Diverse

DVDs zu verschiedensten Themen

Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 64 Artikeln)
Operation Spring

„Wer nachhaltigen Zweifel am österreichischen Rechtsstaat verkraften kann, sollte diesen hervorragend recherchierten Film nicht versäumen.“ Heinz Patzelt, Amnesty International Österreich

9,99 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Parada (DoppelDVD)

Der ehemalige Kriminelle Limun besitzt eine Sicherheitsfirma in Belgrad, ist Kriegsveteran und dazu höchst homophob. Seine Verlobte Pearl steckt mitten in den Hochzeitsvorbereitungen, ihr Hochzeitsplaner ist der schwule Mirko. Frustriert von Limuns schwulenfeindlichen Beschimpfungen, will Mirko den Job schon schmeißen, als Pearl ihrem Verlobten ein Ultimatum stellt: Mirko muss bleiben und sie spricht das Jawort nur dann, wenn Limuns Firma die von Mirko und seinem Freund organisierte Gay-Pride-Parade beschützt, die massiven Anfeindungen ausgesetzt ist. Widerstrebend willigt Limun letztendlich ein und beginnt, gemeinsam mit dem schwulen Pärchen, für die Rechte von Homosexuellen zu kämpfen…

12,90 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pfade durch Utopia (Buch+DVD)
Dieses Buch plus Film ist sowohl spannender Reisebericht als auch Dokumentation utopischer Praxis, eine Entdeckungsreise auf der Suche nach postkapitalistischen Lebensformen. Vom illegalen Klima-Camp beim Londoner Flughafen Heathrow bis zum von Punks besetzten Weiler in den Cevennen, von der von ihren Schülern selbst verwalteten anarchistischen Schule bis zur englischen Agrarkommune, von besetzten Fabriken in Serbien über die Freie-Liebe-Kommune in einer alten ostdeutschen Stasi-Basis bis zum Bauernhof, auf dem Privateigentum gänzlich abgeschafft ist - die Autoren haben in den in den Breschen und Lücken der Gegenwart sehr lebendige Utopien gefunden.

Autor*innen: Isabelle Fremeaux; John Jordan

25,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Plastic Planet

Dem Phänomen Plastik auf der Spur: Regisseur Werner Boote, dessen Großvater selbst Geschäftsführer eines Unternehmens war, in dem Plastik produziert wurde, will mehr wissen über den Stoff, der unser Leben so sehr prägt. Werner Boote begibt sich auf die Suche nach Antworten. Auf verschiedenen Stationen auf der ganzen Welt spricht er mit Industriellen, Wissenschaftlern und Betroffenen über die Faszination und Gefahren von Plastik.

9,90 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Proletarisches Kino in Österreich

Von der Ausrufung der Ersten Republik über den Brand des Justizpalastes bis zum Bürgerkrieg, dazu Bilder von Maifeiern, Sportfesten und dem Aufbau des sozialistischen, „Roten“ Wien: Die vorliegende DVD vereint eine Auswahl von dreizehn Spiel-, Dokumentarfilmen und Wochenschaubeiträgen aus jenen schicksalshaften Jahren 1913 bis 1934. Sie geben spannende, überraschende und manchmal fast unwirklich scheinende Einblicke in eine Alltagskultur und Lebensrealität, die knapp 100 Jahre zurückliegt. Diese Berichte aus der Vergangenheit sind Dokumente des politischen Kampfes und des gesellschaftlichen Auf- und Umbaus, genauer: Proletarisches Kino, das sowohl der Aufklärung der Arbeiterklasse als auch ihrer Selbstdarstellung dient und dem bürgerlichen Film und seiner kommerziellen Ausrichtung entgegensteht.

9,99 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rainbow`s End
Europa 2005. Für die meisten Schwulen und Lesben in Frankreich und Deutschland scheinen die politischen Ziele weitgehend erreicht: Die Bürgermeister ihrer Hauptstädte bekennen sich als offen schwul, Partnerschaften und Heiraten werden von Seiten des Staats akzeptiert. Man zieht sich zurück ins Private und pflegt ein hedonistisches Leben zwischen Datinglines und Clubbesuchen. Ist Aktivismus und politischer Kampf nicht mehr notwendig?
19,90 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Remue-Mènage
"Paris. Im Mai 2002 treten die Reinigungsfrauen in den Streik, die von der Firma Arcade angestellt wurden, um in den Hotels von Accor zu arbeiten. Ihre Hauptforderungen: die Senkung des Arbeitsakkords und die Bezahlung aller geleisteten Stunden. Die Mehrzahl der Streikenden sind Familienmütter afrikanischer Herkunft, die zum ersten Mal für ihre Rechte kämpfen. Nach einem Jahr des Kampfes setzen sie sich durch… Aber im Mai 2004 wird die Gwerkschaftsdelegierte entlassen, die in dem Streik eine herausragende Rolle gespielt hatte. Der Kampf beginnt erneut"
10,50 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rotzbub - Der Deix Film

