Autor*innen: Ulrich van der Heyden; Joachim Zeller (Hg.)
Autor*innen: Jürgen Peters; Christoph Schulze (Hg.)
Autor*innen: Louie Läuger
Die expliziten Anti-Abtreibungsorganisationen, christlicher Fundamentalismus und neurechter Antifeminismus drängen auch in Deutschland mit ihren Kampagnen in die Öffentlichkeit. Dabei können sie sich auf gesellschaftliche Diskurse berufen, die von einem breiten Spektrum verschiedener Gruppen bestimmt werden. In der Publikation werden die antidemokratischen Potenziale der selbsternannten „Lebensschützer“ herausgearbeitet.
Autor*innen: Eike Sanders; Ulli Jentsch; Felix Hansen
Michael Panser war sein Geburtsname. Aber auch unter den späteren Namen Xelîl Viyan und Bager Nûjiyan kämpfte er für seine Träume und Ideen. Die Fragen ›Wie leben?‹, ›Was tun?‹ und ›Wo anfangen?‹ leiteten seinen Weg. Als Student bereiste er, anfangs von Berlin aus, Europa und Lateinamerika und folgte den Spuren von Kämpfen für ein freies und würdevolles Leben. Seine erste Reise nach Kurdistan sollte ihn so stark prägen, dass er immer wieder für längere Zeit nach Rojava und in die freien Berge Kurdistans ging. Als Revolutionär in Kurdistan angekommen lernte er von der dortigen Freiheitsbewegung.
Autor*innen: Michael Panser
Autor*innen: Christopher Wimmer (Hg.)
Autor*innen: Sebastian Reinfeldt
Autor*innen: Affront (Hg.)
Autor*innen: Philipp Gerber
Autor*innen: Jutta Sommerbauer
Autor*innen: Crimethinc.; Courious George Brigade
Autor*innen: Edward Viesel