Unrast Verlag

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 363 Artikeln)
"...Macht und Anteil an der Weltherrschaft." Berlin und der deutsche Kolonialismus
Gegenwärtig werden die vielfältigsten Fragen der deutschen Kolonialpolitik diskutiert, darunter vor allem die nach den Rückwirkungen des Kolonialprojekts auf die deutsche Gesellschaft selbst. Dabei ist unumstritten, dass der koloniale Diskurs mit einem rassistisch geprägten Superioritätsdenken einherging, beanspruchte doch das Deutsche Reich durch seinen Kolonialbesitz wie durch seine expansive Flottenpolitik nicht mehr nur eine kontinentale Großmacht, sondern gar eine Weltmacht zu sein.

Autor*innen: Ulrich van der Heyden; Joachim Zeller (Hg.)

28,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Autonome Nationalisten". Die Modernisierung neofaschistischer Jugendkultur
Ein "Schwarzer Block", Basecaps, dunkle Kleidung und Parolen wie "Fight the system!" - die Verwirrung ist groß, seitdem vor einigen Jahren erstmals "Autonome Nationalisten" (AN) auf Neonazi-Aufmärschen zu beobachten waren. Es handelt sich um eine Strömung in der militanten Neonaziszene, die sich diverser Symbole, Codes und Sprachformen bedient, die bisher in der Linken verortet waren.

Autor*innen: Jürgen Peters; Christoph Schulze (Hg.)

8,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"da unten". Über Vulven und Sexualität. Ein Aufklärungscomic
Die dreizehn Kapitel geben einen ersten Überblick – von Anatomie über Menstruation zu Pornographie und Masturbation bis Verhütung, Begehren und Lust. Dabei führt die Autorin in illustrierter Form selbst durch das Buch und stellt in jedem Bereich klar: Dein Körper, deine Entscheidung!

Autor*innen: Louie Läuger

14,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Deutschland treibt sich ab!" Organisierter ›Lebensschutz‹, christlicher Fundamentalismus und Antifeminismus

Die expliziten Anti-Abtreibungsorganisationen, christlicher Fundamentalismus und neurechter Antifeminismus drängen auch in Deutschland mit ihren Kampagnen in die Öffentlichkeit. Dabei können sie sich auf gesellschaftliche Diskurse berufen, die von einem breiten Spektrum verschiedener Gruppen bestimmt werden. In der Publikation werden die antidemokratischen Potenziale der selbsternannten „Lebensschützer“ herausgearbeitet.

Autor*innen: Eike Sanders; Ulli Jentsch; Felix Hansen

8,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Werde, wer du bist". Tagebücher, Briefe und Notizen eines Internationalisten

Michael Panser war sein Geburtsname. Aber auch unter den späteren Namen Xelîl Viyan und Bager Nûjiyan kämpfte er für seine Träume und Ideen. Die Fragen ›Wie leben?‹, ›Was tun?‹ und ›Wo anfangen?‹ leiteten seinen Weg. Als Student bereiste er, anfangs von Berlin aus, Europa und Lateinamerika und folgte den Spuren von Kämpfen für ein freies und würdevolles Leben. Seine erste Reise nach Kurdistan sollte ihn so stark prägen, dass er immer wieder für längere Zeit nach Rojava und in die freien Berge Kurdistans ging. Als Revolutionär in Kurdistan angekommen lernte er von der dortigen Freiheitsbewegung.

Autor*innen: Michael Panser

22,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Where have all the Rebels gone?" Perspektiven auf Klassenkampf und Gegenmacht
Nazis ziehen angstfrei durch die Straßen, Antifeminist*innen streuen unbehelligt ihren Hass, Rassist*innen beherrschen die Kommentarspalten und die Stammtische. Was tun angesichts der gesellschaftlichen Stimmung, der Stärke der Menschenfeinde und der womöglich eigenen, individuell erfahrenen Ohnmacht?

Autor*innen: Christopher Wimmer (Hg.)

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Wir für Euch". Die Wirksamkeit des Rechtspopulismus in Zeiten der Krise
Wie prägen und begründen diskursive Muster, die rechtspopulistischen Parteien und Strömungen zugerechnet werden können, den politischen Diskurs zur Finanzkrise und die politischen Entscheidungen? Wie verändern sich dadurch die Machtverhältnisse und die Demokratie - samt unserer Vorstellungen davon, was Demokratie eigentlich ist?

