Filme

DVD`s von KanalB, ACC-Videos aus Wien, Cine Rebelde, AK Kraak, Good Movies uvm.

Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 139 Artikeln)
Die Siebtelbauern

Ein Bauer im Mühlviertel vermacht seinen Nachbarn den Spott, dem Pfarrer den Hohn. Die Knechte kriegen den Hof und vergesellschaften die Landwirtschaft gemeinsam. Eine Geschichte über Emanzipation am reaktionären österreichischen Land vor rund 100 Jahren...

9,99 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Strategie der krummen Gurken (DVD)

Die GartenCoop Freiburg setzt ein erfolgreiches Modell solidarischer Landwirtschaft um. Rund 260 Mitglieder teilen sich die Verantwortung für einen landwirtschaftlichen Betrieb in Stadtnähe und tragen gemeinsam die Kosten und Risiken der Landwirtschaft. Die gesamte Ernte – ob gut oder schlecht, krumm oder gerade – wird auf alle Mitglieder verteilt. Ein konsequenter ökologischer Anbau, Saisonalität, 100% samenfeste Sorten, kurze Wege, solidarische Ökonomie, kollektives Eigentum, Bildung, sowie mit anpacken in der Landwirtschaft sind nur einige der vielen Merkmale des Projekts.

16,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
East West - Sex & politics
Keine Spur vom Sozialismus -- Moskau kann sich zumindest im Zentrum mit den Metropolen des Kapitalismus messen: Reichtum, Protzigkeit, auch Schönheit soweit das Auge reicht, Moskau ist nicht mehr die graue Stadt der Apparatschiks. Doch mit der Demokratie hapert es, besonders wenn der Grad der Demokratisierung am Umgang der Bevölkerung mit Minderheiten gemessen wird. Zwar wurde schon unter Jelzin der Paragraph 121 abgeschafft, der schwul-lesbische Liebe verbot.
19,90 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein kleines bisschen (von so viel) Wahrheit
Was mit einem Streik der LehrerInnen für bessere Löhne und soziale Bedingungen begann, führte im Sommer 2006 zu einer beispiellosen Rebellion und breiten Solidarisierung der Bevölkerung im südmexikanischen Staat Oaxaca. Über Monate hinweg werden Strassen blockiert, Regierungsgebäude besetzt, die Stadt in Selbstverwaltung regiert und die Absetzung des verhassten Gouverneurs Ulises Ruiz Ortiz gefordert.
15,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Einer von uns

2009 erschoss die Polizei einen 14-jährigen Teenager bei einem nächtlichen Einbruch in einen Supermarkt in einem Vorort von Krems. Inspiriert von diesem wahren Fall greift EINER VON UNS das Lebensgefühl der Jugendlichen in einer österreichischen Kleinstadt auf, skizziert die Logistik eines Lebensmittelgroßhandels, das vage Blühen der Teenagerutopien.

Autor*innen: Stephan Richter

7,49 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
El Entusiasmo

1975 starb Europas letzter faschistischer Diktator: Francisco Franco. Sein Tod machte in Spanien den Weg frei für eine aufbegehrende Jugend, die vieles nachzuholen hatte. Aber auch die exilierten Kämpfer aus dem Spanischen Bürgerkrieg kehrten zurück. In dieser Phase der sogenannten Transición, dem Übergang von der Diktatur zur bürgerlichen Demokratie, schien alles möglich – selbst der Traum, die Revolution von 1936 zu beenden. Der Film legt den Fokus auf Francos erbittertsten Gegner: die Anarchisten und Syndikalisten.