Beim Wirten in Siegheilkirchen sitzt ein Rotzbub und zeichnet die nackerte Fleischhauerin. Die Bilder erregen den ganzen Ort, der Rotzbub heißt Manfred Deix und hat Talent. Doch Maler braucht so eine Kleinstadt im Österreich der 1960er vor allem zum Überpinseln ihrer braunen Flecken. Zum Glück gibt es das Espresso Jessy, das Bier und den Rock ’n’ Roll. Eines schönen Tages kommen die Roma in den Ort und mit ihnen die furchtlose Mariolina. Endlich gibt es in Siegheilkirchen wirklich etwas zu zeichnen. Aber den Ewiggestrigen im Dorf ist das Fremde natürlich ein Dorn im Auge, und sie basteln schon an einer Bombe...

Autor*innen: Marcus H. Rosenmüller

9,90 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Streik

Im südfranzösischen Agen droht dem Werk der Perrin-Industrie, dem einzigen größeren Arbeitgeber der Region, die Schließung. Obwohl die gut tausend Mitarbeiter schon Zugeständnisse bei Lohn und Arbeitszeiten gemacht hatten, und trotz eines Rekordgewinns in der letzten Bilanz, soll das Werk, das inzwischen zu einem deutschen Konzern gehört, geschlossen werden. Gemeinsam wollen die Arbeiter gegen die Schließung des Werks kämpfen. Der altgediente Gewerkschafter Laurent Amédéo führt den Streik an. Doch die Verhandlungen dauern an und schon bald wird der Ton rauer. Es entspinnt sich ein nervenzehrender Existenzkampf, der auch unter der heftig kämpfenden Arbeiterschaft zu Auseinandersetzung führt.

Autor*innen: Stéphane Brizé

14,00 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Too much pussy!
Sie sind Aktivistinnen, Künstlerinnen, Schriftstellerinnen, Musikerinnen, Sexarbeiterinnen, Pornostars. Sie stammen aus Europa und aus Amerika. Sie vereinen verschiedene sexuelle (Un-)Orientierungen: sieben jungen Frauen und ihre wilden Abenteuer bei einer Sex-Performance-Kunst-Tour im Sommer 2009 in Paris, Berlin, Stockholm und anderen Städten. "Too Much Pussy! Feminist Sluts In The Queer X Show" dokumentiert die Reise, die lebensverändernden Erfahrungen, die Schnittpunkte von Shows und Leben der Protagonistinnen im Spannungsfeld zwischen Pornographie, Kunst und Politik, Darstellung und Wirklichkeit. Emilie Jouvet, Wendy Delorme, Judy Minx, Madison Young, Sadie Lune, Mad Kate und DJ Metzgerei präsentieren in "Too Much Pussy! Feminist Sluts In The Queer X Show" ein sex-positives, feministisches Manifest.
16,90 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Total Trust

„Total Trust“ ist ein zutiefst beunruhigender und bewegender Film über die unheimliche Macht von Big Data und KI, über ihren Gebrauch und Missbrauch im öffentlichen wie im privaten Leben, über Zensur und Selbstzensur. Anhand eindringlicher Schicksale von Menschen in China, die überwacht, eingeschüchtert und sogar gefoltert wurden, erzählt „Total Trust“ von den Gefahren aktueller Technologien in den Händen einer ungezügelten Macht. Mit China als Spiegel schlägt der Film Alarm: Der zunehmende Einsatz von digitalen Überwachungstools ist längst ein globales Phänomen – auch in demokratisch geführten Ländern.

15,50 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Unser täglich Brot

Willkommen in der Welt der industriellen Nahrungsmittelproduktion und der High-Tech-Landwirtschaft! Zum Rhythmus von Fließbändern und riesigen Maschinen gibt der Film kommentarlos Einsicht in die Orte, an denen Nahrungsmittel in Europa produziert werden. Dieser Film ist ein Bildermahl im Breitwandformat, das nicht immer leicht verdaulich ist - und an dem wir alle Anteil haben.

9,90 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 64 Artikeln)