"...Macht und Anteil an der Weltherrschaft." Berlin und der deutsche Kolonialismus

"...Macht und Anteil an der Weltherrschaft." Berlin und der deutsche Kolonialismus
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
28,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 0754
ISBN: 9783897710245
Autor*innen: Ulrich van der Heyden; Joachim Zeller (Hg.)
Hersteller*in: Unrast Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Unrast Verlag



  • Details

Produktbeschreibung

Berlin und der deutsche Kolonialismus

Gegenwärtig werden die vielfältigsten Fragen der deutschen Kolonialpolitik diskutiert, darunter vor allem die nach den Rückwirkungen des Kolonialprojekts auf die deutsche Gesellschaft selbst. Dabei ist unumstritten, dass der koloniale Diskurs mit einem rassistisch geprägten Superioritätsdenken einherging, beanspruchte doch das Deutsche Reich durch seinen Kolonialbesitz wie durch seine expansive Flottenpolitik nicht mehr nur eine kontinentale Großmacht, sondern gar eine Weltmacht zu sein. Die ehemalige Kolonialmetropole Berlin bietet den Anlass dazu, über die Kolonialgeschichte nachzudenken, um auf diese Weise die Verflechtungen von deutsch-afrikanischer bzw. europäisch-außereuropäischer Geschichte aufzuzeigen. Einer der Schwerpunkte des reich illustrierten Sammelbandes liegt auf dem Komplex des Kolonialismus als kulturelles Phänomen. Dazu gehört etwa der Umgang mit dem kolonialen Fremden, der Exotismus wie die Kolonialwissenschaften. Neben der afrikanischen Diaspora werden auch die antiimperialistischen Vereinigungen der 1920er Jahre vorgestellt.

Buch, 284 Seiten (Hardcover mit 120 Abbildungen)