Autor*innen: Sebastian Reinfeldt

16,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Darum Feminismus! Diskussionen und Praxen
Die Texte wollen "Basics" feministischer Theorie und Praxis näher bringen. Es geht darum, verschiedene (links)radikale feministische Ansätze zusammen zu denken und diese Überlegungen auf Themenbereiche linker Politik anzuwenden: Wo ist eigentlich ist der Ausgangspunkt unserer Kämpfe? Wie sehen feministische Perspektiven auf Freiraumpolitik aus? Wie auf Antimilitarismus, Rassismuskritik, Antifaschismus und Antikapitalismus? Wie war das mit der Definitionsmacht und was genau ist konsensualer Sex? Und diese Fragen sind noch lange nicht alle.

Autor*innen: Affront (Hg.)

9,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Das Aroma der Rebellion. Zapatistischer Kaffee, indigener Aufstand und autonome Kooperativen in Chiapas
Preguntando caminamos - "Fragend schreiten wir voran" ist das Motto der Zapatistas. Der Autor begleitete die zapatistischen Bauernfamilien ein Stück auf diesem Weg - bei ihrer Arbeit auf den Kaffeefeldern sowie in ihrer Kooperative Mut Vitz. Dabei gewann er Einblick in die Geschichte ihres Kampfes um Land und Würde, in den entbehrungsvollen Alltag der indigenen Gemeinden und in die spannenden Prozesse innerhalb der Kooperative. Auch werden die Partner der Kooperative, die Käuferorganisationen im alternativen, fairen und biologischen Handel, kritisch beleuchtet.

Autor*innen: Philipp Gerber

9,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Differenzen zwischen Frauen. Zur Positionsbestimmung und Kritik des postmodernen Feminismus
Differenzen zwischen Frauen: Seit dem Beginn der Neunziger Jahre ist die feministische Kritik an einer universal angenommenen "Schwesternschaft" auch im deutschsprachigen Raum populär geworden. Die neue Aufmerksamkeit, die vor allem von postmodern-feministischer Seite gegenüber den "multiplen weiblichen Identitäten" eingefordert wird, reiht sich ein in die Betonung von Verschiedenheit, Pluralität und des Lokalen - eine Entwicklung, die die Beschäftigung mit Geschlechterverhältnis und Gesellschaft in den Hintergrund hat treten lassen. Es stellt sich daher die Frage, ob die Debatte um die Differenzen die feministische Kritik- und Handlungsfähigkeit wirklich erweitert hat. Kann der zerteilende Blick überhaupt noch emanzipatorische Perspektiven freilegen?

Autor*innen: Jutta Sommerbauer

9,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) DIY - Von Anarchie und Donosauriern
Das AutorInnenkollektiv aus New York zeigt anarchistische Ansätze im alltäglichen Leben auf, beschreibt gelebte Anarchieformen in ungewöhnlichen Orten und Kontexten und entwickelt ganz nebenbei eine erfreulich unverbindliche Anarchievariante: die Folk-Anarchy - eine Anarchie geschaffen von gewöhnlichen Menschen, die außergewöhnliche Leben leben. Damit steht dieses Buch in der Tradition zeitgenössischer Anarchopublikationen nordamerikanischer AnarchistInnen, wie CrimethInc., die auch das Original dieses Buches in den USA veröffentlichten.

Autor*innen: Crimethinc.; Courious George Brigade

8,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Freiheit statt Freibier. Geschichte und Praxis der freien digitalen Welt
Seitdem sich die Digitalisierung von Medien durchgesetzt hat, wird sie auch von politischen Auseinandersetzungen begleitet. Auf der einen Seite stehen kommerzielle Unternehmen, die mit Lizenzbestimmungen, Urheberrecht, Kopiersperren, Geheimhaltungsvereinbarungen etc. versuchen ihre bestehenden Monopole am so genannten "geistigen Eigentum" zu verteidigen. Auf der anderen Seite stehen die Befürworter von frei verfügbaren und veränderbaren Produkten der menschlichen Geistestätigkeit.

Autor*innen: Edward Viesel

6,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 363 Artikeln)