14,50 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
En Oaxaca no pasanada?
2006, Oaxaca, Mexiko. Ein Lehrerstreik wird gewaltsam durch die lokale Regierung unterdrückt. Daraufhin entschliesst sich die Bevölkerung, die Regierung zu stürzen und sich selbst zu verwalten. 6 Monate später schickt der Präsident Fox Spezialeinheiten der Polizei, um die öffentliche Ordnung wiederherzustellen. Damals berichteten wenige Medien über diese Ereignisse.
15,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Es muss was geben

Würde man Städte nach ihrem Underground beurteilen, wäre Linz eine Metropole. Der Dokumentarfilm ES MUSS WAS GEBEN basiert auf dem gleichnamigen, 2008 erschienenen Buch von Andreas Kump (Verlag: Bibliothek der Provinz) und porträtiert die legendäre Linzer Musikszene seit den 1970ern. Von Willi Warma bis Texta, von Attwenger bis Fuckhead, von Punk bis Hip Hop, von Neuer Volksmusik bis Industrial erweist sich Linz als Schmelztiegel für die unterschiedlichsten musikalischen Stile. Das Porträt einer Stadt im Umbruch, in der nicht nur die Hochöfen auf Hochtouren laufen. Ich habe eine Tochter, die ist zwanzig und die sagt: „Papa, bei euch ist es aber schön wild zugegangen damals, was man da alles so hört und so weiter…“ Und da sage ich dann zu ihr: „Ja, schon eigentlich.“ (Markus Binder, Attwenger)

Autor*innen: Oliver Stangl, Christian Tod

7,49 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Everyday Rebellion

EVERYDAY REBELLION – auf dem ganzen Erdball gärt es, überall verleihen Menschen ihrem Unmut über die bestehenden fatalen Verflechtungen von Wirtschaft, Politik, Macht und Maßlosigkeit Ausdruck. Was haben jedoch „Occupy“, die spanischen „Indignados“ und der „Arabische Frühling“ gemeinsam? Was verbindet die Demokratiebewegung im Iran mit dem Kampf in Syrien? Wo sind die Berührungspunkte zwischen den ukrainischen Oben-ohne-Aktivistinnen von „Femen“ und den oppositionellen Protesten in Ägypten? Die Gründe für den Protest sind in jedem Land ganz unterschiedlich, aber die kreativen gewaltfreien Taktiken sind einander sehr ähnlich und inspirieren sich gegenseitig auf überraschende, nicht selten höchst humorvolle, von kritischem Witz gekennzeichnete Weise.

9,99 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ewige Schönheit. Film und Todessehnsucht im Dritten Reich

Die Bilder von kraftstrotzenden Helden und anmutigen Frauen, von Größe, Reinheit und Volksgemeinschaft, von Landeroberung, Arbeit und Brot waren nicht nur visueller Ausdruck nationalsozialistischer Ideologie, sie bildeten den Kern der nationalsozialistischen Weltanschauung. Anhand von Filmausschnitten aus den Jahren 1919 bis 1945 untersucht der Regisseur Marcel Schwierin die Bildsprache und Bildkonstruktionen des nationalsozialistischen Films.

Autor*innen: Marcel Schwierin

8,50 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Februar, ach Februar! (DVD-R)
Das Projekt "Theater der Tat" entstand nach einer Idee von Ottwald John. Es soll Theater, Lesungen und Aktionen umfassen, die spontan und ohne Schielen auf Subventionen entstehen. Das ertse Projekt liegt in Form dieser DVD vor.
10,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fliegerkosmonauten

»Grüßt die kühnen Weltraumflieger, alle Kinder lieben sie. Kosmonauten, Himmelssieger – eure Tat vergisst man nie«, hieß es in einem DDR-Kinderlied. Unter den sozialistischen Helden nahmen sie einen ganz vorderen Platz ein. Der Griff nach den Sternen gehörte zum mythischen Grundbestand eines gesellschaftlichen Großprojekts, das es bei der Befreiung eines Planeten nicht bewenden ließ. Die Realität sah bekanntermaßen anders aus, und so bewog mehr strategisches Kalkül als romantische Himmelsstürmerei die Sowjetunion dazu, in einer von Krisen geschüttelten Phase ab 1976 zehn Kosmonauten – je einen für jeden sozialistischen Staat – in die Galaxie zu befördern.

6,90 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 139 Artikeln)