Filme

DVD`s von KanalB, ACC-Videos aus Wien, Cine Rebelde, AK Kraak, Good Movies uvm.

Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 139 Artikeln)
Freistunde. Doing Nothing All Day

FREISTUNDE ist ein partizipativer Dokumentarfilm über demokratische Schulen und selbstbestimmtes Lernen. Eine junge Mutter sucht nach der idealen Schule für ihren Sohn und entdeckt eine Tradition, die bis ins 19. Jhdt. reicht. Als künstlerisches und filmisches Mittel ist das Experimentalfilm-Projekt "Demokratie auf Super8" mit Clips von über neunzig Menschen integriert. Demokratie und Partizipation auf allen Ebenen des Lebens & Lernens inspirieren über diesen Film hinaus den Bildungsdiskurs.

19,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
G8-TV
G8-TV war ein Zusammenschluss von Aktivistinnen und medienaktivistischen Gruppen aus ganz Europa, die gemeinsam vom g8-Gipfel in Heiligendamm berichtet haben. Das Ergebnis dieser intensiven Zusammenarbeit ist auf der gemeinsamen Webseite g8-tv.org zu sehen. Die auf der Webseite veröffentlichten Videoclips wurden zeitnah in sieben Sprachen untertitelt. Zudem wurde jeden Abend live eine Nachrichtensendung ausgestrahlt, die einen Überblick über die Ereignisse des Tages gab.
6,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gangster Girls

Blau-grünes Make-up haben die Gefangenen des Frauengefängnisses Schwarzau aufgelegt, um einmal in der Woche auf der Anstaltsbühne mit Burschen aus der Jugendstrafanstalt Gerasdorf die Helden und Heldinnen einer antiken Tragödie zu mimen. Die dicke Schminke im Gesicht macht es ihnen leichter, ungeschminkt von sich, ihren Lebensgeschichten und den Taten, die sie ins Gefängnis brachten, zu erzählen, von Einbrüchen, Kreditkartenbetrug, Spielzeugpistolen- Raubüberfällen, aber auch: von gewalttätigen Familien, falschen Freunden und der unerbittlichen Gift-Gier-Maschine, der Drogensucht.

9,99 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gendreck weg!
Sieben Kurzfilme über den gewaltfreien Widerstand gegen die Agro-Gentechnik auf DVD
15,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschichte wird gemacht! Etappen des globalen Widerstands (Buch + DVD - Bibliothek des Widerstands Band 27)

Friederike Habermann legt den Schwerpunkt ihrer Erinnerungen an die Globalisierungsbewegung auf jene Zeit, die das Ende vom »Ende der Geschichte« einläutete: von Francis Fukuyama als endgültiger Sieg des Kapitalismus ausgerufen, machten die 1990er Jahre aus Bewegungen Nichtregierungsorganisationen und aus Kämpfen Runde Tische. Doch beginnend an den Rändern dieser Erde entstand mit der Globalisierungsbewegung eine neue globale Widerstandskraft. Ihr Ende wird zum ersten Mal nach dem 11. September 2001 verkündet, doch noch 2007 in Heiligendamm kommt es zu Protesten gegen die G8. Seitdem waren Klimabewegung, Arabischer Frühling und Occupy weitere Wellen.

Autor*innen: Laika

30,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschichten vom Franz

Ein Kinderfilm oder richtiger: Ein Film für die ganze Familie nach Motiven der Bücher von Christine Nöstlinger: Franz ist mit Abstand der Kleinste in der Klasse, hat blonde Ringellocken und kriegt eine hohe Piepsstimme, wenn er sich aufregt. Da helfen zum Glück zwei beste Freunde: die Gabi und der Eberhard. Als Franz eines Tages Hank Haberers „10 Regeln für einen echten Mann“ für sich entdeckt, sind Turbulenzen vorprogrammiert, und die Freundschaft der drei gerät ordentlich ins Strudeln.

Autor*innen: Johannes Schmid

9,90 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grandpuits et petites victoires
Oktober 2010. Die konservative Regierung will ihr Projekt einer Rentenreform unbedingt durchsetzen. Dieser Angriff auf eine der wichtigsten sozialen Errungenschaften der französischen Arbeiterbewegung rüttelt die Bevölkerung auf, die auf die Straße geht. Nach dem Stillstand der Verhandlungen werden Tankdepots und Raffinerien blockiert: eine seit Mai '68 beispiellose Aktion.
15,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grenzcamp Ukraine 2007
Vom 11.- 20. August 2007 fand in Transkarpatien ein Grenzcamp statt, bei dem sich ca. 300 AktivistInnen aus internationalen migrationspolitischen Zusammenhängen trafen. Ihr Ziel war es, Informationen zu sammeln, Öffentlichkeit über die menschenunwürdigen Zustände in den Internierungslagern herzustellen und ihre Erfahrungen auszutauschen.
6,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hamburger Gitter. Der G20-Gipfel als Schaufenster moderner Polizeiarbeit

31.000 Polizisten, brennende Autos, 20 Regierungen zu Gast – eine Stadt scheint traumatisiert. Auch ein Jahr nach dem G20-Gipfel sucht die Polizei noch mit allen Mitteln nach hunderten Verdächtigen, die Politik fordert harte Strafen, die Gerichte leisten Folge und die wenigen kritischen Stimmen verblassen im allgemeinen Ruf nach Law and Order. 17 Interviewpartner*innen aus Polizei, Medien, Wissenschaft, Justiz und Aktivismus ziehen in diesem Film Bilanz. Welche Freiheitsrechte konnten in Hamburg dem Druck standhalten? War dieser Ausnahmezustand der Startschuss für eine neue sicherheitspolitische Normalität?

13,50 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hasenjagd (DVD)

KZ Mauthausen, Februar 1945. 500 Kriegsgefangene, die sich weigerten, an der Seite der deutschen Wehrmacht zu kämpfen, warten auf ihre Exekution. Im Wissen um ihren sicheren Tod wagen sie den Ausbruch. 150 Häftlingen gelingt die Flucht, die anderen werden erschossen. Nur neun Gefangene werden die Flucht überleben.

9,90 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Häuserkampf 2. Wir wollen alles - Die Hausbesetzungen in Hamburg (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 22)
Der Band Häuserkampf II fasst die Geschichte der Hamburger Ekhof- und Hafenstraße und den Kampf um die besetzte Rote Flora zusammen, mit einem Artikel zur In-Besetznahme der letzten alten Häuser im Hamburger Gängeviertel und zeigt auf den beiliegenden DVDs eindrückliches Filmmaterial zu dieser Bewegung.

Autor*innen: Laika

30,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Helmut Qualtinger liest "Mein Kampf"

Der große österreichische Kabarettist Helmut Qualtinger hat das Buch nicht nur gelesen, sondern ab den siebziger Jahren öffentlich rezitiert. Bereits 1961 hatte Qualtinger mit seinem Ein-Personen-Stück »Der Herr Karl« das Verleugnen von Antisemitismus und Opportunismus thematisiert und heftige Kontroversen ausgelöst. Auch die Lesung von »Mein Kampf« war eine Provokation. Indem
Qualtinger zwischen Sachlichkeit und schriller Hysterie changiert, entlarvt er den menschenverachtenden Größenwahn des Diktators.

Autor*innen: Helmut Qualtinger

12,90 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 139 Artikeln)