachgebrauch und sprachliche Verwirrungen
  • Beziehung zur Arbeiterbewegung und zur Gesellschaft
  • Verhältnis zum Rest der anarchistischen Bewegung
  • Taktische Einheit und Einheit von Theorie und Praxis
  • Interne Demokratie
  • Formalismus
  • Kollektive Verantwortung
  • Autor*innen
  • Literatur und Fußnoten
3,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten